facebooktwitterpinterest

Hörder Burg Kontakt Informationen

Geschichte

Die Hörder Burg, auch Hörde genannt, im heutigen Dortmunder Stadtteil Hörde wurde im 12. Jahrhundert in unmittelbarer Nähe der Emscher als Wasserburg erbaut. Sie ist Stammsitz der Adelsfamilie Hörde. Unweit der Burg befand sich am Zusammenfluss von Emscher und Hörder Bach eine wirtschaftlich bedeutsame Getreidemühle.GeschichteErste Erwähnung findet die Hörder Burg und mit ihr der Ministeriale Albert I von Hörde in einer Urkunde des Kaisers Otto IV. (HRR) zugunsten des Klosters Corvey. Aus dieser Zeit stammt der bis heute erhaltene, historisch bedeutsame Burgturm.Ende des 13. Jahrhunderts wechselt die Burg in den Besitz der Grafen von der Mark. Diese bauen die Burg weiter aus, später ist sie ihr Stützpunkt in der Großen Dortmunder Fehde. Im Verlauf der Fehde verleiht Konrad von der Mark im Jahr 1340 dem Dorf Hörde die Stadtrechte. Im Jahr 1614 fällt die Burg am Ende des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits im Vertrag von Xanten an Brandenburg-Preußen.

Adresse: Dortmund
Stadt: Dortmund



ähnliche suchanfragen: Wo ist Dortmund-Hörde, Dortmund Phoenix, Von Hörde, Kaiserberg Dortmund, Hoesch Walzwerk Dortmund, Phoenix Projekt Dortmund Kritik, Stadtentwicklung Dortmund-Hörde, Hoesch-Zentrale Dortmund
Ähnliche Firmen der Nähe
St.-Josefs-Hospital Dortmund St.-Josefs-Hospital Dortmund 691 meter Ich war zwei Tage hintereinander in der Notaufnahme. Am ersten Tag gab es einfach nur...
Stadtbezirk Hörde Stadtbezirk Hörde 905 meter Hörde ist eine ehemalige freie Stadt in der Grafschaft Mark und heute ein Stadtbezirk...
Tunnel Berghofen Tunnel Berghofen 2 km Der Tunnel Berghofen ist ein Tunnelbauwerk in Dortmund, das nach sechsjähriger Bauzei...
Loh Loh 3 km Loh ist einer der kleinsten und jüngsten Vororte der Stadt Dortmund. Im Gegensatz zu ...
Zoo Dortmund Zoo Dortmund 3 km Der Zoo Dortmund wurde am 24. Mai 1953 von der damaligen Zoo-Gesellschaft Dortmund e....
Westfalenhalle (Dortmund) Westfalenhalle (Dortmund) 3 km Der Stadtteil Westfalenhalle ist ein Statistischer Bezirk des Stadtbezirks Innenstadt...
Berghofer Mark Berghofer Mark 3 km Die Berghofer Mark ist ein Dortmunder Stadtteil im Stadtbezirk Aplerbeck. Sie liegt i...
Eissportzentrum Westfalenhallen Eissportzentrum Westfalenhallen 3 km 0 von 5 Sterne kann ich leider nicht geben, aber würde der Wahrheit entsprechen. Abso...
Dortmund Signal-Iduna-Park station Dortmund Signal-Iduna-Park station 3 km Nette Leute egal wo man angestanden ist, es waren immer alle trotz des großen Andrang...
Bahnhof Dortmund Signal-Iduna-Park Bahnhof Dortmund Signal-Iduna-Park 3 km Schönes Stadium, tolle Stadiontour
Volksbad Dortmund Volksbad Dortmund 3 km Sehr schöne gepflegte Wiese und ein atemberaubender Blick auf das schönste und größte...
SÜDTRIBÜNE DORTMUND SÜDTRIBÜNE DORTMUND 4 km Heimat
Adler Apotheke Adler Apotheke 4 km Die Adler Apotheke am Alten Markt in Dortmund ist die älteste an ihrem ursprünglichen...
Opernhaus Dortmund Opernhaus Dortmund 4 km Opernhaus Dortmund is the opera house of Dortmund, Germany opened in 1966 and operate...
Dortmunder Weihnachtsbaum Dortmunder Weihnachtsbaum 4 km Schöner Weihnachtsmarkt in Dortmund.
Haus Rodenberg Haus Rodenberg 4 km Das Haus Rodenberg ist ein Wasserschloss im Dortmunder Stadtteil Aplerbeck. Das Schlo...
Dortmund Knappschaftskrankenhaus Dortmund Knappschaftskrankenhaus 4 km Dortmund Knappschaftskrankenhaus – przystanek kolejowy w Dortmundzie, w kraju związko...
Bewertungen
Ich bin immer wieder begeistert von dem Dortmunder Ortsteil Hörde. Was die aus dem Boden gestampft haben ist schon gewaltig. Vor allem das Erholungsgebiet Phönix See. Obwohl ich dort nicht wohne komme ich gern hier herBesuchstag warAm Wochenende
Ich hatte nicht vermutet das es in Dortmund solch schöne Ecke gibt. Ich war im Hotel Hampton by Hilton untergebracht, wo direkt dahinter der Phönixsee liegt. Wenn man diesen umrundet 3,5 km kann man die Ruhe am See gut genießen. Die Bauten um den See herum mögen dem einen oder anderen nicht gefallen, aber wenn man weiß wer dort sein Reich hat ändert dann wohl seine Meinung. Unter anderem haben dort Mats Hummels, Marco Reus und Roman Weidenfeller ihr zu Hause. Also bei einem Aufenthalt in Dortmund kann man dort am Phönixsee gut im Lokal sitzen und ein Eis bzw. Cafe trinken.
Hörder Burg liegt am Phoenix See in Dortmund Hörde. Ehemals Verwaltungsgebäude des dort ansässigen Stahlwerks. Nach totaler Sanierung 2016 unter Denkmalschutz jetzt der Sitz der Sparkassenakademie NRW. Da heute der Tag des Denkmals ist konnte ich eine Führung durch das Gebäude mitmachen. Es wurde sehr aufwändig restauriert. Moderne trifft auf Tradition. In jedem der Räume ist ein Teil der alten Burg erhalten geblieben bzw. neu in Szene gesetzt. Heute als Veranstaltungsort zu mieten.
Endlich für den Sommer an der Tull Villa einen Pop-Up Biergarten mit lecker Pils und netten Leuten WartezeitKeine Wartezeit
Wäre eigentlich ein idealer Ort für ein Museum, aber es sin vorwiegend Büros.
Neujahrslauf.....war toll.....Start und Ziel war an der Burg
Historischer Ort: ein altes, im heutigen Bauzustand recht ansprechendes Gebäude, Baubeginn der Burg des Ministerialen Albert I. von Hörde unter Kaiser Otto ab ca. 1100, im 13. Jahrhundert bereits im Besitz der Grafen von der Mark, 1614 im Vertrag von Xanten an Brandenburg-Preußen gefallen, internationaler Schauplatz des Dreißigjährigen Krieges; 1673 mitsamt der Umgebung durch einen Brand beschädigt, ab 1840 Eigentum des Iserlohner Fabrikanten Piepenstock. Nach der "dunklen" Zeit der Zeche in mittlerweile sauberer und großflächig neu gestalteter Umgebung - gelegen am Hörder Bach mit archäologischer Grabungsstelle, direkt angrenzend an die neue Wohn- und Freizeitlandschaft Phönixsee, nicht weit vom Westfalenpark. Mittlerweile ein Ort mit Erlebnis- und Erholungswert. Abwechslungsreiche Panoramen am See, mit einer Menge Gelegenheiten, in schöner Umgebung Gastronomie und Geselligkeit zu erleben und einige entspannte Stunden zu verbringen.
Schön renoviertes Gebäude, welches heute im Großteil des Gebäudes die Sparkassen-Akademie beherbergt.
Ein sehr schöner Ort am Phönixsee, nur das Parken ringsherum ist sehr problematisch, vor allem für Menschen mit Behinderungen, die z.B. einen Rollator benötigen und nicht weit laufen können. Da nützen auch weit entfernte Parkhäuser und Parkplätze nichts. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, ich persönlich werde hier nicht mehr hinfahren.
Super für einen Tagesausflug am Wochenende : in der nähe gibt es einiges zu sehen und zu essen. Der Phoenixsee ist auch sehr gut zum spazieren gehn.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Hörder Burg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen