facebooktwitterpinterest

Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof Kontakt Informationen

Geschichte

Der Hermannshof ist ein über 2,2 ha großer Schau- und Sichtungsgarten für Stauden in Weinheim an der Bergstraße.GeschichteDie Geschichte des Anwesens führt zurück ins 18. Jahrhundert zu einem Sommersitz („Lusthaus“) inmitten eines Gartens, der u. a. Lambert Babo gehörte, den Kurfürst Karl Theodor zum Reichsfreiherrn ernannte. Um 1820 wurde von dem Karlsruher Baudirektor Friedrich Weinbrenner das klassizistische Gebäude mit dem Charakter einer herrschaftlichen Gartenvilla errichtet. In den Besitz der Familie Freudenberg kam das Anwesen 1888 durch Abkauf von den Erben. Der neue Eigentümer war der Weinheimer Unternehmer Hermann Ernst Freudenberg (1856–1923). Seit diesem Erwerb waren das Gebäude der Wohnsitz der Industriellenfamilie Freudenberg und das Gelände der dazugehörige Privatgarten. Nach einem weiteren Umbau trägt das Ensemble aus Villa, Gärtnerhaus und Garten seit 1900 den Namen Hermannshof.Die Geschichte der Gestaltung des Gartens durch die Familie Freudenberg beginnt allerdings bereits mit dem Jahr 1879. Ein Zweiglein von Myrtus communis aus dem Brautschmuck der Helene Siegert bei ihrer Hochzeit mit Hans Ernst Freudenberg, in diesem Jahr ein- und später im Garten ausgepflanzt, bewurzelte sich und wuchs inzwischen zu einem stattlichen Baum von mittlerweile zehn Metern Höhe heran, der zur Überwinterung ein eigenes Glashaus beansprucht. Er gilt als die größte und älteste Myrte in Deutschland.



"Privater Park um die historische Villa der Unternehmerfamilie Freudenberg, der 1983 als Schau- und Sichtungsgarten öffentlich zugänglich gemacht wurde, finanziert durch die Firma Freudenberg und die Stadt Weinheim. Der Garten zeigt eine große Vielfalt an Stauden und Gehölzen, die sowohl nach ökologisch-standortbezogenen wie auch nach ästhetischen Prinzipien verwendet werden. Diese ursprünglich von Prof. Richard Hansen Anfang der 1980er Jahre entwickelte Pflanzenverwendung nach Lebensbereichen ist heute unter dem Begriff "New German Style" bekannt. Im milden Weinbauklima der Bergstraße gedeihen alte, seltene Gehölze 17 Naturdenkmale. Die Blüte tausender Tulpen und des historischen Blauregen-Laubengangs Ende April sind spektakulär."
Adresse: Babostraße 5, 69469 Weinheim
Telefonnummer: +49 6201 13652
Stadt: Weinheim
Postleitzahl: 69469


Ähnliche Firmen der Nähe
Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof 0 meter Eine wunderschöne grüne und bunte Oase mitten in Weinheim. Der Eintritt ist kostenfre...
Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof 33 meter Eine wunderschöne grüne und bunte Oase mitten in Weinheim. Der Eintritt ist kostenfre...
Marktplatz Weinheim Marktplatz Weinheim 233 meter Einfach nur genießen - ob *echte* Weinheimer, solche, die es werden wollen oder die v...
Weinheim.de Weinheim.de 234 meter Weinheim ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs. Sie liegt etwa 18 km nördli...
Burg Windeck Burg Windeck 571 meter Tolle und erhabene Burgruine mit fantastischem Weitblick. Parkplätze sind ausreichend...
Windeck Castle Windeck Castle 571 meter erreichbar Burgruine man hat einen guten Rundumblick auf Weinheim. Den Turm habe wir...
Замок Виндек Замок Виндек 571 meter erreichbar Burgruine man hat einen guten Rundumblick auf Weinheim. Den Turm habe wir...
Bahnhof Weinheim Bahnhof Weinheim 698 meter Sauber, aufgeräumt, Bäckerei offen. Ist okay, und der Anschluss Zug nach Fürth war au...
Exotenwald Exotenwald 857 meter inmitten der Pandemie ein Tag, der sich wie Urlaub in einem fremden und schönen Land ...
Exotenwald Weinheim Exotenwald Weinheim 857 meter inmitten der Pandemie ein Tag, der sich wie Urlaub in einem fremden und schönen Land ...
Weinheim Renovierung & Sanierung Weinheim Renovierung & Sanierung 1 km Handwerker für Haus, Wohnung,Geschäft und Büro qualitativ hochwertig - zuverlässig - ...
OBI OBI 1 km Wenn's nach mir geht kann es immer so bleiben. Es ist alles viel Entspannter übers In...
Wachenburg Wachenburg 1 km Sehr schöne Burganlage. Gigantische Aussicht, zumindest bei schönem Wetter. Super das...
Wachenburg Wachenburg 1 km The is a castle on a hill overlooking Weinheim an der Bergstrasse, in Baden-Württembe...
Вахенбург Вахенбург 1 km Sehr schöne Burganlage. Gigantische Aussicht, zumindest bei schönem Wetter. Super das...
Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinheim Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinheim 1 km War eigentlich immer wild dort gab gute schlägerreien in den Pausen menschen dort all...
Erholungsgebiet Waidsee Erholungsgebiet Waidsee 3 km Schön für kleine Spaziergänge mit vielen Bänken zum Verweilen.
Bewertungen
Eine wunderschöne grüne und bunte Oase mitten in Weinheim. Der Eintritt ist kostenfrei, alles ist sehr gepflegt und man kann sich wirklich tolle Ideen für den eigenen Balkon/Garten holen. Die einzelnen Pflanzen und Bäume sind mit Schildern beschriftet, sodass man zu den Ideen auch gleich den passenden Pflanzennamen weiß und somit nicht ewig im Internet oder um Gartencenter danach suchen muss. Beeindruckend war auch der mehr als 130 Jahre alte Mammutbaum
Ein sehr schöner und gepflegter Garten in Weinheim. Eintritt ist kostenfrei und es gibt viele Sitzbänke, wo man was lesen oder picknicken kann. Sehr empfehlenswert für ein Ausflug. Wenn man an pflanzen Interesse hat, da kann man viele verschiedene Pflanzen, Bäume und Blümchen entdecken. Es gibt auch eine schöne Wiese, wo Kinder spielen können.
Ein Sonntagsausflug der aich lohnte. Der besuchte Hermannshof in Weinheim ist wahrlich einen Besuch wert. Die Anlage ist gut gegliedert und man weiß nicht was man zuerst anschauen soll. Am Besten macht man einen systematischen Rundgang, besucht die Seitenwege und lässt sich viel Zeit. Wir waren vor einigen Jahren schon mal da und bereuen es, nicht öfter da gewesen zu sein. Ganz bestimmt kommen wir zu anderen Jahreszeiten wieder. Prädikat ABSOLUT EMPFEHLENSWERT
Zu allen Jahreszeiten einen Besuch wert. Es gibt's immer was zu entdecken. Gelegentlich ist ein Markt auf dem man Pflanzen und Samen erwerben kann. Hier kann man richtig gut abschalten und sich ein wenig erholen. Sollte man auf jeden Fall Mal besucht haben wenn man in Weinheim ist.
Super schöner kleiner Park! Hier kann man die Seele baumeln lassen. Schöne Blumen, schöne Bäume, alles sehr sauber, hier und da Sitzmöglichkeiten, Toiletten vorhanden. Ich komme sehr gerne hierher.
Die Anlage ist sehr abwechslungsreich gestaltet. Interessant die unterschiedlichen exotischen Sorten vergleichen zu können. Im Frühling war natürlich schon viel zu sehen. Bin gespannt auf den Sommer.
Toller Garten mit wunderschönen Motiven und viel neues zu Entdecken. Besonders schön ist, dass die Pflanzen mit Schilder beschriftet sind, damit man auch weiß, was man gerade vor sich hat.
Der Sichtungsgarten Hermannshof ist ein über 2,2 Hektar großer Schau- und Sichtungsgarten für Stauden in Weinheim an der Bergstraße, dessen älteste Bäume bereits 1770 gepflanzt wurden. Der Eintritt ist kostenlos. Von April bis September ist er von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Hunde sind hier nicht erlaubt. Da es ein botanischer Schaugarten ist, muß man auf den Wegen bleiben. Es gibt keine Gastronomie und man darf dort auch nicht picknicken. Es gibt auch keinen Spielplatz. Der Garten ist eine herrliche Oase für Naturliebhaber. Jede Staude ist beschriftet. Absolut empfehlenswert!
Wunderschön gepflegter botanischer Garten mit exotischen Bäumen aus dem 19. Jahrhundert. Einladende Ruheplätze zwischen bunten Staudenbeeten. Ein Seerosenteich mit erfreut die Kinder. Tagsüber frei zugänglich.
Schöner gepflegter Park. Kostenlos und bis 19 Uhr im Sommer geöffnet. Viele exotische Pflanzen. Sehr vielfältig bepflanzt. Gibt auch schattige Wege mit vielen Sitzgelegenheiten
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen