facebooktwitterpinterest

LVR-Klinik Bedburg-Hau Kontakt Informationen

Geschichte

Die LVR-Klinik Bedburg-Hau gehört zu den größten Kliniken in Nordrhein-Westfalen und behandelt psychische und neurologische Krankheiten.GeschichteMit dem Bau des Geländes wurde 1908 begonnen. Diese erste Phase war 1912 mit 90 Gebäuden abgeschlossen. Am 4. Juli 1912 war die offizielle Einweihung. Die Einrichtung wurde 8. Provinzial Heil- und Pflegeanstalt getauft. Es war seiner Zeit eines der größten Krankenhäuser/Kliniken in Europa.Bald schon wurde klar, dass es zu wenig Unterbringungsmöglichkeiten gab. Aus diesem Grunde wurde 1928 mit dem Bau des Isolierungshauses für Patienten mit ansteckenden Krankheiten begonnen.Zeit des NationalsozialismusWährend der Nazi-Diktatur wurden ca. 2300 Patienten und Bewohner aus der Heil- und Pflegeanstalt in Tötungsanstalten verlegt. Zu den beteiligten Ärzten 1939/40 zählte Hermann Wesse.Im Zweiten Weltkrieg diente die Klinik auch als Lazarett; gegen Kriegsende nutzen die Alliierten das Gelände als Internierungslager.Nachkriegszeit1950 wurden die Kliniken in Landesheilanstalt umbenannt. An diese Zeit und spätere Entwicklungen erinnert ein öffentlich zugängliches Museum mit mehreren Räumen.Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) übernahm 1952 die Trägerschaft der Klinik. In den sechziger Jahren wurde mit der Modernisierung begonnen, und es wurden Häuser wie die heutige Wadtbergklinik und Förenbachklinik gebaut.Namensgebung1912  Provinzial- Heil- und Pflegeanstalt 1950  Landesheilanstalt 1960  Rheinisches Landeskrankenhaus 1978  Rheinische Landesklinik 1997  Rheinische Kliniken Bedburg-Hau 2008  LVR-Klinik Bedburg-Hau

Adresse: Bahnstrasse 6, 47551 Kleve
Telefonnummer: +492821810
Stadt: Cleve
Postleitzahl: 47551


Ähnliche Firmen der Nähe
Sternbuschklinik, Kleve Sternbuschklinik, Kleve 3 km Bin begeistert! Mit schwerer depressiver Episode eingewiesen worden und nach 3 Wochen...
St. Antonius Hospital St. Antonius Hospital 3 km Notfall mit Nierenkolik am Sonntag morgens um 7 Uhr. Sehr schnelle und freundliche Hi...
Katholisches Karl-Leisner-Klinikum Katholisches Karl-Leisner-Klinikum 3 km Notfall mit Nierenkolik am Sonntag morgens um 7 Uhr. Sehr schnelle und freundliche Hi...
Katholisches Karl-Leisner-Klinikum Katholisches Karl-Leisner-Klinikum 3 km Notfall mit Nierenkolik am Sonntag morgens um 7 Uhr. Sehr schnelle und freundliche Hi...
Bewertungen
Die Klinik ist echt super. Angenehmes Klima zwischen Patienten und Mitarbeitern. Es gibt für jedes Problem passende Therapien und Therapeuten mit großem Fachwissen. Die Klinik ist sehr zu empfehlen.
Ich war in der Tagesklinik nie wieder, denn dort wird man nicht ernst genommen, es werden einem Pillen aufgedrängt, und wenn man die nicht nehmen möchte, versucht man die Patienten so zu beeinflussen bis man einknickt. Oder man wird vorzeitig untherapiebar entlassen. Kein kompetentes Personal. Eigener Wille wird gebrochen da nicht erwünscht.
Die Pflegeausbildung im LVR ist qualitativ hochwertig und definitiv zu empfehlen. Es wird auf die Azubis als Personen eingegangen und individuelle Anforderungen und Unterstützung geboten. Die Arbeit in der Pflege wird ganzheitlich und fachlich genau dargestellt. Das Arbeitsumfeld ist sehr angenehm und sorgt für zusätzlichen Spaß an der Arbeit.
Ich habe leider keine andere Möglichkeit gefunden, diese Rezension von einer Besonderheit auf dem heutigen LVR-Klinik-Gelände einzureichen. Denn der von mir beschriebene Ort ist dem System von Google Maps nicht bekannt. An dieser Stelle sage ich Sorry, es ging halt nicht anders.... In Bedburg-Hau gibt es seit über hundert Jahren, eine Spezial-Klinik.... die im Erbauung-Jahr eine der größten Fachkliniken ihrer Art, in Europa war, und auch heute noch etwas spezielles ist.... Heute heißt die Klinik " LVR - Klinik Bedburg-Hau " Auf dem Klinik-Gelände gibt es eine, wie ich meine, Besonderheit zu sehen, einen Klinik bezogenen eigenen Friedhof, mit Kriegsgräberstätte aus dem ersten Weltkrieg... Auf der Kriegsgräberstätte sind 69 Soldaten des ersten Weltkriegs, die im sogenannten " Reserve Lazarett " an ihren Kriegsleiden behandelt wurden, und an den Folgen dieser Verletzungen verstorben sind, beerdigt worden...Name, Geburt und Todes-Datum, ist auf dem jeweiligen Kreuz aus Stein, eingraviert.... Da diese Friedhof-Fläche in mehreren Feldern aufgegliedert, vor zu finden ist, muss man sich erst einmal zurecht finden, so viele steinerne Kreuze, sind hier zu sehen.... Auf einem Feld liegen 581 deutsche Soldaten....113 Ziviltote....aus der Anstalt-Klinik, oder Internierungs Lagern...87 Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene aus dem zweiten Weltkrieg., denen mit Gedenk-Tafeln und vielen Stein-Kreuzen gedacht wird, begraben. Diese Flächen-Gedenkstätte, wurde 1946 - 1948 als Kriegsgräberstätte so Angelegt, wie sie heute noch zu sehen ist..... In dieser Klinik wurde wie es seiner Zeit Konzipiert worden ist,nicht nur zum Wohle der ihr anvertrauten Menschen, Hilfe geleistet...hier gibt es leider auch, eine dunkle Vergangenheit, an diese Gedenkstätte, wird im Eingang-Bereich, mit einer Infotafel erinnert.... In einer Wand Einfassung am Zugang zur Gedenkstätte, auf der linken Seite, findet man hinter einer Eisernen Abdeckung, eine Auflistung, wo man was und wem finden kann... Auch so einen Ort, wie diesen, muss man in der heutigen Zeit, als Zeitgeschichte zur Kenntnis nehmen, die Bezeichnung Gedenkstätte sagt da wohl alles....
Kann die Klinik echt null empfehlen anstatt mir zu helfen wurde ich nur mit medis vollgepumt, man wird nur weggesperrt es ist so ein drecksloch da wirklich! Alleine der Time out raum war schlimm genug und die pfleger/in waren unfassbar unhöflich und unbeholfen fazit: hab durch die Klinik nicht nur meine selbstmord gedanken verstärken lassen hab auch eine esstörung dadurch bekommen, echt mega.
Kompetente Betreuung sowohl fachlich als auch menschlich. Problematik wurde schnell erkannt und super behandelt. Pfleger, Ärzte und Entlassmanagement waren erstklassig. Wir wurden als Angehörige sehr gut informiert. Psychatrie, Abteilung 1, Haus 50.
Ich bin Auszubildende der LVR Bedburg-Hau, befinde mich im zweiten Lehrjahr und bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung.
Ich lag letzte Woche für einige Tage auf Neurologie. Vom ersten bis zum letzten Tag habe ich mich sehr gut betreut und versorgt gefühlt. Das Personal mit denen ich Kontakt hatte war mehr als freundlich. Die Ärztin und der Arzt auf der Station haben einen sehr guten Job gemacht. Ich bin sehr zufrieden und würde jederzeit wieder diesen Weg gehen.
Die Ausbildung ist aufjedenfall empfehlenswert. Kompetentes Team und sehr familiär.
Angenehmes Klima, sehr freundliche Mitarbeiter, fühle mich dort sehr wohl. Kann man nur empfehlen!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines LVR-Klinik Bedburg-Hau-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen