facebooktwitterpinterest

DDR-Museum Zeitreise Kontakt Informationen

Geschichte

Das DDR-Museum Zeitreise ist eine private Dauerausstellung zum Leben in der DDR. Das Museum liegt in der sächsischen Stadt Radebeul, direkt an der Meißner Straße, jedoch unter der Adresse Wasastraße 50. Es wurde am 1. Mai 2006 eröffnet und befindet sich im ehemaligen Sitz des VEB Kraftwerksanlagenbau, einem Bau im Stil sozialistischer Architektur. Die Ausstellung erstreckt sich über vier Etagen mit über 3500 m². Zum Bestand gehören 60.000 Ausstellungsartikel und 140 Fahrzeuge aus der DDR. Das Museum zeigt die größte museale Dauerausstellung zum Leben in der DDR. Lange Zeit besuchten das Museum etwa 60.000 Gäste pro Jahr. Im Jahr 2015 gingen die Besucherzahlen auf 40.000 zurück.Durch den Besucherrückgang und eine hohe Jahresmiete von 226.000 Euro musste das Museum am 7. April 2016 Insolvenz anmelden, das Regelinsolvenzverfahren läuft seit 1. Juli. Die Mietschulden betrugen zu diesem Zeitpunkt rund 60.000 Euro.Am 15. September 2016 wurde bekannt, dass der Einzelhandelsunternehmer Peter Simmel plant, 1.500 Quadratmeter im Hochhaus am Albertplatz für das Museum zur Verfügung zu stellen. Simmel betreibt dort ein Einkaufszentrum und vermietet Gewerbeflächen. Er hat dafür für 50.000 Euro die Ausstellungsstücke der DDR Museum Zeitreise Wasaparkausstellungsgesellschaft mbH gekauft. Die Neueröffnung in Dresden soll am 29. Januar 2017 stattfinden, ebenso soll es einen DDR-Shop geben.Das Gebäude in Radebeul überbaut das ehemalige Anwesen des um 1900 in Radebeul beheimateten Kammersängers Lorenzo Riese sowie die Mündung der nach ihm benannten Riesestraße in die Meißner Straße.



"Machen Sie eine Zeitreise!Das Museum DIE WELT DER DDR bietet Ihnen auf 1500m² eine umfangreiche und einzigartige Ausstellung über das Leben in der Deutschen Demokratischen Republik: Begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch den Alltag der DDR - von Kindergarten, Schule und Arbeitswelt bis hin zu den Bereichen Wohnen, Einkaufen, Urlaub, Sport und Freizeit. Die verschiedenen Themenbereiche geben durch ihre detaillierte Gestaltung einen authentischen Einblick in die Lebenswirklichkeit eines untergegangenen Staates."
Adresse: Wasastraße 50, 01445 Radebeul
Telefonnummer: +49 351 8351780
Stadt: Radebeul
Postleitzahl: 01445



ähnliche suchanfragen: ddr museum pirna, zeitreise radebeul disco, ddr museum dresden anfahrt, ddr museum dresden hunde erlaubt, ddr museum dresden bilder, ddr museum öffnungszeiten, die welt der ddr öffnungszeiten, bestes ddr museum
Ähnliche Firmen der Nähe
Bahnhof Radebeul Ost Bahnhof Radebeul Ost 898 meter Ausgangspunkt für die Lößnitzgrundbahn das ist gut , der normale Bahnbetrieb ist gesi...
Villa Paul Gottlieb Kunze Villa Paul Gottlieb Kunze 2 km Tolles Sortiment, alles nachhaltig produziert, sehr liebes Personal, komme immer gern...
Haltepunkt Radebeul-Kötzschenbroda Haltepunkt Radebeul-Kötzschenbroda 3 km besonders die Bebauung am westlichen Ende des Angers ist ein gelungene Bereicherung d...
Bahnhof Radebeul-Kötzschenbroda Bahnhof Radebeul-Kötzschenbroda 3 km Die Aktion mit dem Weihnachtsmann vor dem Schmuckladen von Frau Förster war sehr gut ...
Haus Lotter Haus Lotter 3 km Haus Lotter ist eines der ältesten Winzerhäuser der Lößnitz, es steht im Radebeuler S...
Zitzschewig Zitzschewig 5 km Zitzschewig, bis 1923 eine selbstständige Landgemeinde, ist heute ein Stadtteil sowie...
Bewertungen
Auf den ersten Blick erscheint es wie eine kleine Ausstellung aber ist mal erstmal drinnen erkennt man wie groß dieses Museum ist. Man bekommt einen guten Einblick von der der DDR Zeit und es ist spannend zu sehen, wie die Menschen gelebt haben. Es ist sehr gut nach Themen aufgeteilt und man kann auch einiges ausprobieren bzw. anfassen. Wer in Dresden zu Besuch ist sollte auf jeden Fall mal vorbeischauen.
Auf Besuch in Dresden und als jemand der in der DDR aufgewachsen ist, war dieser Besuch eine Zeitreise für mich gewesen. Alles authentisch gehalten mit überwiegend originalen Sachen aus dieser Zeit. Etwas nachträglich gebautes oder erschaffenes habe ich nicht finden können. Ich habe originale Stücke aus dieser Zeit bestaunen können und war mit meinen Gedanken wieder in den 80ziger Jahren. Tolles Museum was einen Besuch auf jeden Fall wert ist. Echt schön was das ganze Team dort geschaffen hat
Im ersten Moment bekommt man den Anschein, dass es ein sehr kleines Museum ist, aber wenn man erstmal drinnen ist merkt man, dass es wesentlich größer ist als erwartet. Erstaunlich wie viele schöne Sachen man auf so "kleinem" Raum unterbringen kann. Das Museum erstreckt sich hinten in noch einen Teil, in den man sehr schön eintauchen kann. Absolute Empfehlung, wir haben knapp 2½ Stunden drinnen verbracht und es wurde nicht langweilig.
Ich habe mich zurück versetzt gefühlt in meine Kindheit und Jugend. Der Besuch im Museum hat mir super gefallen. Die Exponate, Autos, ganze Räume/Zimmer und Geschäfte fand ich Klasse. Die Eierbecher "Huhn" hab ich mir als Mitbringsel gekauft. Sehr freundliche Damen an der Kasse!
Sehr umfangreiche Ausstellung und ein schöner Ort um die Zeit Zurück zu drehen. Es gibt vieles zu entdecken. Oft fehlt deine Beschreibung, so dass es für jüngere Besucher oder westdeutsche manchmal schwer ist die Exponate zu deuten. Aber da man nie allein in der Ausstellung ist, kann das eine gute Gelegenheit sein, mit Zeitzeugen ins Gespräch zu kommen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Parkplätze gibt's nicht viele. Wir haben einen um die Ecke gefunden, jedoch gibt es auch direkt im Gebäude ein Parkhaus mit 4 Stunden frei parken.
Toll gemacht. Die Ausstellung ist größer, als es von aussen den Anschein hat. Der Eintrittspreis ist sehr gut und der Herr an der Kassa/Empfang lustig und informativ. Wenn man sich alles genau anschauen will, braucht es doch einige Zeit. Als Aussenstehender ist die Sammlung gut erklärt. Sicher ein Muss für einen Dresden Besuch. Auf die Details der Ausstellungsstücke achten ;-
Schön eingerichtetes DDR Museum. Viele Autos und Motorräder. Aber auch komplett eingerichtete Wohnräume, wie es früher war. Die 7€ Eintritt sind ok. Schön sich wieder an verschiedene Dinge von damals zu erinnern...schön am Ende auch der Souvenir Shop. Allerdings etwas teuer...und schade, das das Action Spray zugeklebt wurde. Für 10€ ein Deo würde man schon gerne wissen, wie es riecht..sonst zu empfehlen.
Relativ kleine aber sehr gut gestaltete Ausstellung aus der Zeit der DDR. Hier wird neben der Ausstellung auch weiter gearbeitet um manche Bereiche zu verbessern und auszubauen. Sieben Euro für zwei Personen. Eintritt gibt auch schicke Souveniers zu kaufen auf jeden Fall einen Besuch wert.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Für jemanden wie mich, der mit der DDR keine Berührungspunkte gehabt hat, war das Museum sehr beeindruckend. Zu Empfehlen ist definitiv die angebotene Führung, die sehr gut von Zeitzeugen geleitet wird.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Zuerst wirkt das Museum klein und überfrachtet. Dann merkt man jedoch, dass in kleinen Themeninseln Alltagsgegenstände, Technik, Gebrauchswaren, Dekoration, Bekleidung, Möbel, Dokumente, etc. aus DDR-Zeiten untergebracht sind. Eine Zeitreise und die Erkenntnis, dass sich viele Produkte, zumindest optisch, gar nicht so sehr vom Westen unterschieden haben.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines DDR-Museum Zeitreise-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen