facebooktwitterpinterest

Historisches Museum Bremerhaven Kontakt Informationen

Info

Das Museum informiert auf erlebnishafte Weise über die vergangenen Lebens- und Arbeitswelten in Bremerhaven und Umgebung.

Geschichte

Das Museum entführt Sie auf informative, aber zugleich erlebnishafte Weise in die vergangenen Lebens- und Arbeitswelten an der Küste. Eine komplette historische Werft, Szenen vom Hafenumschlag, eine Hafenkneipe, ein Fischladen oder betriebsbereite Dampf- und Kältemaschinen aus dem Fischereihafen sind nur einige Beispiele der lebendig gestalteten Rekonstruktionen im Museum.

Die Dauerausstellung des Historischen Museums Bremerhaven besteht aus sieben Abteilungen, die sich auf zwei Gebäudeebenen mit insgesamt 3300 qm verteilen.

Eintrittspreise:

Erwachsene: 5,00 Euro
Ermäßigte: 3,80 Euro
Kinder/Jugendliche (6 - 17 Jahre): 2,50 Euro
Familien: 12,50 Euro
Schulklassen: 1,80 Euro pro Schüler/in (Begleitpersonen frei)

Schulklassen aus Bremerhaven und dem Landkreis Cuxhaven:
Die Weser-Elbe Sparkasse zahlt den Eintritt.

Einzeljahreskarte: 30,00 Euro
Familienjahreskarte: 35,00 Euro

Der ermäßigte Eintritt gilt für Schüler/innen, Studenten/innen, Auszubildende, Erwerbslose, Grundwehrdienst- und Zivildienstleistende, Rentner/innen, Schwerbehinderte, Waisen nach Vorlage eines gültigen Ausweises.

Inhaber des Niedersachsen-Tickets (bis 5 Personen) erhalten 0,50 Euro Ermäßigung auf den Einzeleintritt und 10 Prozent Ermäßigung auf die Familienkarte.

Inhaber des Weserliner-Tickets erhalten 0,50 Euro Ermäßigung auf den Einzeleintritt.
Gruppen (ab 12 Personen)

Anreise:

Bahn:
Bis Bremerhaven Hauptbahnhof
(Fußweg zum Museum 10 Minuten)

Bus:
Linie 505 (Langen/Debstedt) oder
Linie 506 (SZ Langen)
Haltestelle "Historisches Museum"

PKW:
Autobahn A27, Abfahrt Bremerhaven-Mitte,
der Beschilderung "Historisches Museum" folgen


Unsere "GERA" ist ein ganz besonderes Museumsschiff. Das Fischereimotorschiff (FMS) ist nicht nur das letzte deutsche Exemplar der legendären Seitentrawler, sondern die "GERA" ist auch das einzige schwimmende Hochseefischerei-Museum in Deutschland überhaupt. Nirgendwo sonst wird Ihnen ein authentischeres und anschaulicheres Bild vom Leben und Arbeiten auf einem Hochseefischereifahrzeug vermittelt.

Anschrift
Museumsschiff FMS "GERA"
Fischereihafen I ("Schaufenster Fischereihafen")
Fischkai
27572 Bremerhaven
Tel. 0471/308160
http://www.museumsschiff-gera.de/

Öffnungszeiten:

21. März - 8. November 2015 täglich 10-18 Uhr

Eintrittspreise:

Erwachsene 3,00 Euro
Ermäßigte 2,00 Euro
Familien 7,00 Euro
Schulklassen 1,50 Euro pro Person

Adresse: An der Geeste, 27570 Bremerhaven
Telefonnummer: 0471 / 308160
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27570



ähnliche suchanfragen: Klimahaus Bremerhaven, Schiffahrtsmuseum Bremerhaven schließt, Historisches Museum Bremerhaven preise, Deutsches Schifffahrtsmuseum, Deutsches Auswandererhaus, Schifffahrtsmuseum Bremerhaven, Klimahaus Bremerhaven kommende veranstaltungen, Auswandererhaus Bremerhaven
Ähnliche Firmen der Nähe
Deutsches Schiffahrtsmuseum Deutsches Schiffahrtsmuseum 607 meter Ich kann jetzt nur den Außenbereich bewerten, da ich keine Zeit für das ganze Museum ...
German Maritime Museum German Maritime Museum 607 meter Absolut interessant, sehenswert und empfehlenswert. Inbegriffen sind noch 3 alte Muse...
Museumsschiff Gera Museumsschiff Gera 2 km Schöner Seitentrawler in dem man viel über das Schiff und die Fischerei lernen kann. ...
Bewertungen
Es kleines, aber sehr liebevoll hergerichtetes Museum. Eintritt frei, wer mag kann eine Spende hinterlassen. Wir möchten nochmal hin, weil wir vieles gesehen haben und doch nicht alles aufnehmen konnten. Zum Personal: sehr nett!
Ein tolles Museum. Ganz nettes Personal. Meinen Kids hat es wirklich gut gefallen. Eine gute Alternative zum Regen mit viel wissenswertem um Bremerhaven.
Interessant auch für Nicht-Bremerhavener. Informativ und strukturiert aufgebaut. Je nach Interessenlage kann man dort schon einige Zeit verbringen.
Immer noch mein Lieblingsmuseum. Tausend Schubladen, um interessante Fakten zur Stadt zu entdecken. Tolle Ausstellungen und ein wirkliches Highlight: das Kino am Ende des Rundgangs.
Das Museum ist klein aber sehr süß und informativ. Wer sich für die Geschichte von Bremerhaven interessiert ist hier bestens aufgehoben. Allerdings musste ich persönlich schlechte Erfahrung mit einer Person vom Personal machen, der sehr respektlos war.
Da waren wir echt begeistert. Und dann auch noch freier Eintritt und freundliches Personal. Hier kann man die Geschichte der Stadt wirklich toll und in aller Ruhe nachverfolgen. Beide Daumen hoch!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Historisches Museum Bremerhaven-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen