facebooktwitterpinterest

HELIOS Klinik Bergisch-Land Kontakt Informationen

HELIOS Klinik Bergisch-Land
Adresse: Im Saalscheid 5, 42369 Wuppertal, Deutschland
Telefonnummer: 0202 246301
Zustand: Nordrhein-Westfalen
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42369


Öffnungszeiten

Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Ähnliche Firmen der Nähe
Helios-Klinik-Bergisch-Land Helios-Klinik-Bergisch-Land 377 meter Ich war im November 15 Tage in der Klinik in der Schmerztherapie und bin sehr zufried...
Ökumenische Hospizgruppe Ökumenische Hospizgruppe 3 km Lange Wartezeiten.
Tagesklinik Wuppertal Tagesklinik Wuppertal 3 km Mein Kind war 3 Monate hier in Behandlung und geht nun wieder seit 3 Monaten zur Schu...
Helios Herzzentrum Wuppertal Helios Herzzentrum Wuppertal 4 km Ich verstehe nicht warum manch’andere meckern. Natürlich ist man als Patient nicht be...
Ferdinand-Sauerbruch-Klinikum Klinik f. Radiologie Ferdinand-Sauerbruch-Klinikum Klinik f. Radi... 4 km Meiner Meinung nach ist das Krankenhaus das beste auch wenn man schwer einen Parkplat...
OP-Zentrum OP-Zentrum 4 km Freundliche und gut
Fachklinik Wuppertal Institutsambulanz Fachklinik Wuppertal Institutsambulanz 4 km Gut und freundlich
Evangelische Stiftung Tannenhof Evangelische Stiftung Tannenhof 4 km Kann mich anderen Rezensenten nur anschließen, hier wird man nur mit Medikamenten ruh...
Krankenhaus St. Josef Krankenhaus St. Josef 4 km Wurde an der Schulter operiert , habe eine gute Betreuung von den Ärzten gehabt und d...
Sankt Josef - Zentrum für Orthopädie und Rheumatologie Sankt Josef - Zentrum für Orthopädie und Rhe... 4 km Ich habe am 12. Juli dieses Jahres eine neue Hüfte bekommen. Zuvor hatte ich mehr als...
Krankenhaus St. Josef Wuppertal Krankenhaus St. Josef Wuppertal 4 km Habe meine Schwester zur Notaufnahme gebracht, leider durfte ich während Corona nicht...
Bewertungen
Die Helios Klinik weist sehr unmenschliche Bedingungen auf. Abgesehen von den nicht eingehaltenen Hygienevorschriften, ist der Umgang mit den Patienten sehr unmoralisch. Patienten müssen teilweise in Fluren schlafen. Darüberhinaus werden Patienten nach langer Wartezeit ohne jegliche Behandlung einfach nachhause geschickt. Desweiteren mangelt es an Planung und Organisation. Wichtige Termine werden verschoben und die Patienten werden darüber nicht informiert, die Vergabe der Information findet erst statt wenn man schon vor Ort ist zur vereinbarten Zeit. Das größte Verbrechen ist jedoch die Inkompetenz der Mitarbeiter. Den Mitarbeitern dieser Kilink mangelt es eindeutig an Fachkompetenz. So kommt es dazu, dass Patienten mit falschen Medikamenten versorgt werden, wichtige Unterlagen verloren gehen wodurch man teilweise keine medizinische Versorgung bekommt, trotz großer Schmerzen. Das Helios Klinikum ist alles andere als empfehlenswert, wer für seine Gesundheit was Gutes tun möchte sollte diesen Ort am besten meiden.
vor 7 jahren (25-02-2018)
GEHT GARNICHT !!! Ein krebskranker mit down-syndrom wartet mit seiner mutter seid knapp 9 STUNDEN !!! Auf 2 betten ... am telefon wurde gesagt das der termin um 12:30 sei ... die betten bekamen die jedoch kurz vor 21 uhr !!! ( HAUS 5 )
vor 7 jahren (20-02-2018)
Auch zu Besuchern der Patienten ist das Perso al super freundlich. 😀
vor 7 jahren (30-12-2017)
Wenn man mit anderen Kliniken vergleicht, ist das in Ronsdorf noch gut. Wir waren da, es wurden gerade die Zimmer renoviert. Daß die Pflegekräfte nicht die Krankenakte durchlesen kennen wir von Marmagen auch. Man hat keine Zeit. Und es wird viel gemacht, mit den Patienten. Zum Vergleich haben wir in anderen Kliniken nur Vormittags alle möglichen Anwendungen, nachmittags Langeweile. Wie schon erwähnt, wer andere Kliniken kennt, sagt hier nichts mehr. Sicherlich gibt es bessere, aber die haben wir noch nicht gesehen, aber schlechtere.
vor 9 jahren (14-04-2016)
Das Positive vorweg: Die Cafeteria lohnt sich. Freundliches Personal, tolle Torten, günstige Preise. Wenn man mal von der Cafeteria absieht, ist das Helios Klinikum Bergisch Land vor allem das Haus der langen Wege, der Aufzüge und der schwachsinnigen Bezeichnungen. Mit letzteren werden hier vor allem ältere Patienten sehr verwirrt. Der Haupteingang mit Rezeption, etc. befindet sich 7 Treppenstufen oberhalb des Vorplatzes. Aber nach der Helios-Logik ist dies das 2. Untergeschoss. Station 2, nach Helios-Logik auf der 2. Etage des Haupthauses befindet sich somit effektiv im 5. Stockwerk. Dieser Schwachsinn beschränkt sich dabei nicht aufs Haupthaus. Der Neubau, dessen Eingang ebenerdig vom Vorplatz aus erreichbar ist, besteht aus den Untergeschossen 1-3, wobei der Eingang demnach im 3. Untergeschoss ist. Der Speisesaal im Erdgeschoss sitzt dabei als Penthaus auf diesen 3 Untergeschoss-Etagen. Apropos Neubau: Vom äußersten Zimmer im Neubau ganz rechts vom Haupteingang zum Schwimmbad ganz links im Haupthaus darf man rund 400 Meter Fußweg zurücklegen. Wobei dies nicht auf einer Ebene geht. Im sog. Mittelbau ist da ein stufiger Absatz, den es mittels Treppe oder einem der hier reichlich vorhandenen Aufzüge zu überwinden gilt. Im Bereich der Rezeption gibt es nur 2 Aufzüge, uralt und langsam. Wartezeiten bis zu 15 Minuten auf einen Aufzug, auf den man bei seiner Bewegung in diesem Haus angewiesen ist, sind hier absolut alltäglich. Die medizinische Versorgung ist im Vergleich zu anderen Häusern hier allenfalls Mittelmaß. Das Meiste davon spielt sich im Haupthaus ab, wohin man vom Mittel- und Neubau laufen muss. Schwesternzimmer gibt es nicht auf jeder Etage. Wer z.B. auf der zweiten Station (5. Etage) liegt und eine Thrombosespritze bekommen soll, muss sich diese auf der 3. Station (6. Etage) abholen. Treppe oder Aufzug. Die Beratung ist eher mau. Das Meiste spielt sich in Gruppenberatungen ab, die häufig ziemlich überfüllt sind und außer allgemeinen Informationen nichts zu bieten haben. Einzelberatungen, etwa zum GdB, sind schwer zu bekommen. Viele Berater sind nur Stundenweise im Haus und durch die große Patientenzahl, die hier gleichzeitig im Haus ist, sind viele Einzelberatungen mit Wartezeiten von Monaten ausgelastet. Ziemlich blöd, wenn man von weiter weg kommt und nur 3 oder 4 Wochen hier in Behandlung ist. Organisatorisch ist dieses Haus genauso ein Alptraum, wie jedes andere Helios-Haus. Die Verantwortlichen scheinen Organisation nur mal als Wahlkurs in der Uni gehabt zu haben, den die Meisten von ihnen geschwänzt haben. Therapeuten sind mitunter doppelt belegt und der Eine scheint keine Ahnung davon zu haben, was der Andere macht. Jeder plant für sich, ohne jede Absprache. Und der Patient ist der Leidtragende. Die möglichen Freizeitaktivitäten in dieser Reha-Klinik sind eher mau. Wer gut zu Fuß ist, kann in den umliegenden Wäldern wandern gehen. Leute die weniger gut zu Fuß sind - und damit die breite Masse der Patienten hier - können rund um den Feuerlöschteich vor der Klinik laufen. Die Runde hat etwa 400 Meter. Ein kürzerer Weg würde über die Brücke gehen, die über diesen Teich gebaut ist. Leider ist diese seit Jahren baufällig und daher gesperrt. Im Haupthaus gibt es eine Bücherei, ein paar Aufenthaltsräume, einen Billard-Tisch und einen Kicker im Erdgeschoss. Leider liegen darauf keine Kugeln. Die darf man sich an der Rezeption zwei Etagen tiefer holen. Draußen gibt es noch einen Minigolfplatz. Leider schlecht gepflegt, weshalb man sich an der Rezeption neben Ball und Schlägern am besten auch gleich einen Besen holt. Der Wuppertaler Stadtteil Ronsdorf, zu welchem die Klinik gehört, hat außer ein paar Geschäften und Lokalen nicht wirklich viel zu bieten. Dorthin kommt man mit einem Bus, welcher ein Mal pro Stunde fährt. Fazit: Das Beste an diesem Haus ist die Cafeteria. Der Rest ist unteres Mittelmaß. Typisch Helios AG. Einzig Dividenden-orientiert.
vor 9 jahren (22-11-2015)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines HELIOS Klinik Bergisch-Land-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen