facebooktwitterpinterest

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Kontakt Informationen

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Info

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe zählt zu den großen und traditionsreichen Museen in Deutschland und zeigt Kunst vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart.

Datenschutzerklärung:
http://www.kunsthalle-karlsruhe.de/de/meta/datenschutz.html

Geschichte

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe bietet mit Ihren drei Häusern in der Hans-Thoma-Straße 2-6 und einem umfang- wie abwechslungsreichen Programm immer wieder spannende Besuchsanlässe. Neben dem Hauptgebäude, in dem Teile der Sammlung sowie Sonderausstellungen präsentiert werden, und zahlreiche Veranstaltungen stattfinden, gehören auch die benachbarte Junge Kunsthalle und die Orangerie zur Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Während in der Jungen Kunsthalle Ausstellungen eigens für das junge Publikum konzipiert werden, ist in der Orangerie die Moderne unserer Sammlung ausgestellt.

Neben der umfassenden und einzigartigen Sammlung zeigen wir vom 28.10.2017 - 11.2.2018 "Cézanne. Metamorphosen".
Die Ausstellung wird einen neuen Blick auf den französischen Künstler werfen: Erstmals macht eine Ausstellung sein Werk als eine Einheit erfahrbar. Statt der klassischen chronologischen oder nach Bildgattungen geordneten Werkbetrachtung sind hier Gemälde verschiedener Gattungen und Schaffensphasen nebeneinander zu sehen. Wie hängt die Dramatik der frühen Figurenbilder mit der Erhabenheit und Dauerhaftigkeit seiner Stillleben zusammen?

Daneben wird mit "Cézannes Handtuch" eine Erlebnisreise durch die Junge Kunsthalle angeboten. Die Besonderheiten in Cézannes Schaffen können so aktiv erfahren werden.

In einer Studiensaal-Ausstellung sind bis zum 11.2.2018 Zeichnungen und Druckgrafiken aus dem Kupferstichkabinett von Erich Heckel zu sehen. Er war nicht nur bedeutendes Gründungsmitglied der Künstlergruppe „Brücke“, sondern lehrte von 1949 bis 1955 an der Karlsruher Kunstakademie. 1967 hinterließ er einen großen Teil seines Werkes der Kunsthalle Karlsruhe.

Sonderöffnungszeiten an Feiertagen:
24. Dezember 2017: geschlossen
25. Dezember 2017, 1. Weihnachtsfeiertag: 10-18 Uhr
26. Dezember 2017, 2. Weihnachtsfeiertag: 10-18 Uhr
31. Dezember 2017, Silvester: geschlossen
1. Januar 2018, Neujahr: 13-18 Uhr




"Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe befindet sich in einem der ältesten Museumsgebäude Europas. Seit dem 1.11.2021 ist das 1846 eröffnete Museum für eine umfassende mehrjährige Sanierungsphase geschlossen.Ab dem 29. April 2023 ist eine Highlight-Präsentation der Sammlung der Kunsthalle im ZKM Karlsruhe zu sehen. Weitere Informationen zu der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM erhalten Sie auf der Website der Kunsthalle.Der Museumsbesuch und die Sammlung der Kunsthalle mit Meisterwerken aus acht Jahrhunderten der Kunstgeschichte können auch online erlebt werden. Auf der Museums-Website bieten unterschiedliche digitale Angebote individuelle Zugänge."
Adresse: Hans-Thoma-Str. 2-6, 76133 Karlsruhe
Telefonnummer: (0721) 926 26 96
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133


Ähnliche Firmen der Nähe
Kinemathek Karlsruhe e.V. Kinemathek Karlsruhe e.V. 247 meter Tolles Arthouse-Kino mit Atmosphäre und sehr gutem Filmprogramm! Im Foyer gibt es lec...
Badisches Landesmuseum Badisches Landesmuseum 433 meter Sehr schönes, gut gestaltetes Museum. Sehr groß, weitläufig und interessant....
ZKM - Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe ZKM - Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe... 2 km Absolut super! Waren heute zu fünft hier, wurden freundlich empfangen und die Kinder ...
Städtische Galerie Karlsruhe Städtische Galerie Karlsruhe 2 km Groß und vielseitig. Ich finde aber es könnte noch etwas Abwechslungsreicher sein. Di...
Bewertungen
lieber Wochentage besuchen, denn das Ticket kostet günstiger und gibts weniger Besucher als WochenendeBesuchstag warAm Wochenende
Sehr schöne Kunsthalle mitten in der Stadt gelegen und deshalb gut erreichbar mit Bus, Tram, Auto oder Fahrrad. Mehrere Parkhäuser sind in der Nähe. Wir waren in der Ausstellung des Malers Hans Baldung Grien. Es waren beeindruckende Gemälde zu bewundern. Zuerst hatten wir uns einen kuzen Film über das Leben und die Arbeiten des Künstlers angeschaut. Danach hatten wir die Gemälde mit ganz anderen Augen angeschaut. Der Besuch hat sich wirklich gelohnt und wir werden öfters wieder kommen.
Hab Abschied genommen! Werde die Kunsthalle in den nächsten Jahren vermissen! So herrlich nostalgisch, ein wunderschönes Gebäude, exklusiv ausgewählte Ausstellungen, Klaßik trifft Moderne, umrundet von der traumhaften Umgebung des botanischen gartens. Wir werden uns wiedersehen!
Eine sehenswerte Sammlung in einem wunderschönen Gebäude! Die Kunsthalle Karlsruhe kann sich sehen lassen. Besonders die Niederländische Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts ist eine Augenweide.
Dir Ausstellung war toll und personal war nett. Der Eintritt am Sonntag ist kostenlos!!! Schade, dass diesmal kein Dürer und keine Impressionisten da gewesen sind.
Die staatliche Kunsthalle ist mit ihrer Dauerausstellung schon einen Besuch wert. Zur Zeit die "Hans Baldung Grien" Austellung ist ein Muss für alle die, die Spätgotik bzw. Hochrenaissance lieben. Ich war so begeistert, dass ich die Ausstellung nochmal besuchen werde.
Super eigene Sammlung vom Mittelalter über Niederländer 16./17.Jahrhundert, französische Malerei 18.Jh.bis hin zu deutscher Malerei des 19.Jh. Auch wenn ich den Anbau von außen eher häßlich finde, so sind die Räume doch ganz schön. Die Cezanne Ausstellung ist auf jeden Fall sehenswert.
War toll. Nicht sehr groß, aber auch nicht sehr Teuer. Wir haben “Iss Mich!” und eine Ausstellung über Natur gesehen.
Beeindruckendes Gebäude, unglaubliche Sammlung und sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter.
Sehenswerte wechselnde Sonderausstellungen, und eine ständige Ausstellung. Sehenswert!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Staatliche Kunsthalle Karlsruhe-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen