facebooktwitterpinterest

Gedenkstätte Berliner Mauer Kontakt Informationen

Gedenkstätte Berliner Mauer

Geschichte

El Muro de Berlín fue un muro de seguridad que formó parte de la frontera interalemana desde el 13 de agosto de 1961 hasta el 9 de noviembre de 1989 que separó la zona de la ciudad berlinesa encuadrada en el espacio económico de la República Federal de Alemania, Berlín Oeste, de la capital de la RDA entre esos años. Es el símbolo más conocido de la Guerra fría y de la división de Alemania. Este muro era denominado en la República Democrática Alemana como Muro de Protección Antifascista y por parte de los medios de comunicación y parte de la opinión pública occidental como «muro de la vergüenza»,El Bloque del Este dominado por los soviéticos sostenía que el muro fue levantado para proteger a su población de elementos fascistas que conspiraban para evitar la voluntad popular de construir un Estado socialista en Alemania del Este. En la práctica, el muro sirvió para impedir la emigración masiva que marcó a la Alemania del Este y al bloque comunista tras la creación de las dos Alemanias.Un muro de 45 kilómetros dividía la ciudad de Berlín en dos, mientras que otros 115 kilómetros rodeaban su parte oeste aislándola de la RDA. Es decir, el Muro constituía la frontera estatal entre la RDA y el enclave de Berlín Oeste. Fue uno de los símbolos más conocidos de la Guerra Fría y de la separación de Alemania.

Adresse: Bernauer Str. 111, 13355 Berlin, Deutschland
Telefonnummer: 030 467986666
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13355


Öffnungszeiten

Montag: 08:00–22:00 Uhr
Dienstag: 08:00–22:00 Uhr
Mittwoch: 08:00–22:00 Uhr
Donnerstag: 08:00–22:00 Uhr
Freitag: 08:00–22:00 Uhr
Samstag: 08:00–22:00 Uhr
Sonntag: 08:00–22:00 Uhr

Ähnliche Firmen der Nähe
Denkmal für die ermordeten Juden Europas Denkmal für die ermordeten Juden Europas 2 km Es ist wirklich unvorstellbar traurig, dass etwas so Grausames wie der Holocaust über...
Gedenkstätte Deutscher Widerstand Gedenkstätte Deutscher Widerstand 4 km Der Besuch war sehr interessant und insgesamt sind meine Erwartungen übertroffen word...
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen 8 km Interessante und gut nachvollziehbare Führung in der Anlage. Besonders wenn ehemalige...
Akademie der Künste, Anna-Seghers-Gedenkstätte Akademie der Künste, Anna-Seghers-Gedenkstät... 15 km Im Berliner Ortsteil Treptow/ Adlershof befindet sich die Berliner Anna- Segehrs- Ged...
Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche 16 km Leider ist es schwer erkenntlich, wann geöffnet ist.. Die Mitarbeiter sind aber sehr ...
Henkerhaus Henkerhaus 21 km Das ehemalige Wohnhaus des Bernauer Henkers beherbergt heute ein kleines Museum. Im K...
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen 27 km Ein beeindruckender Ort. Die "Anlage" hat eine gute Größe für einen nicht zu langen A...
Kurt Mühlenhaupt Museum Kurt Mühlenhaupt Museum 45 km Muss man gesehen haben, liebevoll arrangierte Zwerge, jeder mit einem eigenen Gesich...
Ziegeleipark Mildenberg Ziegeleipark Mildenberg 55 km Schöner Ort für wissbegierige. Man fühlt sich zurück in die zeit versetzt. Sehr gut e...
Bewertungen
Hier erfährt man auf mehreren Etagen alles über die Geschichte der Mauer in Berlin erfahren und ebenso Geschichten hinter einigen Schicksale dahinter. Ganz oben angekommen hat man einen Blick auf die Brenzlauer Straße und auf einen nachgestellten Teil des Todesstreifen. Sehr gut aufgebaut und sehr informativ. Ich kann es jedem interessierten Touristen nur raten, dort einmal hinzugehen.
vor 7 jahren (24-02-2018)
Wir waren als Touristen in Berlin und wollten unbedingt einen Rest der Berliner Maueranlage sehen. Im Internet bin ich dann auf diese Gedenkstätten aufmerksam geworden. Abends sind wir dann nach dem Essen hier hin gefahren. Ich selbst habe die Zeit nicht mit erlebt, fand es aber trotzdem spannend anzusehen(gleichzeitig aber auch grausam). Hier ist alles gut mit Informationstafeln festgehalten und man kann sich jetzt ein bisschen vorstellen, wie es damals war. Wenn man sich ein bisschen für die Deutsche Geschichte interessiert, ist man hier wirklich richtig und ein Besuch sehr empfehlenswert.
vor 7 jahren (19-12-2017)
Ständig sagte ich "WOW", als ich dort war.. ich war so beeindruckt wie diese Erinnerungen die bösen Auswirkungen des Krieges auf Berlin erzählen und zeigen können!! Ich habe viele Fotos gemacht, sehr viele Fotos für jede Straße, durch die ich ging.. und für jede besondere Stücke der Wand, die zeigt eine Geschichte. Dort habe ich die Zeit nie gefühlt.. ich empfehle jedem, den Ort im Sommer zu besuchen, um die geschriebenen Zeichenen bei schönem Wetter lesen zu können.
vor 7 jahren (20-02-2018)
Sehr gut gemachte Ausstellung! Empfehlenswert für Berlin Besucher! Verständliches und klares Konzept. Was war die Berliner Mauer ,wie kam es zum Mauerbau. Geschichte der beiden deutschen Staaten an der Mauergrenze.
vor 7 jahren (03-02-2018)
Der Bereich rund um die Gedenkstätte Berliner Mauer ist wichtig - für die geschichtliche Aufarbeitung und als Mahnung, wohin Kriege und Konfrontationen führen können. Während anderswo in Berlin lediglich noch einige Graffiti besprühte Betonsegmente übrig geblieben sind, kann hier noch besichtigt werden, wie brutal die Stadt 28 Jahre lang durch Vorder- und Hinterlandmauer und den 40 Meter breiten Todesstreifen dazwischen in Ost und West geteilt war. Punktabzug gibt es für die teilweise abstruse Vermarktung dieses Ortes. Gekrönt wird das Ganze durch den gescheiterten Versuch, den alten Postenweg durchgängig zu erhalten.Willkommen im Westen, wo Privateigentum schier unangreifbar ist und offensichtlich über alles geht. Eine Einigung im Sinne der Allgemeinheit ist bis dato nicht möglich. Traurig. ^^
vor 7 jahren (27-02-2018)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Gedenkstätte Berliner Mauer-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen