facebooktwitterpinterest

German Maritime Museum Kontakt Informationen

Geschichte

The German Maritime Museum is a museum in Bremerhaven, Germany. It is part of the Gottfried Wilhelm Leibniz Scientific Community. The main museum building was opened on 5 September 1975 by then-president of Germany Walter Scheel, though scientific work already had started in 1971. In 2000, celebrating the 25th anniversary of the museum, the Hansekogge, a ship constructed around 1380 that was found in the Weser river in 1962, was presented to the public after having undergone a lengthy process of conservation in a large preservative-filled basin.The museum consists of the building planned by Hans Scharoun as well as several museum ships in the Old Harbour of Bremerhaven, including the Seute Deern windjammer. Since 2005, the buildings and 8 ships are listed as protected heritage ensemble.HistoryThe German Maritime Museum was founded in Bremerhaven in 1971 to replace the Museum of Marine Science in Berlin, which had been destroyed during World War II. Its task is to collect, record, research and present documents and artefacts pertaining to German maritime history. For this purpose, the DSM is equipped with laboratories and technical facilities for the examination, conservation and restoration of different types of water craft as well as other objects. It also houses a wide range of artefact collections and a dedicated archive and specialist library with adjacent reading room. The DSM is publisher of two periodicals as well as four scientific monograph series.



"Die wechselvolle Beziehung zwischen Mensch und Meer zu erforschen und in Ausstellungen erlebbar zu machen – das hat sich das Deutsche Schifffahrtsmuseum DSM / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven zur Aufgabe gemacht. Es ist eines von acht Leibniz-Forschungsmuseen in Deutschland. Hauptexponat ist die Bremer Kogge aus dem Jahr 1380, das Wrack eines mittelalterlichen Handelsschiffes."
Adresse: 27568 Bremerhaven
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27568


Ähnliche Firmen der Nähe
Deutsches Schiffahrtsmuseum Deutsches Schiffahrtsmuseum 0 meter Ich kann jetzt nur den Außenbereich bewerten, da ich keine Zeit für das ganze Museum ...
Historisches Museum Bremerhaven Historisches Museum Bremerhaven 606 meter Es kleines, aber sehr liebevoll hergerichtetes Museum. Eintritt frei, wer mag kann ei...
Dicke Pötte Tour Dicke Pötte Tour 614 meter Sehr zu empfehlen! Die Tour dauert ca. 2:15 Std. Es geht von Sporthafen bis zu den Se...
Im Jaich LLoyd Marina Bremerhaven Im Jaich LLoyd Marina Bremerhaven 979 meter Ein sehr schöner Hafen. Hafenbüro. Sehr freundlich und hilfsbereit .Trotz der Corona ...
Museumsschiff Gera Museumsschiff Gera 2 km Schöner Seitentrawler in dem man viel über das Schiff und die Fischerei lernen kann. ...
Fishtown-Taxi, Inh. Alexander Buck Fishtown-Taxi, Inh. Alexander Buck 3 km Info
-Taxi-Service und Patientenfahrdienst
-Fahrten zu Ärzten, Kliniken...
SE-Tours SE-Tours 4 km Durch eine Leserreise Rad und Schiff sind wir auf die Prinzessin Katharina gekommen....
Leherheide Leherheide 6 km Der Stadtteil Leherheide ist das Herz des Bremerhavener Großstadt Lebens. Neben viele...
Bewertungen
Absolut interessant, sehenswert und empfehlenswert. Inbegriffen sind noch 3 alte Museumschiffe . Uns hat es gefallen. Der Preis ist OK. Für Familien mit Kindern ab ca 7 Jahren geeignet. Meinem Sohn hat es sehr gefallen . Für kleinere Kinder wird es sehr schnell langweilig.WartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Momentan 08.10.2022 wird leider das Museum umgebaut. Ein Besuch lohnt während der Umbaumaßnahmen eher nicht. Die Sonderausstellung „Wie ein Schiff entsteht. Ist witzig, jedoch einem solchen Museum nicht würdig genug. Es wird spielerisch gezeigt, wie ein Schiff „entsteht“, was viel zu oberflächlich behandelt wurde. Wir haben uns jede Station angesehen und neueintreffende verloren schnell das Interesse. Zwei ältere Menschen wussten nicht wie man die Animation startet. Die Kogge ist beeindruckend und die Informationen sind spannend. Die vier Sterne kommen zustande, weil das Personal absolut nett, mitreißend und begeisternd einen Empfangen hat. So etwas kommt sehr selten in dieser ehrlichen Form vor. Wir kommen wieder und hoffen genauso freundlich empfangen zu werden. Sobald der Umbau fertig ist, werden wir wiederkommen und die Rezession überarbeiten … denn dieses Schifffahrtsmuseum ist fantastisch wenn es komplett geöffnet ist.
Ich war zur Bremer Kogge Ausstellung. Sehr informativ und auf 3 Ebenen kann man sich die Entwicklung der Handelsroute Deutschlands anschauen und welche Bedeutung die Kogge für Bremerhaven und die anderen Hansestädte hatte. Als Zusatzausstellung gibt es derzeit noch die Entwicklung und den Bau eines Schiffes. In verständlichen 6 kleinen Videos kann man die Entstehung anschauen. Für 6 € Eintritt wird einem sehr viel geboten. Sehr zu empfehlen.
Auch wenn im Museum nicht alle Bereiche zugänglich sind, ist allein die Koggenhalle eine Sensation. Und zusätzlich sind drei interessante Schiffe im Detail zu besichtigen. Alles sehr gut arrangiert!!!
Tolle Exponate, die bis auf eine Kogge von ca. 1380 zurück gehen. Auch, wenn ich noch nicht drin war, bereits die Ausstellungsfläche im outdoor-Bereich macht Neugier auf mehr... 4 der Bilder sind außerhalb entstanden, passen aber zum Thema & sind selbsterklärend!
Nicht allzu großes Museum, dafür aber ordentlich hergerichtet und informativ. Besonders geeignet, wenn es in Bremerhaven mal einen verregneten Tag gibt. Der Eintrittspreis ist auch nicht übertrieben hoch.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Sehr eindrucksvoll und lehrreich. Schön ist die Möglichkeit alte Schiffe zu begehen um so einen Eindruck zu erhalten wie das Leben an Bord gewesen sein könnte.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenWeiß nicht
Die geborgene Kogge ist das Herzstück der Ausstellung ansonsten gibt es unendlich viele Ausstellungsstücke sowie Nachbauten verschiedenener Schiffe in Miniatur. Im großen und ganzen schon interessant, aber für mich war es zuviel an Bilder und Zeitungsartikel, es dürfte schon etwas mehr praktisches sein
Leider ist ein Großteil des Museums immer noch nicht zugänglich, sodass sich drinnen fast alles auf eine Kogge aus 1380 beschränkt. Für Interessierte wunderbar, für andere Leute wird einem sehr schnell bewusst, dass es sich hier - böse ausgedrückt - um altes Holz und alte Nägel stark verminderter Qualität handelt. Die drei Museumsschiffe draußen gleichen das glücklicherweise teilweise wieder aus. Nächstes Mal würde ich mir aber nur die Schiffe draußen anschauen 1 EUR pro Schiff und mir das Museum drinnen 6 EUR inkl. der drei Schiffe draußen sparen. Würde ich nur das Museum drinnen bewerten, dann würde ich 2 Sterne vergeben.
Ich bin etwas enttäuscht vom Schifffahrtsmuseum...ich hatte etwas mehr Infos über Schiffe erwartet...viele Aktionen waren nicht in Betrieb...für Kinder ist es nicht empfehlenswert,ausser sie interessieren sich dafür...Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines German Maritime Museum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen