facebooktwitterpinterest

Karl-Aschoff Klinik Kontakt Informationen

Adresse: Kaiser Wilhelm Straße, 55543 Bad Kreuznach
Telefonnummer: +49 671 933331
Stadt: Bad Kreuznach
Postleitzahl: 55543



ähnliche suchanfragen: Karl Aschoff Klinik Bad Kreuznach Erfahrungen, Karl-Aschoff-Klinik Bad Kreuznach Corona, Karl Aschoff Klinik Bad Kreuznach bilder, Karl Aschoff Klinik Bad Kreuznach Zimmer, Stationärer Aufenthalt ACURA Klinik Bad Kreuznach, ACURA Klinik Bad Kreuznach Erfahrungen, ACURA Klinik Bad Kreuznach WLAN, Rheumaklinik Bad Kreuznach Bewertung
Ähnliche Firmen der Nähe
Franziska Stift Franziska Stift 763 meter Am meisten lese ich negative Berichte über die Klinik . Ich darf im Mai, dahin. Und g...
Alten- und Krankenpflegedienst Jona Alten- und Krankenpflegedienst Jona 915 meter Unheimlich liebevoller Umgang mit den Patienten. Immer ein offenes Ohr und eine freie...
Krankenhaus St. Marienwörth Krankenhaus St. Marienwörth 1 km Ich weiß nicht, was mit diesem Krankenhaus nicht stimmt. Die ganzen schlechten Bewert...
Bewertungen
Ich war nach einer Hüft OP in der Klinik und war restlos begeistert. Aufenthalt 18 Tage vom 04.02.2022 . Alle Mitarbeiter vom Reinigungspersonal über Küchenmitarbeiter , Schwestern Therapeuten bis hin zu den Ärzten alle super freundlich kompetent und hilfsbereit. Kann diese Klinik nur weiterempfehlen.
Super Klinik! Alles perfekt organisiert von der Anreise bis zur Abreise und Fragen werden freundlich beantwortet. Auch die Fachliche Kompetenz der Therapeuten ist nochmals hervorzuheben. Sie erklären und zeigen Übungen die man sonst nicht gezeigt bekommt. Auch die Lage der Klinik ist toll. Man kann jederzeit in die Stadt und ist gleich im grünen zum spazieren /walken. Auch das Essen muss man loben und immer sehr viel Auswahl vom Frühstück bis zum Abendessen alles super.
Nach einem freundlichen Empfang begannen 3 Wochen mit vielen schlechten und surrealen Erlebnissen. Das Frühstück: ein kleines Highlight, abwechslungsreich. Das Mittagessen: Glutamat lässt grüßen. Alles aus der Packung. Portionen für Kinder satt konnte man nicht werden. Das Abendessen: eintönig. Das Brot war alt, wenn es denn genug für alle gab. Positiv war, dass es immer Salat gab. Die Therapeuten waren wunderbar und hilfreich. An manchen Tagen hatte ich aber nur 2 Therapien. Zu wenig. Bei meinen 3 Arztgesprächen hätte ich auch mit der Kaffeemaschine sprechen können. Die hätte mich wahrscheinlich genauso wenig verstanden. Die Putzfeen sind eine große Bereicherung für die Klinik und die Stimmung. Sie waren immer freundlich...... Im Gegensatz zu der Küchenchefin und einigen Personen aus dem Verwaltungsbereich. Im gesamten Essbereich herrschte gegenüber den Mitarbeitern und den Patienten ein desaströser Ton. Auch die Rehaberaterin war nur mit psychologischem Feingefühl zu etwas Freundlichkeit zu bewegen. Wer gerne Tabletten schluckt, ist in dieser Klinik wunderbar aufgehoben. Dann aber auch bitte alles in den ÜBERWACHUNGSPLAN eintragen. Das sind doch Begriffe aus der Vergangenheit. Mit ein wenig Fantasie gibt es sicher eine angenehmere Beschreibung als dies vorzeitliche Wort. Mehrfach habe ich ältere Patienten zu ihren Therapien begleitet. Ihnen wurde niemand an die Seite gestellt, der ihnen hilft. Ich kann die Karl Aschoff Klinik niemandem weiterempfehlen und werde dort nie mehr eine Reha antreten. Sehr schade!
Im Dezember 2021 war ich für 2,5 Wochen in dieser Rheumakurklinik. Meine Diagnose ist Morbus Forestier NICHT Bechterev, also kein Rheuma. Trotzdem bin ich frohen Mutes angereist. Bei der Anmeldung sagte mir die Dame dass es zur Orientierung wohl Hausführungen gäbe, sie aber dafür keine Zeit hätte. Gut ich kann lesen und wurschtelte mich durch. Es gibt 2 Rehaassistentinen. Eine total unfreundliche schnippige Person und Frau Kelly. Frau Kelly ist mit Abstand der netteste und kompetenteste Mensch im ganzen Haus! Mein Glück dass die unfreundliche Frau keine Lust hatte, so startet ich meine Reha also sehr gut informiert und zum Zimmer begleitet von Frau Kelly. Am ersten Morgen bat ich eine Schwester mir zu helfen die Gummistrümpfe anzuziehen. Ich warte heute noch darauf! Zum Essen kann ich nur soviel sagen dass es alles sehr fettig und nichts für Menschen ist die übergewichtig sind. Bei der Frage ob ich gedünsteten Fisch aus der Diätkarte anstatt gebratenen Fisch haben dürfte, antwortet man mir dass ich dazu zur Diätassistentin müsse und die Ärztin das erst verordnen muss. Das zog sich endlos und meinTermin bei der Diätassistentin war einen Tag vor meinem Entlassungstag. Zwischendurch stellte ich die Nahrungsaufnahme einfach ein, da ich Ohrgeräusche habe und mich in Räumen mit so vielen Menschen eh nicht lange aufhalten kann. So verlor ich 10 Kilo . Im Speiseraum hat mich Niemand vermisst und es hat auch Keinen interessiert. Mein Entlassungsgespräch hatte ich am 23. Dezember bei einer Ärztin und halb 8 morgens. Die Dame kam um 8:10 Uhr mit Pilotenkoffer und lautstarkem Telefonat um die Ecke und schnauzte mich an zu wem ich denn wolle. ZU IHNEN schmeckte ihr gar nicht, denn sie hatte wohl keine Zeit. Auf Nachfrage gestatte sie mir dann doch um 13:30 Uhr einen Termin damit ich entlassen werden konnte. In ihrem Bericht schrieb die Frau allen Ernstes ich sein völlig gesund, hätte alle Anwendungen mitgemacht und hätte erfolgreich abgespeckt. Die Klinik ist ein HOHN für Menschen die nicht lautstark protestieren oder sich nicht zu helfen wissen!
sehr gute therapeuten und spezialiesiert auf den bechterew ich fühle mich mich da immer sehr gut aufgehoben bin schon 2mal da gewesen und fahre auch wieder da hin
Ein riesen Lob an die Therapeuten und an Dr. Thier, die Behandlung waren sehr gut terminiert und auf mich abgestimmt. Bin mit guten Erfolg als der Rehamassnahme gegangen. Noch mal lichen Dank. Vor allem habe super Leute kennengelernt.
Schlechte Ärzte, nie wieder. Als kranker Mensch ist man hier fehl am Platz. Abgewohntes Zimmer, dreckiger Tebo, Fenster schließen nicht. Anstaltscharakter
Ich war vom 29 .4 bis zum 20.5 i der Reha. Die Therapeuten sind super , haben mir gut geholfen , aber alles andere war schlecht . Die Reha Assistenten waren sehr unfreundlich und restlos überfordert , mit anderen Worten , Beruf verfehlt . Die Ärzte gut , aber von Medikamenten keine Ahnung . Dann die Sache mit Corona . Man hat mich , obwohl ich zweimal geimpft und der PCR Test negativ war , in Quarantäne geschickt und mich einen Tag später nach Hause geschickt , in Quarantäne . Habe mich hier beim Gesundheitsamt gemeldet , die innerhalb von einer halben Stunde die Quarantäne aufgehoben haben . Alles inallem , war die Reha gut , aber das gesamte Personal und Ärtze überfordert mit Corona . Auch die Ausstattung war ziemlich veraltet und abgenutzt , die Zimmer sehr alt und muffig . Wenn ich nochmal dort eine Reha machen würde , dann nur weil die Therapeuten super waren . Das wäre für mich der einzige Grund , dort nochmal eine Reha zu machen . Ach ja , noch was , fande es ganz schön happig , das man dort WLAN und Fernsehen bezahlen musste , das gibt es nirgendwo ,ändern .
Sehr gute Therapeuten und Therapien. Das Essen könnte ein bisschen abwechslungsreicher sein. Die Zimmer werden gerade nacheinander saniert, aber die älteren Zimmer sind auch schön. Ich fühle mich während meiner 3-wöchigen Reha sehr wohl hier. Kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Ich war dort jemanden besuchen laut den Patienten ist es in der Klinik schrecklich. Essen sehr schlecht Patientenbehandlung noch schlechter reinste Abzocke für alles und ich meine für alles muss gezahlt werden also wenn's geht meiden gaaaanz großen Bogen machen
Kommentar zu diesem Ort

Anweisungen nach Karl-Aschoff Klinik mit Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)


Bad Kreuznach, Oranienpark 230 meter
201
219
221
221s
252
253
Bad Kreuznach,Gartenbrunnenstr 340 meter
219
Bad Kreuznach, Badea./Kreisv. 350 meter
201
219
221
221s
252
253

hinzufügen eines Karl-Aschoff Klinik-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen