facebooktwitterpinterest

Volksbad Dortmund Kontakt Informationen

Geschichte

Das Volksbad Dortmund ist ein unter Denkmalschutz stehendes Freibad in Dortmund. Es liegt im ehemaligen Volkspark Dortmund südlich des Stadion Rote Erde. Betrieben wird das Freibad von der gemeinnützigen Sportwelt Dortmund gGmbH.GeschichteDie Freibadanlage im ehemaligen Volkspark in Dortmund, besser bekannt als Volksbad, entstand ab 1924 unter der Leitung des Stadtbaurates Hans Strobel. Für Strobel waren die Wohnverhältnisse der Arbeiterquartiere Ansporn für den Volksparkgedanken:Das Freibad war zunächst mit einer 100-Meter-Bahn geplant, doch die Finanzierung drohte zu kippen. Aus diesem Grund und weil der Internationale Schwimmverband während der Bauzeit die Bahnlänge bei Wettkämpfen reduzierte, legte man die Bahnlänge schließlich auf 50 Meter fest. Möglicherweise war dies die erste wettkampfgerechte Schwimmanlage mit einer 50-Meter-Bahn in Deutschland. Die 250 bis 300 Arbeiter, die für die bauliche Umsetzung tätig waren, erhielten damals einen Stundenlohn von 67 Pfennigen, später wurde dieser auf 73 Pfennig erhöht. 28.000 Kubikmeter Boden wurden bewegt, 220 Eisenbahnwaggons mit Rheinsand waren nötig, um die Fläche für das Bad zu fundamentieren. Die Kosten beliefen sich damals auf rund 1,8 Millionen Mark, seinerzeit eine gigantische Summe.In West-Ost-Folge wurden angelegt: ein Schwimm- und Sportbecken mit 50-Meter-Bahn, ein Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken der gleichen Länge und ein 16 m langes Sprungbecken mit 10-Meter-Turm. Das Freibad war nicht allein eine Freizeitstätte, sondern es war auch als Schwimmstadion geplant, mit nördlich gelegenen Tribünenplätzen für 2.800 Zuschauer, die in den 1980er Jahren weichen mussten. Der flachgedeckte Kopfbau bot zunächst einer Kaffeeterrasse Platz, die 1928 einer neuen Etage zum Opfer fiel. Die beiden zweistöckigen Flügel im Süden und Norden enthielten Garderoben- und Dienstleistungsräume wie Kiosk, Erste-Hilfe-Raum, Bademeisterraum und die Hausmeisterwohnung. In den eingeschossigen Flachdachanbauten waren die Sanitäranlagen (Dusche und Toilette) untergebracht. An der Hofseite säumen bis heute Keramikreliefs mit Fabelwesen aus dem Wasserreich die Fassade (Neptun und Meerjungfrau).

Adresse: Schwimmweg 2, 44139 Dortmund
Telefonnummer: +492315028743
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44139



ähnliche suchanfragen: Sportwelt Dortmund, Südbad Dortmund, Schwimmbad Dortmund, Hallenbad Dortmund, Freibad Dortmund, Nachtschwimmen Dortmund, Nordbad Dortmund Öffnungszeiten, Südbad Dortmund Öffnungszeiten
Ähnliche Firmen der Nähe
Dortmund Signal-Iduna-Park station Dortmund Signal-Iduna-Park station 140 meter Nette Leute egal wo man angestanden ist, es waren immer alle trotz des großen Andrang...
Bahnhof Dortmund Signal-Iduna-Park Bahnhof Dortmund Signal-Iduna-Park 142 meter Schönes Stadium, tolle Stadiontour
SÜDTRIBÜNE DORTMUND SÜDTRIBÜNE DORTMUND 283 meter Heimat
Eissportzentrum Westfalenhallen Eissportzentrum Westfalenhallen 467 meter 0 von 5 Sterne kann ich leider nicht geben, aber würde der Wahrheit entsprechen. Abso...
Westfalenhalle (Dortmund) Westfalenhalle (Dortmund) 1 km Der Stadtteil Westfalenhalle ist ein Statistischer Bezirk des Stadtbezirks Innenstadt...
Südbad (Dortmund) Südbad (Dortmund) 2 km Schönes Bad, sauber. Leider geht niemand ans Telefon und einen Ansprechpartner findet...
Zoo Dortmund Zoo Dortmund 2 km Der Zoo Dortmund wurde am 24. Mai 1953 von der damaligen Zoo-Gesellschaft Dortmund e....
Opernhaus Dortmund Opernhaus Dortmund 2 km Opernhaus Dortmund is the opera house of Dortmund, Germany opened in 1966 and operate...
Dortmund West Dortmund West 2 km Dortmund West – przystanek kolejowy S-Bahn Linie 4 w Dortmundzie, w kraju związkowym ...
Dortmunder Weihnachtsbaum Dortmunder Weihnachtsbaum 3 km Schöner Weihnachtsmarkt in Dortmund.
Hombruch Hallenbad Hombruch Hallenbad 3 km Katastrophe bei Anmeldung der Kinder. Heute war ich 5 Stunden in Hallenbad um meine T...
Adler Apotheke Adler Apotheke 3 km Die Adler Apotheke am Alten Markt in Dortmund ist die älteste an ihrem ursprünglichen...
Deutsches Fußballmuseum Deutsches Fußballmuseum 3 km Ansich ganz schön gemacht. Man sollte die Tickets auf jeden Fall vorher online kaufen...
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Museum für Kunst und Kulturgeschichte 3 km Man sollte auf jeden Fall genügend Zeit einplanen. Hier gibt es unheimlich viel zu se...
Freibad Froschloch Freibad Froschloch 3 km Ein absolut besonderes Freibad, nicht wie man es sonst kennt. Schöne Anlage, mitten i...
Gedenkstätte Steinwache Gedenkstätte Steinwache 3 km Top Attraktion für 0€. Der Eintritt ist komplett frei und geparkt werden kann am ZOB...
Stadtbezirk Hörde Stadtbezirk Hörde 3 km Hörde ist eine ehemalige freie Stadt in der Grafschaft Mark und heute ein Stadtbezirk...
Bewertungen
Sehr schöne gepflegte Wiese und ein atemberaubender Blick auf das schönste und größte Stadion Deutschlands. Alles andere eher ernüchternd. 3 Becken die überfüllt sind. Bademeister die alles bemängeln. Leider wird einem nach 5min langweilig und man spielt Karten auf der Decke. Hier hat man aus vielen Möglichkeiten ein schlechtes Ergebnis gezaubert.
Ein Freibad, das mir vom Publikum her sehr gefällt. Es gibt allerdings noch viel Potential nach oben. Die Erste-Hilfe-Versorgung ist absolut ungenügend. Aufgrund von Corona dürfe man wohl nicht medizinisch helfen. Ahja. Danke dafür. Ein weiterer mir unverständlicher Minuspunkt: es gibt sehr wenig Flächen mit Schatten. Insbesondere beim Café-Bereich, wo es Tische und Stühle gibt, sollte es doch bitte zumindest einen kleinen Bereich mit Schatten geben. Manchmal werden wohl ein paar Sonnenschirme aufgestellt, bei meinen Besuchen fehlten diese allerdings. Es gab also keine Möglichkeit im Schatten zu essen, was ich meinen Kindern trotz Sonnenscreme ungern zumuten möchte.
Ich finde es schade, dass ein so schönes, traditionelles Schwimmbad leider mittlerweile nur noch sehr wenig Service bietet. Es gibt aktuell keine Umkleidekabinen, für die wenigen Schränke gibt es keine Schlüssel und für die warmen Duschen muss extra gezahlt werden. Hinzukommt das die aktuellen Öffnungszeiten von 10.00 -19.00 Uhr nicht besonders arbeitnehmerfreundlich. Für den gleichen Eintrittspreis bekommt man zum Beispiel im Südbad oder Elsebad in Schwerte deutlich mehr geboten!
Zuerst das Positive. Die Rutsche ist super und alle Kinder hatten Spaß. Der Shopbetreiber ist Spitze. Hierfür gibt es dann auch die zwei Sterne. Abzug gibt es für das ungepflegteste Schwimmbad das ich je gesehen habe. Es gibt kaum eine Gehwegplatte die nicht kaputt ist. Unkraut wohin man schaut. Und Zigarettenkippen werden wohl als Dünger verwendet. Wie kann man ein so beliebtes Schwimmbad so verkommen lassen. Der/die Verantwortlichen sind wohl anderweitig beschäftigt.
Das Volksbad ist für mich mein lieblings Freibad. Als kleines Mädchen besuchte ich das Volksbaf. Kann ich immer weiter empfehlen. Kinderbecken wird neu gestaltet,, hoffe sehr , dass das Volksbad noch bos Ende Okt. Auf bleibt. Sehr leckere Pommes gibt es dort und cafe , Eis , Bier, nette hilfsbereite Personal.
Ich mag das Freibad. Wir haben hier Schwimmkurse und sind begeistert. Das einzige Manko: die Wassertemperatur ist etwas niedrig. Das wird aber wohl leider ein langfristiger Zustand bei vielen Schwimmbädern sein. Ein Neoprenanzug ist da eine gute Hilfe.
Schön gelegen. Man braucht ein eigenes Schloss für die Schließfächer. Eintrittspreis ist super günstig mit 4€
Schade, dass der Springturm immernoch nicht wieder offen ist. Ansonsten schlicht aber gut. Gastro gut. Viel Wiese und Schatten. Nettes Personal.
50 Meter Bahn, Sprungturm mit tiefem Becken. Außerdem ein Kinderbecken und ein Nichtschwimmerbecker neben der 50 Meter Bahn. Die Umkleiden sind leider seit einiger Zeit in Renovierung und die Duschen kosten 10 Cent pro Minute für warmes Wasser. Auf dem Gelände ist es möglich Lebensmittel und Getränke wie Pommes o. ä. zu kaufen wie es in Schwimmbädern üblich ist.
Ist mega schön dort Mann hat da Spaß aber leider nur bis 19 Uhr auf und Eintritt für eine std 4 Euro das ist nicht fair und bin seid 5 Minuten da hab sowieso kein Geld und wegen den Gewitter bekommt man kein Geld mehr enttäuscht pur möchte am liebsten das Geld zurück
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Volksbad Dortmund-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen