facebooktwitterpinterest

Fritz Bauer Institut Kontakt Informationen

Info

Fritz Bauer Institut
An-Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Das Fritz Bauer Institut ist eine interdisziplinäre Forschungs-, Dokumentations- und Bildungseinrichtung zur Geschichte und Wirkung des Holocaust.

Geschichte

FRITZ BAUER INSTITUTE
Study- and Dokumentation Center
on the History and Impact of the Holocaust.

The Fritz Bauer Institute was established as a foundation under German civil law in Frankfurt am Main in 1995. It was founded by the City of Frankfurt am Main, the State of Hessen and the Friends of the Fritz Bauer Institute Association. Since 2000, the institute has been affiliated to the Goethe-University in Frankfurt. As an independent cultural institute, it researches the history and impact of the National Socialist mass crimes, particularly the Holocaust. The institute carries the name of the former attorney general of Hessen, Fritz Bauer, the democratic reformer of the judiciary and initiator of the Frankfurt Auschwitz proceedings.
The work of the Fritz Bauer Institute is separated into four scientific departments: documentation, archive and library; culture of remembering and reception research; education science and historical-political education; contemporary history research. The institute works on interdisciplinary research projects, develops educational programs for school and non-school projects; it organizes exhibitions, specialist conventions and other events. The institute cooperates with numerous scientific research institutes, museums and memorial places in the whole world.
Intersection of theory building and cultural practice: The Fritz Bauer Institute promotes academic as well as social dialogue and communicates scientific research results to a broad public. It publishes research results, educational material, artistic reflections and historical sources.

FRITZ BAUER

Fritz Bauer was born 1903 in Stuttgart. He emigrated from Germany to Scandinavia in 1936 after having been forced to resign from his work as a jurist and interned in a concentration camp. In 1949, he returned to Germany to participate in building a democratic society. He was a pioneer in reforming penal law and the prisons system. He strove to enable young criminals to be resocialized, and he constantly reminded the judicial administration of its social responsibilities.
In 1952, as district attorney in Brunswick, he defended the right of resistance against National Socialism. In 1959, after becoming Hessian State Attorney General, he had an essential part in the capture of Adolf Eichmann and set the stage for the Frankfurt Auschwitz Trial which took place 1963–1965. This trial evoked for the first time in Germany a wide public response and a readiness previously lacking to confront recent German history.
In 1968, in the midst of preparations for a further trial of the desk murderers among the National Socialist judicial administration, the burocrat perpetrators responsible for euthanasia crimes, Fritz Bauer died. The trial never took place.
The Fritz Bauer Institute is committed to the memory of Fritz Bauer, the democratic German legal reformer who initiated the Frankfurt Auschwitz Trial (1963–1965). Fritz Bauer considered the Auschwitz Trial a way for German society to use the legal system as an opportunity for self reflection, to "put ourselves on trial and to learn about the dangerous factors in our history."

FRITZ BAUER INSTITUT
Geschichte und Wirkung des Holocaust

Das Fritz Bauer Institut ist eine interdisziplinär ausgerichtete, unabhängige Forschungs-, Dokumentations- und Bildungseinrichtung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Es erforscht und dokumentiert die Geschichte der nationalsozialistischen Massenverbrechen – insbesondere des Holocaust – und deren Wirkung bis in die Gegenwart.
Das Institut trägt den Namen Fritz Bauers (1903–1968) und ist seinem Andenken verpflichtet. Bauer widmete sich als jüdischer Remigrant und radikaler Demokrat der Rekonstruktion des Rechtssystems in der BRD nach 1945. Er war Gründungsmitglied der Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union. Den israelischen Behörden gab Bauer den entscheidenden Hinweis auf den Aufenthaltsort Adolf Eichmanns in Argentinien, was 1960 zu dessen Ergreifung führte. Als hessischer Generalstaatsanwalt war Bauer maßgeblicher Initiator der Frankfurter Auschwitz-Prozesse (1963 bis 1965).
Am 11. Januar 1995 wurde das Fritz Bauer Institut vom Land Hessen, der Stadt Frankfurt am Main und dem Förderverein Fritz Bauer Institut e.V. als Stiftung bürgerlichen Rechts ins Leben gerufen. Seit Herbst 2000 ist es als An-Institut mit der Goethe-Universität assoziiert und hat seinen Sitz im IG Farben-Haus auf dem Campus Westend in Frankfurt am Main.
Forschungsschwerpunkte des Fritz Bauer Instituts sind die Bereiche »Zeitgeschichte« und »Erinnerung und moralische Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Holocaust«. Gemeinsam mit dem Jüdischen Museum Frankfurt betreibt das Fritz Bauer Institut das Pädagogische Zentrum Frankfurt am Main, das die Themenfelder deutsch-jüdische Geschichte im europäischen Kontext und jüdische Gegenwart mit der Geschichte und Nachgeschichte des Holocaust verbindet. Dazu bietet es Fortbildungen und Studientage sowie Unterrichtsmaterialien und Beratung an. Zudem arbeitet das Institut eng mit dem Leo Baeck Institute London zusammen. Die aus diesen institutionellen Verbindungen heraus entstehenden Projekte sollen neue Perspektiven eröffnen – sowohl für die Forschung wie für die gesellschaftliche und pädagogische Vermittlung.
Die Arbeit des Instituts wird unterstützt und begleitet vom Wissenschaftlichen Beirat, dem Rat der Überlebenden des Holocaust und dem Förderverein Fritz Bauer Institut e.V.

Adresse: Norbert-Wollheim-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main
Telefonnummer: +49 (0)69-79832240
Stadt: Frankfurt
Postleitzahl: 60323



ähnliche suchanfragen: Fritz Bauer Institut Ausstellung, fritz bauer institut auschwitz-prozess, Fritz Bauer Zitate, Fritz Bauer Institut praktikum, Fritz Bauer Todesursache, Fritz Bauer Institut mediathek, Fritz Bauer Archiv, Fritz Bauer Institut Bibliothek
Ähnliche Firmen der Nähe
ESN Frankfurt am Main ESN Frankfurt am Main 26 meter ESN Frankfurt (Hermes Club e.V.) is part of the Erasmus Student Network (ESN) and it ...
Goethe-Universität Frankfurt Goethe-Universität Frankfurt 57 meter "besser waren wir noch nie untergebracht" sagte mal einer. es ist architekt...
Goethe Uni Campus Westend Goethe Uni Campus Westend 176 meter Erfahrungsbericht aus dem Westendcampus: Nach über 10 Semestern Studium kann ich die...
Gemeinnützige Hertie-Stiftung Gemeinnützige Hertie-Stiftung 334 meter Seit der Gründung hat die Gemeinnützige Hertie-Stiftung mehr als 400 Millionen Euro f...
Pulse of Europe Pulse of Europe 560 meter Zeichen setzen für die Zukunft Europas. *** Stand and speak up for the future of Euro...
Animals’ Angels e.V. Animals’ Angels e.V. 588 meter Die Animals'Angels fahren im Ausland den Lebendtiertransportern nach und achten, ob P...
Förderverein Strays of Mauritius e.V. Förderverein Strays of Mauritius e.V. 678 meter Tolle Leute, Sachspenden und Geldspenden kommen da an wo sie auch gebraucht werden. I...
International German Piano Award IGPA International German Piano Award IGPA 781 meter For info on entries, winners, concert dates and the competiton: http://www.pianoforu...
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt Hochschule für Musik und Darstellende Kunst ... 838 meter Ambiente super, die Junior-Band des Landesjazzorchesters einfach grandios... Ich will...
Deutsche Herzstiftung Deutsche Herzstiftung 845 meter Ich bin sehr begeistert von der Deutschen Herzstiftung. Das Personal ist super freund...
Bienenretter Bienenretter 910 meter Habe zum ersten Mal Samen von Futterpflanzen für Bienen die wirklich super sind es s...
DFL Stiftung DFL Stiftung 992 meter Beste Stiftung EU
Frankfurter Ring Frankfurter Ring 1 km Inspirierende Vorträge, Veranstaltungen und Workshops für spirituell interessierte Me...
Keren Hayesod Deutschland Keren Hayesod Deutschland 1 km Keren Hayesod (hebräisch קרן היסוד, wörtlich: Gründungs-Fonds) ist die Hauptorganisat...
Verband Binationaler Frankfurt Verband Binationaler Frankfurt 1 km Alles top, super nette und kompetente Beratung
Institut für Sozialforschung Institut für Sozialforschung 1 km Die Heimat solcher Ikonen wie Theodor Adorno und Max Horkheimer..., hier begannen die...
Studentenwerk Frankfurt am Main Studentenwerk Frankfurt am Main 1 km Ich frage mich wirklich, ob da nur eine Person für die Bearbeitung der Bafög-Anträge ...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Fritz Bauer Institut-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen