facebooktwitterpinterest

Klinikum Kempten Kontakt Informationen

Geschichte

Das Klinikum Kempten ist ein Krankenhaus der Versorgungsstufe II in Kempten (Allgäu) und gleichzeitig ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm. Das Klinikum Kempten ist seit 2010 ein Managementkrankenhaus der Sana Kliniken AG und gehört seit dem 1. April 2010 zur Klinikverbund Kempten-Oberallgäu gGmbH mit Sitz in Immenstadt im Allgäu. Gesellschafter des Klinikverbundes sind die Stadt Kempten (Allgäu) und der Landkreis Oberallgäu.GeschichteDas Klinikum Kempten steht auf einem durch Otto Merkt im Jahr 1936 erworbenen Grundstück auf dem Reichelsberg. 1952 wurde ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben und 1958 nach den Plänen der Architekten Godehard Schwethelm und Walter Schlempp mit den Gründungsarbeiten begonnen. Im Juni 1961 konnte der erste Bauabschnitt eröffnet werden. Das Bettenhaus wurde 1964 eröffnet. Nach drei Bauabschnitten wurde das neue Stadtkrankenhaus von Kempten an der Robert-Weixler-Straße im Jahr 1970 fertiggestellt.1980 erhielt das Stadtkrankenhaus den Rettungshubschrauber Christoph 17, die Bölkow Bo 105 wurde 2007 durch einen Eurocopter EC 135 ersetzt.1997 fing der Ausbau vom Stadtkrankenhaus zu einem Klinkum an, Ziel war eine Einhäusigkeit. In mehreren Teilabschnitten wurden Fachabteilungen neu gebaut oder saniert. Im November 2012 gab es einen Umzug der 100 im ehemaligen Kreiskrankenhaus Kempten an der Memminger Straße verbliebenen Patienten aus den dortigen Abteilungen für Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Gastroenterologie und Kardiologie ins neue Klinikum. Bis 2016 sollen die Arbeiten am Klinikum komplett vollzogen sein.

Adresse: Robert-Weixler-Straße 50, 87439 Kempten
Telefonnummer: 0831/530-0
Stadt: Kempten
Postleitzahl: 87439


Ähnliche Firmen der Nähe
Herr Prof. Dr. med. Rolf von Knobloch Herr Prof. Dr. med. Rolf von Knobloch 0 meter Ich bin seit längerem in Behandlung bei Prof. von Knobloch und habe großes Vertrauen ...
Klinikum Kempten Klinikum Kempten 52 meter Einfach nur enttäuscht, nach fast 4h warten immer noch nicht drangekommen, klar Ärzte...
Hildegardplatz Hildegardplatz 855 meter
Rathausplatz Rathausplatz 1 km Zur Zeit findet die Weinviertelpur statt. Viele Schmankerln und Angebote aus der Regi...
Face & dents Face & dents 1 km Gesundheit und Schönheit für Zähne und Gesicht
St. Mang St. Mang 2 km St. Mang ist eine evangelisch-lutherische Stadtpfarrkirche in der Stadt Kempten (Allg...
König-Ludwig-Brücke König-Ludwig-Brücke 2 km Sehr schöne Brücke. Die Wege unterhalb der Brücke sind sehenswert und schön gepflegt....
Kempten (Allgäu) Hauptbahnhof Kempten (Allgäu) Hauptbahnhof 3 km Kempten Hauptbahnhof is a railway station in Kempten in the German state of Bavaria. ...
Kempten  Hauptbahnhof Kempten Hauptbahnhof 3 km Das ist kein Parkplatz das ist nur Dreck. Parkscheinautomaten ging auch nicht und das...
Klinikverbund Kempten-Oberallgäu gGmbH Klinikverbund Kempten-Oberallgäu gGmbH 20 km Waren mit unsere Tochter als Notfall dort. Schienbeinbruch beim Skifahren. Sowohl in ...
Legoland Deutschland Legoland Deutschland 77 km Wirklich ein sehr schöner Park der nicht nur für klein sondern auch für groß bestens ...
Bewertungen
Anfang Februar 23 war ich in der Psychiatrie des Krankenhauses. Ein großes Lob an alle Pflegekräfte und Ärzte. Absolut freundlich, kompetent und vor allem sehr, sehr respektvoll. Leider bin ich Psychiatrie-erfahren, aber so ein tolles Team habe ich noch nie erlebt. Und es war sehr viel zu tun, und dennoch hatten sie für jeden ein offenes Ohr. Leider muss ich meine Therapie in meiner Heimat Rheinland-Pfalz fortsetzen typisch deutsche Bürokratie. Auch der Entlassbrief war, obwohl sie mich nur 5 Tage kannten, auf den Punkt. Ich fühlte mich absolut verstanden... Ich habe das Gefühl, mir geht es nach diesen 5 Tagen besser als nach all den nichtssagenden Aufenthalten in meiner Heimat- Psychiatrie, wo ich leider jetzt wieder bin
Ich war vor einigen Tagen zur Entbindung im Klinikum. Ein einziges Danke reicht hier nicht. Die Geburt war alles andere als Traumhaft, jedoch haben alle Hebammen, Ärztinnen und Schwestern tolle Arbeit geleistet. Ich habe mich jederzeit verstanden und ernstgenommen gefühlt, die direkten Ansagen am Ende haben mir geholfen nochmal Kraft zu holen. Die Kinderärztin war sofort nach der Geburt zur stelle. Auf der Babystation sind alle super kompetent und freundlich. Ich bin froh, dass es so gutes medizinisches Personal gibt!
Herzlichen Dank der gesamten Babystation!!! Wir waren jetzt mit 2 Kindern bei Euch und würden es jederzeit wieder so machen! Eure Hilfe, Eure Geduld, Euer Handeln -einfach alles- verdient volle 5 Sterne! DANKE für alles
Wir waren zur Geburt unserer Tochter im Klinikum Kempten und haben uns sehr gut aufgehoben und versorgt gefühlt! Es waren ausnahmslos alle super freundlich und verständnisvoll, die Ärzten und Hebammen im Kreißsaal und alle Mitarbeiter auf der Wochenbett-Station. Man merkt, dass die beiden Stationen sehr eng zusammenarbeiten. Egal wie viel los war, es wurde sich Zeit für uns genommen und alles erklärt. In den Tagen nach der Geburt haben wir zusätzlich Unterstützung von einer Stillberaterin erhalten. Die medizinische Versorgung ist auf sehr hohem Niveau. Es gab uns als werdenden Eltern sehr viel Sicherheit und war in unserem persönlichen Fall auch ein großer Vorteil, dass man dort nicht nur auf alle Eventualitäten und mögliche Komplikationen vorbereitet ist, sondern damit auch viel Erfahrung hat! Wir können eine Geburt im Klinikum Kempten voller Überzeugung weiterempfehlen!
Hypophysenadenom operiert durch Doktor Schildheuer im November. Er ist fachlich und menschlich ein überragender Arzt. Ich wusste sofort, dass ich in guten Händen bin und würde jederzeit wieder die Anreise von über 250km auf mich nehmen. Auch der Empfang, das Sekretariat und die Mitarbeiter der Intensivstation waren super. Vielen Dank für alles.
Schlechtes Krankenhaus bis jetzt. Ich bin gegen Mittag mit 39.5° Fieber, Schüttelfrost und weiteren Beschwerden wie Atemnot und Gliederschmerzen zum Bereitschaftsdienst gefahren worden. Dort wurde mir gesagt das ich mit einer Wartezeit von mindestens 2 Std rechnen muss. Das war für mich noch verständlich, auch wenn es den Anschein weckte das kaum Patienten vor Ort seihen. Der große Witz war nur leider das ich über 2 Std bei 5° Grad Außentemperatur warten musste. Ohne jegliche Sitzgelegenheiten oder ähnlichem war das wirklich eine Qual vorallem da ich wie gesagt hohes Fieber hatte und fast umgekippt wäre.
Liebe Wochenbett-Station und Kreißsaal, vielen Dank, dass ihr unsere Tochter in diese Welt und uns durch die erste Zeit mit all ihren Facetten begleitet habt. Wir haben uns trotz und gerade mit der denkbar größten Anspannung als Eltern sehr gut aufgehoben gefühlt. Ihr habt im gesamten Team von der "Dienstältesten" bis zum Azubi und von der Früh- bis in die Nachtschicht eine tolle und sehr bemühte Runde, die sich jeder Frage und jedem Problem bemerkenswert individuell zuwendet und auch einfach mal moralisch stützt, wenn man in der neuen Situation und in der Aufregung die Gelassenheit verliert. Dass man die Objektivität und Rationalität bei einer Geburt gerne am Haupteingang zurücklässt und in den aufregenden Tagen nicht immer alles perfekt ist, erklärt sich von selbst, aber wir möchten euch danken, dass ihr euch trotz alledem mit positiver Stimmung und Fürsorge ganzheitlich um uns gekümmert habt. Ihr macht einen Klasse Job. Beste Grüße
Unser Opa war in der Abteilung C01 Geriatrie mehrere Wochen stationär betreut und wurde vom Pflegepersonal so liebevoll und gut umsorgt dass wir ein großes Lob aussprechen möchten. Es wurde alles für ihn getan. Herr Dr. Scharneck hat nichts unversucht gelassen. Wir hätten uns keinen besseren Arzt und Station für ihn wünschen können. Herzlichen Dank!
Mein Vater war wegen einer Hirnblutung in der Abteilung für Neurochirurgie wo er auch operiert wurde. Die OP wurde professionell durchgeführt und auch die Nachbetreuung durch das Personal war perfekt. Wir waren mit der Behandlung vollkommen zufrieden und sagen Danke an die Ärzte und an das Pflegepersonal!
Wir haben unser erstes Kind im Klinikum Kempten zur Welt gebracht. Dank des tollen Klinikpersonals haben wir zum einen die rasend schnelle Geburt gut geschafft und zum anderen die verunsichernde Anfangszeit auf der Wochenstation gut meistern können. Mit viel Empathie, Fürsorge und Sachverstandes haben sich die Hebammen hervorragend und uns gekümmert, so dass wir mit einem guten Gefühl und gestärkt gemeinsam in unser neues Leben zu dritt starten konnten. Tausend Dank nochmal für Alles!!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Klinikum Kempten-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen