facebooktwitterpinterest

Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock Kontakt Informationen

Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock

Info

Wer die Schiffe und das Meer liebt, der ist bei uns richtig: Entdecken Sie die Welt der Seefahrt und des Schiffbaus an Bord eines echten 10.000-Tonnen-Hochseefrachters, des Traditionsschiffes Typ FRIEDEN.

Geschichte

Am 13. Juni 1970 eröffnete an Bord des Traditionsschiffes das Rostocker Schiffbaumuseum seine Pforten, das heute den Mittelpunkt des Rostocker Schiffbau- und Schifffahrtsmuseums bildet. In den Laderäumen des ehemaligen Frachtschiffes ermöglichen es interessante Ausstellungen, in die Geschichte der Seefahrt einzutauchen.

Etikett

IGA Rostock 2003 GmbH
Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum
Schmarl-Dorf 40
D-18106 Rostock

Tel.: +49 (03 81) 12 83 13 64
Fax: +49 (03 81) 12 83 13 66
E-Mail: [email protected]
Web: www.schifffahrtsmuseum-rostock.de

Geschäftsführerin: Ilka Müller
Handelsregisternummer: HRB 75 95

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.



"Willkommen in Deutschlands größtem schwimmenden Museum!Das Traditionsschiff in Rostock begeistert seine Gäste seit 50 Jahren mit vielen einzigartigen Attraktionen. Die ganze Welt der Seefahrt und des Schiffbaus wird an Bord erlebbar.Das eindrucksvollste Exponat ist dabei der Stahlriese selbst. Viele der originalen Räume sind noch heute erlebbar und nehmen den Besucher mit auf eine Zeitreise.Sonderausstellungen und ein weitläufiger Außenbereich mit Betonschiff, Schwimmkran und vielen weiteren technischen Highlights machen den Besuch zu einem Erlebnis für die ganze Familie."
Adresse: 40 Schmarl-Dorf, 18106 Rostock
Telefonnummer: 0381 12831 364
ed.3002agi@muesumstrhafffihcs
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18106


Ähnliche Firmen der Nähe
Traditionsschiff Typ Frieden Traditionsschiff Typ Frieden 16 meter Das Traditionsschiff Typ Frieden ist das ehemalige Motorschiff Dresden des VEB Deutsc...
Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock 32 meter Es ist ein super interessantes Museum. Das Museum befindet sich auf einem Schiff. Um ...
Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum 660 meter Immer eine Reise wert. Besonders das erkunden dieses großartigen Schiffes ist für Jun...
Art-Fuhrmann Art-Fuhrmann 3 km "Galerie – Als Galeristen interessieren sich Florian und Marcus Fuhrmann für das...
Rostocker Nahverkehrsfeunde (Depot12) Rostocker Nahverkehrsfeunde (Depot12) 3 km Sehr informativ eingerichtet, man kann eine Menge über die Geschichte der Rostocker S...
Heimatmuseum Warnemünde Heimatmuseum Warnemünde 4 km Ein sehr schönes Heimatmuseum, ein muss für jeden Touristen. Eine Interessante Ausste...
Heimatmuseum Warnemünde Heimatmuseum Warnemünde 4 km Schnuckeliges und interessantes kleines Museum. Ganz hübsch anzusehen. Wenn man die l...
Heimatmuseum Warnemünde Heimatmuseum Warnemünde 4 km Ein sehr schönes Heimatmuseum, ein muss für jeden Touristen. Eine Interessante Ausste...
Bernstein Museum Bernstein Museum 4 km Wunderschöne Ausstellungsstücke, vieles kann man kaufen. Bedienung nett und voller Fa...
Galerie Möller Galerie Möller 4 km Eine ganz tolle Galerie, schöner Schmuck, tolle Bilder. Sehr netter Ladeninhaber der ...
Leuchtturm Warnemünde Leuchtturm Warnemünde 4 km Schöner alter Leuchtturm, mitten auf der Promenade in Warnemünde gelegen. Nebenan auf...
Westmole Westmole 4 km Der Treff der Rostocker und ihrer Gäste. Geniessen Sie die tolle Atmosphäre, das mari...
Marine Science Center Robbenforschungszentrum Rostock Marine Science Center Robbenforschungszentru... 5 km Ich persönlich war nur wegen meiner Tochter dort, da sie unbedingt dahin wollte und m...
Kunsthalle Rostock Kunsthalle Rostock 5 km der Kunsthalle Rostock sollte man unbedingt einen Blick gönnen. Neben vielen immer wi...
Hausbaumhaus Hausbaumhaus 7 km Baulich ein interessantes Haus und wunderbar renoviert. Fachkundige Erklärungen zum G...
Bewertungen
Immer eine Reise wert. Besonders das erkunden dieses großartigen Schiffes ist für Jung und Alt ein Erlebnis und ein anschließender Spaziergang durch den Park rundet das Erlebins ab. Und bei 4 Euro Eintritt für Erwachsene und Kinder bis 6 frei ist es für alle bezahlbar. Wir kommen gerne her.
Das war mal ein spannender Museumsbesuch, der Maschinenraum hat es uns besonders angetan. Am Tag des offenen Denkmals war sogar freier Eintritt. Haben ein paar Stunden gebraucht um alles zu erkunden. Sogar der alte Kapitän sass in seiner Kabine und erzählte Geschichten aus seiner Zeit auf See. Kann ich nur weiterempfehlen.
Mein Sohn, mein Vater und ich haben einen Kurzurlaub in der Nähe gemacht. Wir dachten uns vor unserer Abreise nach Hause, schauen wir noch kurz vorbei. Zack 3 Stunden später hatten wir noch nicht alles gesehen und das ganze für nur 4€ eintritt pro Erwachsener. Soviel interessantes und sehenswertes wir kommen sicher wiederBesuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Für den Eintritt von nur 4€ wird einem sehr viel geboten. Wir fanden es sehr interessant. Wir waren dort ca 3h. Ist auf jeden Fall ein Besuch wert. Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Sehr beeindruckendes Schifffahrtsmuseum am Warnowufer. Innerhalb des ehemaligen IGA-Parks gelegen, lohnt sich ein Abstecher und eine Besichtigung. Um sich Alles in Ruhe ansehen zu können, sollte man außerhalb der Saison und in der Woche einen Besuch planen. Dann kann man das großräumige Schiff in aller Ruhe erkunden. Beeindruckend, wie früher zu DDR-Zeiten die Ware über die Weltmeere transportiert wurde. Eintritt: 5,-€ Stand Oktober 2022 und damit ein Top Preis-/Leistungsverhältnis. Ein Besuch ist auf alle Fälle empfehlenswert.
Waren an einem Montag hier. Leider geschlossen gewesen. Ist trotzdem auch nur von außen schon ein beeindruckendes Schiff. An einem anderen Tag waren wir drin. Sehr interessant. Man kann Alles besichtigen. Ruhe - Räume der Funker, die Bar, Schiffsmodelle usw.
Ich war bisher noch nie im Inneren eines Schiffes lediglich in einem U-Boot. Im Museum war alles sehr schön und detailliert erklärt. Manche Bereich waren für meinen Geschmack etwas zu lang, aber das liegt am persönlichen Geschmack, für andere sicher genau richtig. Ich warne vor der Glocke an der steht "sehr laut", sie ist sehr laut :D Vorallem der Maschinenraum hat uns sehr beeindruckt, es ist einfach immer wieder faszinierend wie gewaltig die Technik und schwer die damit einhergehende Arbeit ist. Die Sonderausstellung Tiefsee gleich zu Beginn war mit ihren Exponaten sehr beeindruckend da man die Fische sonst nur von Fotos oder Videos kennt. Die 4€ sind mehr als angemessen, wir waren etwa 2 Stunden hier.
Sehr schönes Museum an Bord dieses ausrangierten Schiffes. Für einen momentanen Eintrittspreis von nur 4€/Erwachsener ein Teil des Schiffes ist momentan nicht begehbar wegen Umbau, daher wurde fairerweise der Preis angepasst gibt es sehr viel zu sehen und auch tw anzufassen. Hierbei wird auch an die jüngeren Besucher gedacht mit diversen an diese gerichteten Attraktionen. Große Teile des Schiffes sind begehbar u.a. Brücke, Hospital, Kajüten, Kombüse, Ruderraum, Oberdeck etc., es sind sehr viele Modelle von Schiffen zu bestaunen u.a. ein Mannshohes und viele Relikte zu sehen. Die eingearbeiteten Sonderausstellungen wirken gut recherchiert sind ausführlich aber auch übersichtlich aufgebaut. Auf jeden Fall sehr zu empfehlen!
Es ist eigentlich gar kein Museum. Sondern man bewegt sich in der realen Vergangenheit. Ein unbedingtes Muss für jeden Technikfreak. Eintritt beträgt derzeit nur 4 €. Derzeit kann man zwar nicht im Maschinenraum herumgehen und herumklettern Punkt das wird aber in ein paar Monaten wieder möglich sein. Besonders das Technik Personal ist sehr freundlich und auskunftsbereit. Man kann sogar selber mit Modellbooten in einem Hafenbecken herumfahren. Besonders hervorzuheben ist die Erreichbarkeit aller Decks durch einen großzügigen Aufzug. leider kann man natürlich den Maschinenraum nicht barrierefrei erreichen. Die Audio Begleitung per App ist aber sehr konkret. Auch der Aufenthalt auf dem Hauptdeck ist ein Erlebnis. Von dort hat man einen überragenden Überblick über den Rostocker Hafen.
Sehr sehenswert!Auch mit Kindern ein tolles Erlebnis. Viel Zeit einplanen :
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen