facebooktwitterpinterest

Neptunbrunnen Kontakt Informationen

Geschichte

Der Neptunbrunnen von Berlin (anfangs Kaiserbrunnen, dann Schloßbrunnen, oder auch nach seinem Schöpfer Reinhold Begas Begasbrunnen genannt) ist ein Ende des 19. Jahrhunderts geschaffener Springbrunnen. Er hat eine Vierpass-förmige Grundfläche ähnlich einem vierblättrigen Kleeblatt, ist mit fünf allegorischen Figuren ausgestattet und gilt als einer der prächtigsten Brunnen der Stadt.Der Originalstandort des Neptunbrunnens befand sich vor dem Berliner Stadtschloss auf dem historischen Schloßplatz. Seit 1969 steht er auf der zu DDR-Zeiten geschaffenen Freifläche zwischen Marienkirche und Rotem Rathaus im zentralen Berliner Ortsteil Mitte.GeschichteSein Bau geht auf einen Vorschlag Karl Friedrich Schinkels zurück, auf dem Schloßplatz zwischen dem Berliner Stadtschloss und dem Marstall einen Monumentalbrunnen zu errichten. Auf diesem Areal befand sich zuvor die Turnieranlage der Stechbahn und nach deren Beseitigung ein Teil des später danach benannten Straßenzugs An der bzw. Neue Stechbahn. Der junge Reinhold Begas griff nach einer Italienreise diese Idee auf und entwarf in den 1870er Jahren mehrere Versionen, deren letzte aber erst 1888 zur Ausführung kam. Der Brunnen war ein Geschenk des Berliner Magistrats an Kaiser Wilhelm II. und wurde am 1. November 1891 eingeweiht. Der Standort neben dem Stadtschloss wurde ursprünglich als „Omphalos“ und „Mittelpunkt Berlins“ ausgewählt.

Adresse: Rathausstrasse, 10178 Berlin
Telefonnummer: +49303339509
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178


Ähnliche Firmen der Nähe
Berlin Victory Column Berlin Victory Column 4 km Schöner Aussichtspunkt in Berlin. Es gibt eine Treppe zum Hochlaufen. Eintritt kostet...
Siegessäule Siegessäule 4 km Schöner Aussichtspunkt in Berlin. Es gibt eine Treppe zum Hochlaufen. Eintritt kostet...
Berliner Siegessäule Berliner Siegessäule 4 km Nachdem man den Eintritt entrichtet hat kann sich so manche Modelle von Sehenswürdigk...
Columna de la Victoria Columna de la Victoria 4 km Schöner Aussichtspunkt in Berlin. Es gibt eine Treppe zum Hochlaufen. Eintritt kostet...
Siegessäule Siegessäule 4 km Schöner Aussichtspunkt in Berlin. Es gibt eine Treppe zum Hochlaufen. Eintritt kostet...
Bewertungen
Schöner Platz, sehenswert. Es gibt genug Platz für Veranstaltungen. Der Brunnen ist sehr schön. Mit Rathaus, Kirche und Alex kann man schöne Fotos machen. In der Nähe gibt es viele kleine gemütliche Gassen, was ein guter Kontrast zu der Weitläufigkeit des Platzes ist
Schöner Brunnen, sehr toller Effekt mit dem mittlerweile grünen Neptun auf den Grauen Steinen oder was auch immer es ist. Schöne Skulpturen, witzig wie Tiere aus dem Wasser herausschauen, wie ein Krokodil;
Zur Zeit von einem schönen Weihnachtsmarkt umgeben. Um den Brunnen selber führt eine Eisbahn. Herrlich mir Musik unterlegt. Im Sommer ein schöner Brunnen der einen Besuch wert ist zumal der Fernsehturm und das Rot Rathaus gleich daneben sind. Es könnte eins öfter drum herum mal sauber gemacht werden. Abends und Morgens unansehnliche Mülleimer.
Sehr schön gestalteter Brunnen mit feinen Details. Tolles Fotomotiv, wenn da nicht nervige Leute wären, die unentwegt auf die Statuen klettern oder in den Brunnen steigen müssen. Man kann auch mit gewisser Distanz Kunst betrachten.
Schön gestalteter Brunnen mit vielen liebevollen Details . Hier kann mann bei herrlichen Wetter lange verweilen und sich erholen.
Sehr schöner historischer Brunnen neben der Marienkirche. Jetzt in der Weihnachtszeit findet dort ein Weihnachtsmarkt statt und rund um den Neptunbrunnen gibt es eine Eisbahn.
Der Neptunbrunnen ist definitiv ein Hingucker vorm roten Rathaus. Leider war noch kein Wasser angestellt. Ausserdem könnte der Brunnen sauberer sein. Es liegt vereinzelt Müll herum. Viele Touristen belagern den Brunnen und erschweren ein Foto.
Klasse Brunnen mit viel Fantasie gemacht man kann beim genaueren betrachten viel entdecken. Es gibt auch Wasserspiele die man sich auch gut anschauen kann, Sitzmöglichkeiten vorhanden, viel Platz
Ich war nun zum Weihnachtsmarkt dort. Der Brunnen ist durch Beleuchtung sehr schön in Szene gesetzt und drumherum eine Eisbahn. Es war wirklich schön.
Immer zu Weihnachten außer 2020 wird der Neptunbrunnen in eine Schlittschuhbahn verwandelt. Der Eintritt ist dabei kostenlos, die Bahn wird wohl aus den Erlösen des Schlittschuhverleihs finanziert. Zum Neptunbrunnen fällt mir immer der Spruch eines Reiseführers ein, der meinte, dass die zugehörigen Frauen die einzigen in Berlin seien, „die den Rand halten“. Die 4 Frauen, die übrigens tatsächlich den Beckenrand für Neptun halten, symbolisieren die Flüsse Rhein, Elbe, Oder und Weichsel
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Neptunbrunnen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen