facebooktwitterpinterest

Ziegeleipark Mildenberg Kontakt Informationen

Ziegeleipark Mildenberg

Info

Saison 2017: 1. April bis 5. November,
Täglich geöffnet 10-18 Uhr (letzter Einlaß 17 Uhr)
Alles über Führungen, Bahnen, Ausstellungen unter ziegeleipark.de

Geschichte

Berlin zur Gründerzeit: die Stadt platzte aus allen Nähten, Millionen von Menschen strömten in die neue Reichshauptstadt. Das boomende Berlin brauchte vor allen Dingen eines: Baumaterial. Wie ein Glücksfall mutet es an, dass gerade zu dieser Zeit rund um Zehdenick riesige Tonlagerstätten gefunden wurden. Die Region entwickelte sich rasch zum größten Ziegeleirevier Europas. Zur Blütezeit der Industrie wurden allein in einem Jahr rund 700 Millionen Ziegel produziert. Das reichte, um ca. 27.000 Mietwohnungen zu bauen. Ganze Stadteile wie der Prenzlauer Berg oder Straßenzüge, wie die heutige Karl-Marx-Allee wurden mit Mildenberger Ziegeln aufgebaut. Erst mit dem Ende der DDR wurde auch die letzte Ziegelei stillgelegt.

Sieben Jahre später öffnete der Ziegeleipark Mildenberg seine Pforten. Er entwickelte sich zum bedeutenden Industriekultur-Standort im Land Brandenburg. Wichtige Epochen der Industrialisierung und der Entwicklung des „Zehdenicker Ziegeleireviers“ werden anschaulich in diversen Ausstellungen gezeigt. Die Geschichten und Anekdoten, die kundige Begleiter erzählen, hinterlassen bleibende Spuren. Die schwere Handarbeit zur Boomzeit der Industrie, die alte Technik und das Leben im „volkseigenen Betrieb“ zu DDR-Zeiten sind Themen unserer Führungen. Einige imposante Höhepunkte sind ausschließlich „geführt“ erlebbar: Das Fauchen und Zischen der in Gang gesetzten Dampfmaschine zum Beispiel.

Aber der Park hat auch eine andere Seite: Wer malerische Natur, viel Zeit und Platz für einen Familienausflug und Erholung sucht, hat den idealen Platz gefunden.

Eine Rundfahrt mit der „Ziegeleibahn“ verschafft einen Überblick über alles, was der Park selbst zu bieten hat. Ein Teil des Parks lässt sich auch strampelnd auf dem Schienenfahrrad oder dem Go-Kart buchstäblich „erfahren“. Wer es gemütlicher angehen lassen will und einen prall gefüllten Picknickkorb dabei hat, genießt die Ruhe auf der „Picknickwiese Herzbergstich“. Das Gasthaus „Alter Hafen“ lädt ein, sich kulinarisch mit regionalen Spezialitäten verwöhnen zu lassen, und dabei streifen Ihre Blicke vorbeiziehende Schiffe.

Planen Sie eine private Feier, Tagung, Teambuilding-Aktion oder eine betriebliche Veranstaltung in einzigartigem Ambiente? Dann nutzen Sie unser „Veranstaltungszentrum Ringofen II“, ausgestattet mit moderner Technik. Oder wählen Sie Ihren ganz individuellen Veranstaltungsort auf unserem Gelände wie die Alte Aufbereitung, die Schmiede, die Feldbahnschau oder den Umlader, alles authentische Schauplätze der Ziegelindustrie.

Etikett

http://www.ziegeleipark.de/impressum.html

Adresse: Ziegelei 10, 16792 Zehdenick, Deutschland
Telefonnummer: 03307 310410
ed.krapielegeiz@ofni
Zustand: Brandenburg
Postleitzahl: 16792


Öffnungszeiten

Montag: 07:30–16:00 Uhr
Dienstag: 07:30–16:00 Uhr
Mittwoch: 07:30–16:00 Uhr
Donnerstag: 07:30–16:00 Uhr
Freitag: 07:30–16:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen

Ähnliche Firmen der Nähe
Camping Seilershof Camping Seilershof 10 km Habe dort übernachtet. Nostalgie-Campingplatz auf DDR Standart nur eben nicht mehr zu...
Laufpark Stechlin Laufpark Stechlin 10 km Ich kenne nur ein Stück des laufpark Stechlin was schon beschreibt was das besonderes...
Kurt Mühlenhaupt Museum Kurt Mühlenhaupt Museum 12 km Muss man gesehen haben, liebevoll arrangierte Zwerge, jeder mit einem eigenen Gesich...
Glashütte Annenwalde Glashütte Annenwalde 12 km Tolle Glashütte mit kunstvoll, selbstgebranntem Glasobjekte. Super nette Inhaberin di...
Heimatverein Vietmannsdorf-Dargersdorf e.V. Heimatverein Vietmannsdorf-Dargersdorf e.V. 15 km Unser Heimatverein ist ein Zusammenschluss heimatgeschichtlich interessierter Bürger....
Berliner Tor Berliner Tor 16 km Tolle Stadt
Berliner Tor Berliner Tor 16 km
Museum für Stadtgeschichte Museum für Stadtgeschichte 16 km Die Templiner Stadtgeschichte im ehemaligen Stadttor. Wir hatten eine tolle Führung u...
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen 30 km Ein beeindruckender Ort. Die "Anlage" hat eine gute Größe für einen nicht zu langen A...
Gedenkstätte Berliner Mauer Gedenkstätte Berliner Mauer 55 km Hier erfährt man auf mehreren Etagen alles über die Geschichte der Mauer in Berlin er...
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen 56 km Interessante und gut nachvollziehbare Führung in der Anlage. Besonders wenn ehemalige...
Denkmal für die ermordeten Juden Europas Denkmal für die ermordeten Juden Europas 58 km Es ist wirklich unvorstellbar traurig, dass etwas so Grausames wie der Holocaust über...
Gedenkstätte Deutscher Widerstand Gedenkstätte Deutscher Widerstand 58 km Der Besuch war sehr interessant und insgesamt sind meine Erwartungen übertroffen word...
Bewertungen
Schöner Ort für wissbegierige. Man fühlt sich zurück in die zeit versetzt. Sehr gut erklärt und auch für kinder interessant. Auch schön für einen einfachen Spaziergang. Für kleine und große Kinder ist die Technik Tour zu empfehlen, da man den park mit der Werksbahn abfährt und noch alte Technik im Betrieb zu sehen bekommt. Hierbei ist das absolute Highlight die Dampfmaschine am ende der Führung.
vor 7 jahren (13-12-2017)
Super Ort an dem man viel über Ziegelherstellung im beginnenden Industriezeitalter erfahren kann. Besonders interessant fand ich die Brennöfen und die Darstellung der Aufheizung der Ziegel.
vor 7 jahren (16-01-2018)
War sehr interessant wie ein Ziegelstein früher hergestellt wurde. Anschließend sehr schöne Feier gehabt. Essen ausreichen und lecker.
vor 7 jahren (18-12-2017)
Großes Gelände zum erkunden mit inbegriffener Bahnfahrt durch/um das Gelände. Eintritt 8€ und dafür lohnt das auf jeden Fall. Unser Kleiner konnte viel rumtoben und das erklettern mancher Loks und Wagen ist nicht verboten. Hat ein wenig die Atmosphäre eines großen Abenteuerspielplatzes. Dazu allerhand Info`s um den Park die spannend dargestellt wird.
vor 7 jahren (02-10-2017)
Mein Sohn vergibt fünf Sterne. Im Gegensatz zu vielen Museen ist hier kaum ein Exponat abgesperrt. Man kann hier alles anfassen, ausprobieren und erleben. Freundliches Personal und saubere sanitäre Anlagen. Wir kommen gerne wieder.
vor 7 jahren (11-09-2017)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Ziegeleipark Mildenberg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen