facebooktwitterpinterest

ZKM - Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe Kontakt Informationen

ZKM - Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

Info

Das ZKM | Karlsruhe ist eine einzigartige Institution an der Schnittstelle von Kunst und Medien.

Geschichte

Als »Mekka der Medienkünste« setzt sich das ZKM seit 1999 unter der Leitung von Professor Peter Weibel in Theorie und Praxis mit den Innovationen der Informationstechnologien, den dadurch entstehenden Optionen für die Kunst und dem damit in Gang gesetzten gesellschaftlichen Wandel auseinander.

Als »Mehrspartenhaus« für alle Kunstformen lädt das ZKM ein zum Besuch der Museen, der Mediathek sowie zur Teilnahme an Veranstaltungen, Führungen, Workshops, Konzerten, Filmvorführungen, Symposien und vielem mehr.

Im einzigartigen Ambiente des historischen Hallenbaus einer ehemaligen Munitionsfabrik beherbergt das ZKM neben den Museen auch Forschungs- und Produktionsstätten: das Institut für Bildmedien sowie das Institut für Musik und Akustik.



"Das ZKM Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe ist eine weltweit einzigartige Kulturinstitution, denn es ist ein Ort, der die originären Aufgaben des Museums erweitert.Es ist ein Haus aller Medien und Gattungen, ein Haus sowohl der raumbasierten Künste wie Malerei, Fotografie und Skulptur als auch der zeitbasierten Künste wie Film, Video, Medienkunst, Musik, Tanz, Theater und Performance. Das ZKM wurde 1989 mit der Mission gegründet, die klassischen Künste ins digitale Zeitalter fortzuschreiben. Deshalb wird es gelegentlich auch das »elektronische bzw. digitale Bauhaus« genannt – ein Ausdruck, der auf den Gründungsdirektor Heinrich Klotz zurückgeführt wird."
Adresse: Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Telefonnummer: +49 (0)721-8100-1200
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76135


Ähnliche Firmen der Nähe
Städtische Galerie Karlsruhe Städtische Galerie Karlsruhe 82 meter Groß und vielseitig. Ich finde aber es könnte noch etwas Abwechslungsreicher sein. Di...
Kinemathek Karlsruhe e.V. Kinemathek Karlsruhe e.V. 1 km Tolles Arthouse-Kino mit Atmosphäre und sehr gutem Filmprogramm! Im Foyer gibt es lec...
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 2 km lieber Wochentage besuchen, denn das Ticket kostet günstiger und gibts weniger Besuch...
Badisches Landesmuseum Badisches Landesmuseum 2 km Sehr schönes, gut gestaltetes Museum. Sehr groß, weitläufig und interessant....
Bewertungen
Absolut super! Waren heute zu fünft hier, wurden freundlich empfangen und die Kinder hatten freien Eintritt. Super Ausstellungen, sehr informativ und interaktiv. Für jeden was dabei und jede Menge zu gucken. Können wir wärmstens gerade auch für Kinder empfehlen.
Perfekte Unterhaltung für Groß und Klein. Es gab mehrere Ausstellungen, ich glaube 5 oder so. Meine Freundin und ich konnten dann aufgrund unterschiedlicher Interessen in komplett verschiedenen Ausstellungen mit dem gleichen Ticket und im gleichen "Raum" sein. Die Ausstellungen sind auch nicht übertrieben lang, dass man am Ende fertig ist und das Gefühl hat, die Hälfte rauslassen zu müssen. Außerdem ist das Gebäude cool anzuschauen von innen und von außen. Am Freitag ist der ganze Spaß ab 14h noch kostenfrei zu genießen.
Einmaliges Museum, angefangen mit der Architektur als auch immer wieder tolle Ausstellungen. Wie das halt so ist; Kunst ist Geschmacksache aber im Bereich Medien Kunst gibt es Europaweit einfach nichts besseres...
Ein einmaliges Kunsterlebnis. Beeindruckende Installationen, die Werkräume der Kunsthochschule und die alten Meister und Größen der Moderne. Besser geht's fast nicht. Der aktuelle Schwerpunkt: Renaissance 2.0 , die Zukunft von Kunst und Wissenschaft
Nicht alle Ausstellungen des ZKM sagen mir zu, aber das liegt bei Kunst ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Vergangenen Sonntag, dem Eröffnungswochenende der Renaissance 3.0 als letzte von Peter Waibel kurierte Ausstellung fanden wir Klasse. Das liegt zum einen an der interessanten Ausstellung selbst, zum anderen war an dem Wochenende auch der Eintritt frei. Auch die Gamesplay hat Spaß gemacht, sowohl jung als auch Alt. Also für einen Regentag war es für uns ein Klasse Programm.
Kunst, Kultur und Architektur. Mein Sohn, er studiert in Karlsruhe, hat mir diese schöne Ecke empfohlen und gezeigt. Die Anlage ist sehr gut renoviert, moderne Gebäude wurden mit guten Feingefühl angebaut und das Zentrum beherbergt neben Ausstellungsräumen auch Gastronomie . Auf dem Gelände befindet sich auch ein tolles Kino. Für Fotografen, Maler, Kulturliebhaber und Besucher ein toller Ort Zeit spannend zu verbringen
Ein schön großes Veranstaltungs Gelände. Wechselnde Ausstellungen zu einem Fairen Preis. Tolle Exponate, alles Sauber und Ordentlich. Personal ist freundlich und Hilfsbereit. Bietet für jeder Mann etwas von jung bis alt. Ein Restaurant ist auch drin vorhanden sowie ein kleiner Shop. Alles ist Barrierefrei und gut Zugänglich. Kommen gerne wieder.
Finde es jedesmal toll ins ZKM zu gehen! Freitags kommt man kostenlos rein. Habe leider zum ersten mal eine negative Erfahrung mit einer Angestellten gehabt! Angeblich wären wir mit einem interaktiven Kunstwerk nicht gut umgegangen und hat uns eine minuten Predigt mit sinnlosen Aussagen gebracht. Ihre Reaktion war nicht gerechtfertigt. Wenn man von diesem Einzelfall absieht ist es wirklich schön dort regelmäßig zu sein. Gerade die aktuelle Renaissance Austellung hat mir sehr gefallen!
Eindrucksvolles Industriedenkmal, welches allein schon ein Besuch wert ist. Super Buchladen. Ziemlich abgedrehte Ausstellungen, mit wirklich interessanten Fragestellungen zum Menschsein und dem Er-Leben im digitalen Zeitalter.
Immer wieder interressante Ausstellungen. Preise sehr fair. Eigentlich kann man immer hin, egal welche Ausstellung, und man wird positiv überrascht. Personal sehr freundlich.WartezeitKeine Wartezeit
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines ZKM - Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen