facebooktwitterpinterest

Leipziger Städtische Bibliotheken Kontakt Informationen

Leipziger Städtische Bibliotheken

Info

Offizielle facebook-Seite der Leipziger Stadtbibliothek, der Stadtteilbibliotheken und der Fahrbibliothek. https://stadtbibliothek.leipzig.de

Geschichte

Die Leipziger Städtischen Bibliotheken sind ein wichtiger Teil der Leipziger Kultur- und Bildungslandschaft und Zentren für Kommunikation und Information, Leseförderung und Bildung.

In der Leipziger Stadtbibliothek, den 15 Stadtteilbibliotheken und der Fahrbibliothek haben 2014 mehr als 1 Mio. Besucher 4,7 Mio. Medien ausgeliehen.

http://stadtbibliothek.leipzig.de/unsere-bibliotheken/

Die zentralen Aufgaben der Leipziger Städtischen Bibliotheken sind die Beschaffung, Erschließung, Bereitstellung und Vermittlung von aktuellen Medien sowie Informationen. Entsprechend unterstützen die LSB lebenslanges Lernen für die nachhaltige Teilhabe an der Wissensgesellschaft, betreiben Leseförderung und vermitteln Medienkompetenz. Sie stellen umfassende Beratungs- und Informationsdienste für die Bürger und Gäste Leipzigs sowie die Kultur-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen der Stadt und freier Trägerschaften sowie die Gruppen und Initiativen kultureller Stadtteilarbeit zur Verfügung.

Adresse: Wilhelm-Leuschner-Platz 10/11, 04107 Leipzig
Telefonnummer: 0341 1235341
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107


Öffnungszeiten

Montag: 10:00 - 19:00
Dienstag: 10:00 - 19:00


ähnliche suchanfragen: Bibliothek Leipzig, Stadtbibliothek Leipzig standorte, Stadtbibliothek Leipzig Login, Stadtbibliothek Leipzig Öffnungszeiten, Stadtbibliothek Leipzig opac, Stadtbibliothek Leipzig Veranstaltungen, Bibliothek Leipzig Online Verlängern, Bibliothek Leipzig Verlängern
Ähnliche Firmen der Nähe
Spector Books Spector Books 353 meter Indie Rock vom Feinsten
Universitätsbibliothek Leipzig Universitätsbibliothek Leipzig 489 meter Dient seit seiner Einweihung 1891 als Bibliothek, wurde im 2. Weltkrieg zu zwei Dritt...
Bach-Archiv · Bachfest Leipzig Bach-Archiv · Bachfest Leipzig 552 meter Das interaktive Museum ist sehr interessant und lädt ein zum Mitmachen. Man kann viel...
Altorientalisches Institut Leipzig Altorientalisches Institut Leipzig 735 meter Institut für die Erforschung des Alten Orients. // Institute of Ancient Near Eastern...
World Of Video World Of Video 772 meter
Dubnow-Institut Dubnow-Institut 856 meter Das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow ist ein intern...
Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. 3 km Die Buchlesung war super, aber der Workshop war am Thema vorbei.
Lyrikbuchhandlung Lyrikbuchhandlung 3 km Die Lyrikbuchhandlung ist ein temporärer Raum für Lyrik und Lyriklesungen, der zu den...
Bewertungen
Rezension der Kinderbibliothek Die Stadtbibliothek hat mehr Kinderbücher als andere kleinere Bibliotheken in Leipzig. Wir gehen ziemlich oft hin. Vorteile: sehr schöne Bücher!, viele Schließfächer, Essensraum, kostenloses WLAN, saubere Toiletten, 24/7 Rückgabeservice, hilfsbereites Personal auch wenn einige manchmal gestresst und nicht so freundlich sind, keine Zeitbegrenzung wie vorher, Kinderausweis ist kostenlos, viel Platz zum Sitzen und Lesen, einfaches Spielzeug für die kleinen Kinder, usw. Nachteil: die CDs sind so zerrissen, dass wir zu Hause meist enttäuscht sind. Wir hoffen, dass sie sie durch neue ersetzen oder zumindest einen CD-Player aufstellen, damit die Leute versuchen können, sie zu hören.
Jahrelang nutzte ich die Bibliothek durch eine kostengünstige Mitgliedschaft, auch in den Filialien der Stadtbezirke. Das Gebäude am Wilhelm-Leuschner-Platz bietet dafür beste Möglichkeiten. Eine große Auswahl erwartet den Nutzer. Doch die Gebäude der Leipziger Innenstadt zeige ich ebenfalls mit ihren prächtigen historischen Fassaden. Ein Rundgang durch das Leipzig innerhalb des Ringes lohnt sich.
Ich finde die Auswahl für den Preis von 20€ pro Jahr absolut fair. Was ich nicht fair finde, dass man Kunden aufgrund eines System- ggf. Personalversagens, Versäumnis- & Mahngebühr in Rechnung stellt. Wir haben alle Bücher in Plagwitz zeitnah zurückgebracht. Leider nicht auf die Quittung geschaut, weil dort ein Exemplar nicht ausgeführt war. 8 Tage später folgt die Mahnung, am 10. Tag die Bestätigung, das Buch ist eingeliefert wurden. Wir waren aber nicht nochmal vor Ort, wie kann es also dann 10 Tage später erst eingeliefert wurden sein?? Ich hatte um Kulanzgutschrift gebeten, leider wurde mir diese nicht gestattet.
Es ist alles mit Rollstuhl zugänglich. Auch Rollstuhltoilette ist da. Am Anfang fand ich mich darin aber nicht zurecht. Leitsysteme sind nicht ausreichend für mich. Viele Ebenen und Gänge und Räume. Jetzt kenne ich die Bereiche, wo ich meistens meine Medien hole, Belletristik, Sachbücher und Hörbücher. Im Bereich Lyrik und Musik/Noten war ich noch nie. Habe schon viele schöne Veranstaltungen dort besucht. Riesige Bibliothek. Über das winzige Angebot von Medien in Leichter Sprache bin ich enttäuscht. Ich hätte gerne mit meinen Freunden meine Leidenschaft fürs Lesen geteilt.
Sehr netter Kontakt, auch bei Sperrung meiner Karte. Jetzt auch online, alle Tageszeitungen. Ist preiswerter als digitale Abos. Viele Tageszeitungen auch in der Bibliothek als Papierformat auch ohne Ausweis verfügbar.
Besonders gut find ich das Internet für jeden Besucher. PC-Pool, W-LAN, kostenlos Wasser, öffentliche Toilette, günstige Getränke und Snacks aus dem Automaten, riesige Auswahl an sehr nützlichen Büchern über drei Etagen in Buchstabenkategorien sortiert, geringer Mitgliedsbeitrag für das Ausleihen, Behindertengerecht, Lokation für kleine kulturelle Events wie Lesungen und den Schachverein, Beratungsangebot wie z.B Berufsberatung, sehr angenehme Sitzmöglichkeiten, Schliessfächer, automatisiertes Bezahlen und Entleihen. Auch für nicht- Mitglieder zu empfehlen. Sehr weitläufige Eingangshalle aus der Gründerzeit. Das weiß ich alles als nicht-Angestellter. Fehlt nur eine Liegemöglichkeit. Und frische Tappas. Nachtrag am 16.11.17: Jetzt habe ich eine Liegemöglichkeit gesehen.
Wenn man etwas sucht, dann wird man hier auf jeden Fall fündig. Große Auswahl an den unterschiedlichsten Medien und viele freundliche sowie kompetente Mitarbeitende.
wunderschön : gibt sogar gratis wlan. ich muss sagen ich habe noch nie so gut hausaufgaben gemacht und gelernt wie dort. wirklich sehr schön und gemütlich.
Zu Beginn etwas verschachtelter Aufbau, aber vielfältiger Bestand und angemessen ausgestattete Räume. Mit 20€/Jahr fast lächerlich günstig. Personal war grundsätzlich freundlich. Eher unpraktisch ist es, wenn die Security nicht darin geschult ist, FFP2-Masken als solche zu erkennen.
Bester Platz der ganzen Stadt, sehr freundliches Personal und die Auswahl an Büchern ist riesig.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Leipziger Städtische Bibliotheken-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen