facebooktwitterpinterest

LWL-Industriemuseum Zeche Hannover Kontakt Informationen

LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
"Mit ihrem wuchtigen Malakowturm erinnert die Zeche Hannover in Bochum an eine Burg aus dem Mittelalter. Erbaut wurde sie Mitte des 19. Jahrhunderts. Innovativ war die Fördertechnik, die hier erfunden wurde. Sie ist noch heute weltweit im Einsatz. In der Maschinenhalle dreht sich bei Schauvorführungen die große Treibscheibe der Dampffördermaschine von 1893. Sie ist das älteste Exemplar, das man im Ruhrgebiet am Originalstandort sehen kann. Ein Highlight für die Jüngsten ist unser Bergbauspielplatz „Zeche Knirps“."
Adresse: Günnigfelder Str. 251 , Bochum 44793, NW, DE
Telefonnummer: 0234 6100874
Zustand: NW
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44793


Öffnungszeiten

Mittwoch: 14:00-18:00
Donnerstag: 14:00-18:00
Freitag: 14:00-18:00
Samstag: 14:00-18:00
Sonntag: 11:00-18:00

Ähnliche Firmen der Nähe
Deutsches Bergbau-Museum Bochum Deutsches Bergbau-Museum Bochum 4 km Sehr zu empfehlen, ein wirklich gut aufgebautes, lebendiges Museum. Für die ganze Fam...
Deutsches Bergbau-Museum Deutsches Bergbau-Museum 4 km Sehr beeindruckend, und absolut empfehlenswert. Es ist riesig und sehr informativ. Di...
Rottstr 5 Rottstr 5 4 km Unkonventionelles, versteckt liegendes Theater an außergewöhnlichem Schauplatz. Ich h...
Museum Bochum Museum Bochum 4 km Sehr schöne Ausstellungen. Interessant das Projekt rund um die Abformung eines gestra...
Tierpark + Fossilium Bochum Tierpark + Fossilium Bochum 5 km Ein Ort, der einen Besuch wert ist, egal ob Sie Partner sind, Sie werden viel Spaß ha...
PUZZLEUM PUZZLEUM 8 km Erstes deutsches Puzzlemuseum mit über 800 unterschiedlichen Geduldspielen. Geöffnet ...
Dgeg Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen Dgeg Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen 8 km Nach vielen Jahren mal wieder dort. Für Familien und /oder Eisenbahnfans interessant ...
Stanzwerk Stanzwerk 9 km Dort hat es mir überdurchschnittlich gut gefallen.
Kunstsammlungen der RUB - Moderne Kunstsammlungen der RUB - Moderne 9 km Die Kunstsammlungen der RUB zeigen moderne Kunst beginnend in den 1960er Jahren bis z...
Bewertungen
Toll gestaltetes und interessantes Museum + Außengelände. Auch bei Veranstaltungen ist man ganz weit vorn mit dabei. Die Mitarbeiter sind mit dem Herzen und viel Neugier auf Neues am Start und begleiten einen gern. Ich jedenfalls hatte dort eine großartige Zeit.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenJa
Schönes Industriemuseum, in dem auch regelmäßig Führungen angeboten werden. Für die kleinen Besucher gibt es die Zeche Knirps zum Erkunden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, und man kann sich auf dem Gelände bei einem kühlen Getränk noch gut gehen lassen.
Schöner Ort, man kann in den Turm gehen und wenn man zur richtigen Zeit da ist, kann man miterleben, wie die Dampffördermaschine läuft und es ist beeindruckend. Mit Kindern kann man dort auch sehr gut hin gehen.
Eine sehr schöne, kleine Zeche. Das Aussengelände ist top gepflegt. Der Eintritt und die Führung ist kostenlos.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Schöner Turm und Gelände. Als Highlight gibt's dort eine große und alte Dampfmaschine. Die Führung mit Frau Tornes war lehrreich und hat mir wirklich gut gefallen. Nettes und kompetentes Personal.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Schöne Anlage, kostenloser Eintritt und für Kinder mit der Zeche Knirps, bei schönem Wetter ein Erlebnis reicher Tag. Tolle Veranstaltungen wie z b. Osterfeuer oder Führungen durch das Museum. Und nach 2 Jahren Pandemie endlich wieder Osterfeuer.
Die Zeche ist natürlich etwas klein und es gibt nicht ganz so viel zu sehen. Aber sie hat den besonderen Charm. Am besten fand ich die Zeche Knirps direkt auf dem Gelände. Als Ausflug für Kinder super geeignet, man könnte so viel ausprobieren und rum klettern.
Wir haben die Sonderausstellung „Boten, Helfer und Gefährten“ in Kombination mit der Veranstaltung „Musikalischer Märchenabend“ von Jessica Burri besucht. Die Ausstellung ist klein, aber mehr geben die Räumlichkeiten eben nicht her. Schön fanden wir, dass wir Quatschfotos machen konnten. Somit haben wir ein nettes Andenken für diesen Tag mitnehmen können. Die Veranstaltung fanden wir nicht so toll. Die Idee eines Märchens mit Musik untermalt zu erzählen kennen wir bereits, aber die Umsetzung ist, aufgrund der Dame, nicht so gelungen Akustik, Mimik etc.. Schade eigentlich
Mega schönes altes Zechengebäude, ich war und bin immer noch begeistert von dieser Anlage . Für die Kids gibt es auch einen genialen Spielplatz , somit kann die alte Geschichte allen vermittelt werden und dies ist extrem Erhaltenswert.
Heute war Osterfeuer an der Zeche Hannover, bei herrlichem Wetter. Der Ansturm war größer als erwartet. Daher hatte ich um ca. 19:20 h Pech. Es gab kein Radler mehr, weder mit noch ohne Alkohol .
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines LWL-Industriemuseum Zeche Hannover-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen