facebooktwitterpinterest

Kunstfoyer der Versicherungskammer Bayern Kontakt Informationen

Kunstfoyer der Versicherungskammer Bayern
"Das Kunstfoyer mit seinem Ausstellungsprofil Grafik und Zeichnung, Film und Fotografie steht für interkulturellen Dialog. Dies gelingt durch die Zusammenarbeit mit vielen Institutionen. Jede Ausstellung setzt dabei ihre eigenen Impulse. Retrospektiven geben tiefere Einblicke in das Lebenswerk eines Künstlers oder das Lebensgefühl einer Epoche."
Adresse: Maximilianstr. 53 , München 80538, BY, DE
Telefonnummer: 089 21606615
Zustand: BY
Stadt: München
Postleitzahl: 80538


Ähnliche Firmen der Nähe
Galerie Tanit Galerie Tanit 167 meter
Galerie Spielvogel Gudrun Galerie Spielvogel Gudrun 167 meter Interessante und schöne Kunstwerke angeboten von kenntnisreicher als auch freundliche...
MaximiliansForum MaximiliansForum 435 meter Das MaximiliansForum ist anders als jede nullnacht fünfzehn Ausstellung. Und das ist...
Galerie im Raum Galerie im Raum 499 meter
Galerie Andreas Baumgartl Galerie Andreas Baumgartl 699 meter Absolut nicht zu empfehlen ! von wegen Kunst, hat fadenscheinige Behauptungen zu der ...
Galerie Rauhenstein Galerie Rauhenstein 702 meter Einziges Geschäft in München mit hochwertigen altem Schmuck mit zum Teil signierten S...
Galerie und Tee Galerie und Tee 726 meter
Haus der Kunst Haus der Kunst 765 meter Rezension zu „Nebel Leben“: sehr schöne tolle Ausstellung, wo auch das Gebäude und ei...
Kunstarkaden Kunstarkaden 909 meter Ein erstklassiger Anlaufpunkt für Freunde moderner Kunst, der in wechselnden Ausstell...
Weltraum Weltraum 966 meter Sehr coole Location.
Kunstverein München Kunstverein München 978 meter Tolle Ausstellungen, nette Menschen, Inspiration und Leidenschaft, Begeisterung und d...
Matthias Kampl Matthias Kampl 1 km Sehr gut gefallen
Bewertungen
Sehr tolle Ausstellungen aus dem Bereich Fotografie. Zugang nur mit Onlineticket, das man kostenlos im Internet buchen kann. Die Toiletten sind auch sehr sauber.
Das Kunstfoyer ist ein grossflächiger Ausstellungsraum mit Schwerpunkt Fotographie, der von der Kulturstiftung der BVK getragen wird. Der Eintritt ist frei, doch muss man sich ein Online-Ticket samt Zeitfenster vorab reservieren. Ich bin auf das Programm durch die fantastische Schau zum Werk des Umweltaktivisten Sebastião Salgado erstmals aufmerksam geworden, war gerade beim 'Dernier Jour' des Arno Rafael Minkkinen-Überblicks und freue mich bereits auf die Retrospektive zum Œuvre der legendären Inge Morath. Ein kleines Mekka der Fotokunst!
Die Ausstellung von Inge Morath ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Tolle Fotografien, schön ausgestellt, die Location ist auch sehr angemessen. Es ist ruhig, man hat Sitz Gelegenheiten und kann sich sowohl Videos als auch einen Bilder Katalog in Ruhe ansehen. Natürlich, neben den klasse Bildern! Alles kostenlos
Angenehme Räumlichkeiten, die sehr gut für Ausstellungen geeignet sind. Toll ist, dass der Eintritt kostenfrei ist. Vorher muss man online einen Zugangsslot buchen.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenJa
Wer kennt Magnum? Es ist die weltweit renommierteste Fotoagentur. Und eine der Fotografinnen war Inge Morath. 180 ihrer schwarzweiß Fotos sind zu sehen. Für Fotofreunde sehr empfehlenswert.
Derart schlechte spontane Zugangsmöglichkeiten hinderten uns am Besuch, obwohl viele Plätze frei blieben! Werdet mal flexibel und macht den Zugang für analog ausgerichtete Gäste frei!
Ich liebe die großartig kuratierten Fotoausstellungen in diesem zentralen Kunstraum. Immer eine gute Idee hier vorbeizuschauen und sich vorab ein Ticket online zu reservieren
Eine tolle Ausstellung über das Leben von Inge Morath. Hervorragende Fotos mit vielen bekannten Persönlichkeiten! Unbedingt sehenswert!Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenJa
Wunderbare Fotografieausstellungen. Die kostenlosen Tickets bekommt man auch sonntags ganz kurzfristig und unkompliziert über die Webseite. Mit dem QR Code bekommt man dann Zugang zum Ausstellungsraum.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenJa
Leider scheiterte der Besuch heute am fehlenden Parkplatz. Es ist auf der Website nicht ersichtlich wo man überhaupt parken kann. Die Wachmänner der VKB sagten mir, dass ab 7.00 Uhr in der Gegend alles vollgeparkt ist. Hinweise wo man überhaupt parken kann fehlen. Anreise von 2 Stunden war umsonst. Die Ausstellung ist sicher gut. Leider konnte ich sie nicht sehen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Kunstfoyer der Versicherungskammer Bayern-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen