facebooktwitterpinterest

Kuxmann Landmaschinen Kontakt Informationen

Kuxmann Landmaschinen

Info

Kuxmann – Düngerstreuer von 1895 bis heute! Kuxmann Landmschinen konzentriert sich seit 1895 auf technisch ausgereifte und zuverlässige Streuer.

Geschichte



Die Idee kam auf dem Acker

Kuxmann – Düngerstreuer von 1895 bis heute

„Das muss doch einfacher und besser gehen“ sage sich Heinrich Kuxmann, als er 1894 von Hand Dünger auf dem Acker seines Vaters streute und feststellen musste, dass es gar nicht so einfach ist, den Dünger gleichmäßig zu verteilen. Von da an grübelte er und war sich sicher, dass er in der nächsten Saison den Dünger nicht mehr von hand ausbringen würde.

Er entwickelte in kurzer Zeit einen Düngerstreuer, den er bereits im Jahr 1895 zum Patent angemeldet hat. Als waschechter Westfale nannte Kuxmann seine Maschine „Westfalia“. Dieser Name war für die Firma Kuxmann für Düngerstreuer bis ca. 1970 geschützt.

Der Name Westfalia war in der beginnenden Industrialisierung bei Erfindern und Fabrikanten sehr beliebt. Obwohl die Unternehmen nicht miteinander zu tun hatten und sich die wenigsten kannten, gibt es bis heute noch Firmen und Produkte unter dem Namen „Westfalia“. „Das Einzige, was diese gemein haben ist der gute Name, die Fortschrittlichkeit und die hohe Qualität, weil innovative Westfalen dahinter standen und stehen“ sagt der Urenkel Firmengründers Sebastian Kuxmann.

Bereits der erste Westfalia Düngerstreuer zeichnete sich dadurch aus, dass sowohl trockener als auch schmierender oder teigartiger Dünger gleichmäßig ausgetragen werden konnte. Dies lag an dem neuartigen Streumechanismus. Eine Endloskette mit speziellen schräg gestellten Streufingern befördert den Dünger aus einem Schlitz an der Rückseite des Streubehälters af den Acker. Im Gegensatz zu Holzwalzen und Streusieben, die von den anderen Herstellern eingebaut wurden, gibt es beim Kuxmann-Sreumechanismus kein Aufquellen oder Verstopfen. Die Streuarbeit mit dem Westfalia Düngerstreuer ist stets gleich. Dafür übernimmt laut Prospekt von 1927 „die Firma jede Garantie“.

Kuxmann baute den Düngerkasten aus Holz und vermied damit weitgehend eine Beschädigung durch ätzenden Dünger. Die Kettengelenke der verwendeten „Goliath-Kette“ und „Kuxmann-Kette“ kommen mit dem Dünger nicht in Berührung. Die Ketten haben im Gelenkdorn eine Schmierkammer. Die patentierte Kuxmann-Kette wurde sogar als selbstreinigend angepriesen. Lt. Betriebsanleitung sollten die Ketten zur Reinigung in Jauche gelegt werden.

Die Westfalia Düngerstreuer fanden wie im Prospekt steht „in allen Kulturstaaten“ ihre Abnehmer. Bereits 1927 waren 120 000 Westfalia ausgeliefert. Das Werk in Bielefeld suchte mehr Kundennähe . Daher wurden Niederlassungen in den schlesischen Orten Schneidemühl und Sagan sowie im Englischen Huntingdon gegründet. Auch in Frankreich, Polen und Tschechien bauten sieben Fabriken die „Westfalia“ nach.

Kuxmann lieferte die Streuer für alle Betriebsgrößen. Das Angebot reichte von der für Kuh- und Pferdezug konzipierten einspännigen „Standard“ bis zur 4-Meter breiten „Extra“ für Traktoren. Im Schlepperzug wurden mittels breiten Vorkarren bis zu drei Streumaschinen nebeneinander gehängt, was Arbeitsbreiten von bis zu zwölf Metern ermöglichte. Um die breiten maschinen auf den engen Straßen zu fahren, konnten die Streuer in Langfahrstellung umgebaut werden und – ähnlich wie die breiten Mäheinheiten bei modernen Mähdreschern – für den Straßentransport angehängt werden.

Kuxmann Streuer trugen ihren Teil zur Landgewinnung in Holland bei. Bei der Trockenlegung der Züdersee und Seudersee verteilten die großen Kuxmann-Streuer hinter riesigen Raupenschleppern Unmengen an Kalk.

Neben den Düngerstreuern baute Kuxmann auch Kartoffelroder, die den Landwirten die Kartoffelernte sehr erleichterte sowie Greifzangen und Transportmittel für die Forstwirtschaft. Diese Kuxmann-Produkte werden in einer der nächsten Ausgaben von AgroClassic vorgestellt. Für Bielefeld typisch baute man auch Fahrräder und Nähmaschinen.

Wahrend dem Krieg sollte in der Bielefelder Firma Munition gefertigt werden. Doch bevor die Produktion anlief wurde das Werk durch einen direkten Bombenangriff zerstört. Die Außenniederlassungen wurden geschlossen oder liquidiert.

Nach dem Krieg wurde in Bielefeld die Produktion von Streuern wieder aufgenommen. Auch andere Produkte wurden sehr erfolgreich gefertigt.

Heute konzentriert sich Rainer Kuxmann, der seit 1976 mit seiner Frau Ursula die Firma in Dritter Generation führt auf das Geschäft, das seinem Urgroßvater 1894 auf dem Acker in den Sinn kam: Die Produktion von Streuern.

Vollelektronisch gesteuerte Großflächenstreuer mit einem Fassungsvermögen von bis zu 16 m³ und einer Streubreite von 12 – 36 Metern werden von Rainer Kuxmann entwickelt und in die ganze Welt verkauft.

Wilfried Gehr



"We build a wide range or fertilizer, lime and Binding agent spreader."
Adresse: Am Sportplatz 30, 33619 Bielefeld
Telefonnummer: +4952131433
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33619


Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 17:00
Dienstag: 09:00 - 17:00
Mittwoch: 09:00 - 17:00
Donnerstag: 09:00 - 17:00
Freitag: 09:00 - 17:00


ähnliche suchanfragen: Kuxmann Schwingsiebroder, Kuxmann Kartoffelroder, KUXMANN k8000, Kuxmann Schwingsiebroder Ersatzteile, Kuxmann Kartoffelroder Ersatzteile, Kuxmann Schwingsiebroder bedienungsanleitung, Kuxmann Kastenstreuer, Kuxmann Goliath
Ähnliche Firmen der Nähe
Radtschlag Radtschlag 3 km der "radtschlag" ist der fahrradselbsthilfeladen des AStA an der universität bielefel...
Feine Räder Bielefeld Feine Räder Bielefeld 6 km Wir möchten uns nochmal ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Von der telefonischen Berat...
Radraum Radraum 6 km Vielen Dank für die hervorragende und kompetente Beratung. Da passt für mich alles. E...
Radwelt Bielefeld Radwelt Bielefeld 6 km Großes Kompliment an das Team von Radwelt Bielefeld, insbesondere an Patrick, der uns...
Raddesign Raddesign 6 km Gehört zu Bielefeld wie die Sparrenburg und das beste, ich habe ein neues Gefährt. Ab...
e-motion e-Bike Welt Bielefeld e-motion e-Bike Welt Bielefeld 6 km Ihre e-Bike & Pedelec Experten in Bielefeld | Erleben Sie eine große e-Bike Markenvie...
Lucky Bike Lucky Bike 8 km Ich habe hier über unsere Firma ein E-Bike geleast, und bin wirklich unzufrieden und ...
Lucky Bike Bielefeld Lucky Bike Bielefeld 8 km Toller Laden. Nette Beratung. Damals beim Kauf schon sehr zügig und zufrieden gewesen...
Radsport Junker Radsport Junker 11 km Hatte einen Totalausfall am Fahrrad, der Halter für die Schaltung ist abgebrochen. Se...
Borgstedt Milser Mühle GmbH Borgstedt Milser Mühle GmbH 11 km Herr Sigfried Borchard Das ist Ihr Stern Die Mitarbeiter sind immer sehr freundlich u...
SCOOL SCOOL 11 km S´COOL is a brand of coolmobility
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Kuxmann Landmaschinen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen