facebooktwitterpinterest

Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig Kontakt Informationen

Geschichte

Die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig ist eine staatliche Hochschule in Leipzig. Sie wurde im Jahr 1843 von dem Gewandhauskapellmeister, Komponisten und Pianisten Felix Mendelssohn Bartholdy als Conservatorium der Musik gegründet und ist damit die älteste Musikhochschule in Deutschland. Schnell entwickelte sich die Hochschule zu einer der renommiertesten Europas.Die Einrichtung beherbergt das traditionsreiche, durch den Thomaskantor und Organisten Karl Straube im Jahr 1919 gegründete Kirchenmusikalische Institut . Die HMT Leipzig erhielt 1972 zu Ehren ihres Gründers seinen Namen. Im Jahr 1992 wurde die Theaterhochschule „Hans Otto“ Leipzig, die erste Theaterhochschule Deutschlands, eingegliedert.Eine enge Verbindung zwischen Ausbildung und Praxis besteht zum Gewandhaus zu Leipzig und zur Oper Leipzig, zum MDR Sinfonieorchester, auch zum Leipziger Symphonieorchester sowie zu den mitteldeutschen Theatern Städtisches Theater Chemnitz, Staatsschauspiel Dresden, Neues Theater Halle, Schauspiel Leipzig und Deutsches Nationaltheater in Weimar.

Adresse: Grassistraße 8, 04107 Leipzig
Telefonnummer: +49341214455
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107


Öffnungszeiten

Montag: 11:00 - 19:00
Dienstag: 11:00 - 19:00
Mittwoch: 11:00 - 19:00
Donnerstag: 11:00 - 19:00
Freitag: 11:00 - 14:00


ähnliche suchanfragen: Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Hochschule für Musik und Theater ''Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig kommende Veranstaltungen, Hochschule für Musik und Theater Rostock, Musikhochschule Leipzig Dozenten, HMT Leipzig Personen, Musikhochschule Leipzig stellenangebote, Grassistraße 8 Leipzig, Hochschule für Musik und Theater München
Ähnliche Firmen der Nähe
Büldt Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Büldt Hochschule für Grafik und Buchkunst Le... 99 meter Der jährliche HGB Rundgang ist durchaus empfehlenswert. Vielleicht nicht für Kunstsam...
Hochschule für Grafik und Buchkunst / Academy of Fine Arts Leipzig Hochschule für Grafik und Buchkunst / Academ... 99 meter Der jährliche HGB Rundgang ist durchaus empfehlenswert. Vielleicht nicht für Kunstsam...
Universitätsbibliothek Leipzig Universitätsbibliothek Leipzig 108 meter Dient seit seiner Einweihung 1891 als Bibliothek, wurde im 2. Weltkrieg zu zwei Dritt...
Deutsches Literaturinstitut Leipzig Deutsches Literaturinstitut Leipzig 122 meter Deutsches Hogwarts Institut Leipzig
Fsr Geschichte Uni Leipzig Fsr Geschichte Uni Leipzig 129 meter Alle Infos für euch: Vernetzung, Veranstaltungen und Vieles mehr.
Fachschaftsrat Jura Leipzig Fachschaftsrat Jura Leipzig 719 meter FSR Jura an der Universität Leipzig
Thomanerchor Leipzig Thomanerchor Leipzig 784 meter Der Thomanerchor Leipzig ist die älteste kulturelle Einrichtung Leipzigs. #800 Jahre ...
Orientalisches Institut - Universität Leipzig Orientalisches Institut - Universität Leipzi... 876 meter Verdammt interessant und eine gute Bibliothek
Baileo - Tanzpassion Leipzig Baileo - Tanzpassion Leipzig 935 meter Wow, ich bin bei Euch auf eine wundervolle Tanz-Community gestoßen, genau sowas habe ...
StuRa Uni Leipzig StuRa Uni Leipzig 1 km Die einzige Partei die eine Stundentenvertretung ergreifen sollte, ist natürlich die ...
Referat für Lehramt Universität Leipzig Referat für Lehramt Universität Leipzig 1 km Das Referat für Lehramt ist eure unabhängige studentische Vertretung und steht euch j...
UNIVERSITÄT LEIPZIG UNIVERSITÄT LEIPZIG 1 km Zum ersten Mal im neuen Auditorium Maximum. Als ich 2001 die Uni hinter mir ließ, war...
Stadtelternrat Leipzig - KER Leipzig Stadtelternrat Leipzig - KER Leipzig 1 km Der Stadtelternrat (KER), das sind die Elternsprecher der Leipziger Schulen. Sie sind...
Altorientalisches Institut Leipzig Altorientalisches Institut Leipzig 1 km Institut für die Erforschung des Alten Orients. // Institute of Ancient Near Eastern...
Ägyptologisches Institut/Ägyptisches Museum Georg Steindorff, Leipzig Ägyptologisches Institut/Ägyptisches Museum ... 1 km Ein kleines und feines Museum. Sehr informativ, dennoch nicht zu viel Text. Eintritt ...
Antikenmuseum der Universität Leipzig Antikenmuseum der Universität Leipzig 1 km Wir waren heute in dem Museum und fanden sie sehr gut.Vorallem meinem Sohn hat diese ...
Studentenwerk Leipzig Studentenwerk Leipzig 1 km Es ist total abhängig von der/m Sachbearbeiter/in!! Meine erste Sachbearbeiterin: vol...
International SEPT Program, Leipzig University International SEPT Program, Leipzig Universi... 1 km Übersetzt von Google Gut! Sehr gutes Programm. Internationale Referenz für die Gründu...
Bewertungen
Die beiden Professoren Prof. Eckart Runge – Violoncello UdK Berlin und Prof. Jacques Ammon – Klavier HMT Leipzig haben ein Spitzenkonzert gegeben. Sie sind an Virtuosität nicht zu übertreffen. Die Auswahl der Stücke unter dem Motto "Klassik trifft Moderne" war grandios.
Vielen lieben Dank für das wunderschöne Konzert mit einer fantastischen Akustik.
Wir konnten beim Konzert in der Grundschule Panitzsch dabei sein und gestern bei der Disney Night. Es war ein schönes Konzert und man spürte die Freude jedes Einzelnen und ich denke jeder Anwesende verband eine Erinnerung. Ich durfte einen Teil der Schubert Klasse vor 3 oder 4 Jahren in Ralswiek erlebt. Danke an das ganze Team und trotz allem positiv denken und negativ bleiben.
Junge Generation in Pop und Klassik zeigen ihre Kreativen Töne
Eine Hochschule mehr für Seniasten , als für die gesamte Breite von Musikliebhabern gedacht. Die Erwartungen für die Studierenden sind, von den strengen Lehrern, äußerst hoch. Der Lehrplan und die Kursgestaltung sind äußerst unbefriedigend sowie abstrus. Ich empfehle euch diese Hochschule NICHT. Tut euch selbst den Gefallen und sucht nach einer besseren Musikschule. Viel Glück! !
Lebendig, inspirierend, unterhaltsam und jung.
Ich hatte am 5.6.2019 die Aufnahmeprüfung für den Studiengang Komposition & Tonsatz 1es Semester, Bachelor an der HMT Leipzig. Zuerst will ich klarstellen, dass ich durch diese Bewertung die Hochschule nicht “schaden” will, sondern meine Intention besteht eher darin, die Bewerber zu schützen und davor zu warnen, was ihnen erwartet. Ich habe mich für die Aufnahmeprüfung 6 Monate lang vorbereitet. Grundlage meiner Vorbereitung war die Liste der Anforderungen, die man auf der Website findet. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil, mündlich-praktischen Teil am Klavier, Gehörbildung und Klavierspiel. Im 2ten & 3ten Teil hat sich die Kommission nicht an ihre Vorgaben gehalten. Stichpunkte wie: Vortrag einer vorbereiteten Analyse, Improvisation usw. wurden einfach weggestrichen. Dafür haben sie anspruchsvollere Aufgaben und Fragen gestellt. Z.B musste ich in der Gehörbildung ein zweistimmiges Melodiediktat nachspielen. Auf der Liste steht eine einstimmige Melodie nachspielen oder nachsingen. Man invertiert so viel Zeit an Sachen in der Vorbereitung, die sich als Zeitverschwendung ergeben. Man hätte sich lieber mit Dingen beschäftigt, die tatsächlich drankommen, damit man auf der sicheren Seite stehen kann. Was das Klavierspiel an geht: achtet darauf den Beginn der Stücke gut zu üben, weil ihr damit rechnen musst, dass ihr nach 1er Minute abgebrochen werdet. Nur den Bach haben Sie mir vollständig spielen lassen - den Rest nicht. Ach ja - wenn ihr mit den Zug nach Leipzig an- und wegreist, berücksichtigt bitte, dass es länger oder viel länger dauern kann. Bei mir war der schriftliche Teil von 8 bis 10 Uhr. Die Kommission wusste nicht, ob sie zuerst die Bachelor- oder die Masterbewerber in die Prüfung reinlässt. Sie haben sich dann entschieden, zuerst die Masterbewerber zu prüfen, dann lecker Mittag essen und erst ab 14 UHR die Bachelor-Leute zu prüfen. 4 Stunden Wartezeit ist meiner Meinung nach zu viel. Organisation ist anscheinend für sie ein Fremdwort. Ich finde es sehr Schade für die Hochschule, weil Leipzig echt eine sehr schöne Stadt ist.
Ich bin vollkommen deiner Meinung. Diese Hochschule oder, wie wir Studenten sie nennen: "Musikkiller", ist in jeglicher Hinsicht so dermaßen schlimm und unmöglich zu ertragen. Mit den launischen Lehrern gibt es keine Chance auf eine gute Zusammenarbeit und das Lehrprogramm ist Terrine. Also vermeidet auf jeden Fall diese Hochschule! !
Ein interessantes Gebäude! Viele gute Konzerte der Studierenden. Meißtens bei kostenfreien Eintritt.
Die Opernaufführungen sind immer wieder ein tolles Erlebnis und eine absolute Empfehlung...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen