facebooktwitterpinterest

Botanische Gärten der Georg-August-Universität Kontakt Informationen

Geschichte

Die Botanischen Gärten der Georg-August-Universität in Göttingen wurden 1736 durch den Polyhistor Albrecht von Haller unmittelbar nach Einrichtung der Universität begründet.Der Alte Botanische GartenDer auf die Gründung durch Haller zurückgehenden Alte Botanische Garten befindet sich im Nordosten der mittelalterlichen Innenstadt hinter dem alten Audimax. Er hat als systematischer Garten eine Größe von 5 Hektar und beinhaltet mehr als 12.000 verschiedene Pflanzenarten, die vom Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften der Universität betreut werden. Die historische Anlage des Gartens innerhalb des Stadtwalls wurde später, durch jetzt noch drei geöffnete historische Tunnel unterhalb des Walles verbunden, außerhalb des Walles erweitert. Innerhalb des Walles befinden sich mehrere öffentlich zugängliche Gewächshäuser (historisches Farnhaus, Orangerie, Kalthaus, Tropenhaus, Subtropenhaus, Cycadeenhaus, Araceenhaus, Sukkulentenhaus, Trockenwüstenhaus, Viktoriahaus) mit unterschiedlichen Öffnungszeiten, meist jedoch wochentags vormittags geöffnet, sowie die Institutsgebäude. Außerhalb des Walles befindet sich ein System nach neuesten phylogenetischen Erkenntnissen sowie ein Alpinum mit verschiedenen Lebensräumen und ein Arboretum. Mit Aufhebung der Universität Helmstedt 1810 gingen die Pflanzenbestände aus deren Botanischen Garten auf den Göttinger über.Mit diesem Garten verbinden sich die Namen von Albrecht von Haller (1708–1777), Gründer und von 1736 bis 1753 Direktor des Gartens; Friedrich Gottlieb Bartling (1798–1875), 1837 bis 1875 Direktor des Gartens; Gustav Albert Peter (1853–1937), von 1888 bis 1923 Direktor des Gartens; Carl Bonstedt (1866–1953), Inspektor des Gartens von 1900 bis 1931; Herold Georg Wilhelm Johannes Schweickerdt (1903–1977), Inspektor des Gartens von 1940 bis 1964. Die Koordinaten des Gartens sind:



"Der "Alte Botanische Garten" in Göttingen gehört zum Albrecht von Haller Institut für Pflanzenwissenschaften und ist somit Teil der Georg-August-Universität Göttingen."
Adresse: 37073 Göttingen
Telefonnummer: +49 551 395755
Stadt: Göttingen
Postleitzahl: 37073



ähnliche suchanfragen: botanischer garten göttingen pflanzenbörse, alter botanischer garten göttingen veranstaltungen, botanischer garten göttingen eintrittspreise, forstbotanischer garten goettingen, botanischer garten göttingen öffnungszeiten, botanischer garten göttingen titanwurz, neuer botanischer garten göttingen, botanischer garten göttingen gewächshäuser
Ähnliche Firmen der Nähe
Jardín Botánico de la Universidad de Gotinga Jardín Botánico de la Universidad de Gotinga... 47 meter Mitten in der Stadt gelegen ist dieser Garten durchaus einen Blick wert. Leider waren...
Old Botanical Garden of Göttingen University Old Botanical Garden of Göttingen University... 49 meter Ein botanischer Garten mit vielen Pflanzen, die woanders nicht mehr wachsen.Bambusgra...
Ethnologische Sammlung der Universität Göttingen Ethnologische Sammlung der Universität Götti... 415 meter Mein Schwerpunkt des Besuches lag auf der "Cook/Forster-Sammlung • Polynesien&qu...
Universidad de Gotinga Universidad de Gotinga 481 meter La Universidad de Gotinga (Georg-August-Universität Göttingen, o Georgia Augusta) fue...
אוניברסיטת גטינגן אוניברסיטת גטינגן 489 meter Super Campus, gute Mensa und Cafeteria/Cafe, schön anzusehen und öfters Partys und Ve...
Paulinerkirche (Göttingen) Paulinerkirche (Göttingen) 547 meter Eine sehr informative Führung durch diese prachtvolle Bibliothek. Die sehr engagierte...
Mein Göttingen Mein Göttingen 561 meter Willkommen auf "Mein Göttingen", der offiziellen Page des Göttingen Tourismus e.V.
Gänselieselbrunnen Gänselieselbrunnen 562 meter Ein schöner Ort mitten in der Altstadt. Die "Gänseliesel" gilt ja als das m...
Krankenhaus Neu-Mariahilf Krankenhaus Neu-Mariahilf 600 meter Das Krankenhaus Neu-Mariahilf ist ein 1865 gegründetes, katholisch geprägtes Akutkran...
Göttingen Üniversitesi Göttingen Üniversitesi 674 meter Dieses Krankenhaus kann ich nur empfehlen. Alles was man ärzte- und pflegetechnisch e...
Cheltenham Park Cheltenham Park 713 meter
Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity Max Planck Institute for the Study of Religi... 771 meter The Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity is located i...
Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften Max-Planck-Institut zur Erforschung multirel... 807 meter Das Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellsch...
Fachgruppe Zahnmedizin Göttingen Fachgruppe Zahnmedizin Göttingen 1 km Ich bin in der Behandlung im Studentenkurs Zahnmedizin. Ich habe mich noch nie so woh...
SINUZ Göttingen SINUZ Göttingen 1 km Total unfreundliche personelle und Ärzte in Station 2014 Pädiatrische Kardiologi. Im ...
Hainberg (Göttinger Wald) Hainberg (Göttinger Wald) 3 km Der Hainberg ist eine hohe Erhebung westlich von Herberhausen im Westen des Göttinger...
Geismar (Göttingen) Geismar (Göttingen) 3 km Geismar ist der südlichste und einwohnerreichste Stadtteil der niedersächsischen Univ...
Bewertungen
Mitten in der Stadt gelegen ist dieser Garten durchaus einen Blick wert. Leider waren noch etliche Bauarbeiten im Gange, die das Bild etwas getrübt haben. Auch die Gewächshäuser konnten nicht besichtigt werden. Dennoch kann man hier verweilen, gerade dann, wenn die Frösche am Teich ihr Konzert geben.
Eine Oase der Ruhe mit vielen interessanten Pflanzenarten. Kein Eintritt. Farn-Gewächshaus mit tropischen Klima. Aktuell noch ein paar Baustellen und Einschränkungen. Schönes Lokal direkt angrenzend.
Ein paar schöne Sachen gesehen, wird grade wohl renoviert was auch Sinn macht. Hatte mir persönlich mehr versprochen.
Einfach nur toll. Heimische und exotische Pflanzen. So sieht Nachhaltigkeit aus. Ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter.
Auch Anfang Oktober noch absolut sehens-, und spaziergangswert, wenn man mal etwas Ruhe vom Trubel im Zentrum braucht. Sehr interessant auch der dortige Heilpflanzengarten. Besonders schön anzusehen derzeit der Wunderbaum und die verschiedenen Astern.
Wunderschön angelegter botanischer Garten. Immer einen Besuch wert.
Für alle, die Pflanzen und die Fauna allg.; auch exotische Gewächse; mögen, eine Idylle mitten in der Stadt. Wunderbar um einfach mal abzuschalten, oder etwas über die Pflanzenarten etc. zu lernen und außerdem eine besonders schöne Kulisse für wunderbare Fotos der Natur, oder als Portrait für verliebte Pärchen, oder besonderen Anlässen. Für Speis und Trank ist im Biergarten oder im gemütlichen Café auch gesorgt. In dieser Umgebung schmeckt der Kaffee oder das Bier besonders gut.
Wer dem Treiben in der Stadt einmal entfliehen möchte - wenn auch nur für kurze Zeit - der findet hier einen Ort der Ruhe und Entspannung. Im Cafè Botanik kann man vor, oder nach dem Besuch in gemütlicher Atmosphäre etwas zu Essen und zu Trinken genießen.
Ein herrlicher Ort zum Entspannen in der Mitte von Göttingen.
Fast dreihundert Jahre alt bietet dieser groß angelegte botanische Garten eine Vielfalt, die man kaum erwartet hat. Um diese Mannigfaltigkeit wahrzunehmen reicht ein Besuch bei weitem nicht aus. Man kann viel lernen oder diese Anlage einfach nur genießen. In bester und dennoch versteckter Lage am alten Stadtwall ist es auch ein Ort, der geschäftigen und überfüllten Innenstadt zu entkommen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Botanische Gärten der Georg-August-Universität-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen