facebooktwitterpinterest

Ethnologische Sammlung der Universität Göttingen Kontakt Informationen

Geschichte

Die Ethnologische Sammlung der Universität Göttingen am Institut für Ethnologie der Georg-August-Universität Göttingen ist eine bedeutende ethnologische Einrichtung in Deutschland. Träger ist das Land Niedersachsen.Der Naturforscher Johann Friedrich Blumenbach brachte im 18. Jahrhundert die Cook-Forstersammlung und die Sammlung Baron von Asch nach Göttingen. Hans Hermann Plischke wurde 1926 mit der Aufbereitung der Ethnologischen Sammlung beauftragt. 1933 wurde das „Seminar für Völkerkunde und Ethnographische Sammlung“ eingerichtet.Das eigenständige Institut mit Museum konnte 1936 erstmals eröffnen, blieb aber immer wieder für die Öffentlichkeit geschlossen. Die Ausstellungsfläche beträgt heute etwa 300 m² auf zwei Etagen, die Sammlung beinhaltet etwa 17.000 Exponate. Am 6. Februar 2000 wurde die Dauerausstellung wiedereröffnet und ist sonntags für Besucher offen.Schwerpunkte sind die Südsee mit der Cook-Forstersammlung sowie Sibirien und Polarregion mit der Sammlung Baron von Asch.

Adresse: 15 Theater Platz, 37073 Göttingen
Telefonnummer: +49551397892
Stadt: Göttingen
Postleitzahl: 37073


Ähnliche Firmen der Nähe
Cheltenham Park Cheltenham Park 319 meter
Jardín Botánico de la Universidad de Gotinga Jardín Botánico de la Universidad de Gotinga... 395 meter Mitten in der Stadt gelegen ist dieser Garten durchaus einen Blick wert. Leider waren...
Botanische Gärten der Georg-August-Universität Botanische Gärten der Georg-August-Universit... 415 meter Mitten in der Stadt gelegen ist dieser Garten durchaus einen Blick wert. Leider waren...
Old Botanical Garden of Göttingen University Old Botanical Garden of Göttingen University... 450 meter Ein botanischer Garten mit vielen Pflanzen, die woanders nicht mehr wachsen.Bambusgra...
Gänselieselbrunnen Gänselieselbrunnen 459 meter Ein schöner Ort mitten in der Altstadt. Die "Gänseliesel" gilt ja als das m...
Mein Göttingen Mein Göttingen 472 meter Willkommen auf "Mein Göttingen", der offiziellen Page des Göttingen Tourismus e.V.
Paulinerkirche (Göttingen) Paulinerkirche (Göttingen) 621 meter Eine sehr informative Führung durch diese prachtvolle Bibliothek. Die sehr engagierte...
Kunsthaus Göttingen Kunsthaus Göttingen 692 meter Gerhard Steidls Zusammenarbeit mit Künstlern aus der ganzen Welt und seine Leidenscha...
Krankenhaus Neu-Mariahilf Krankenhaus Neu-Mariahilf 746 meter Das Krankenhaus Neu-Mariahilf ist ein 1865 gegründetes, katholisch geprägtes Akutkran...
Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity Max Planck Institute for the Study of Religi... 762 meter The Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity is located i...
Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften Max-Planck-Institut zur Erforschung multirel... 789 meter Das Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellsch...
Geismar (Göttingen) Geismar (Göttingen) 2 km Geismar ist der südlichste und einwohnerreichste Stadtteil der niedersächsischen Univ...
Hainberg (Göttinger Wald) Hainberg (Göttinger Wald) 2 km Der Hainberg ist eine hohe Erhebung westlich von Herberhausen im Westen des Göttinger...
Bewertungen
Mein Schwerpunkt des Besuches lag auf der "Cook/Forster-Sammlung • Polynesien" ... und es stimmt tatsächlich womit geworben wird Vollständigste Sammlung in Deutschland. Es werden alle großen Polynesischen Inselgruppen vorgestellt: - Hawai'i - Gesellschatfsinseln Tahiti - Osterinsel & Marquesas-Inseln - Tonga - Samoa - Aotearoa Neuseeland Jede Gruppe hat seine eigene Vitrine und es wird bei jeder Insel auf unterschiedliche Gegenstände eingegangen, z.B. bei der Osterinsel die Holzschnitzereien Moai Kavakava, Moai Tangata. Eine vergleichbare Sammlung hat in Deutschland nur das Ethnographie Museum in Berlin-Dahlem.
Info: Die Ethnologische Sammlung ist wegen Sanierungsarbeiten seit dem 28. Mai 2018 geschlossen. Das museumspädagogische Begleitprogramm für Kinder findet am Theaterplatz 15 weiterhin statt.
Schöne Artefakte aus Asien und Afrika. Großartige Dammlubg. Leider gar nichts zum germanisch-europäischen Erbe.
Sammlung von verschieden afrikanischen und asiatischen Artifakten
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Ethnologische Sammlung der Universität Göttingen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen