facebooktwitterpinterest

Dom St. Peter Kontakt Informationen

Geschichte

Der römisch-katholische Dom St. Peter (auch Dom St. Petrus) in Osnabrück ist die Kathedrale des Bistums Osnabrück. Der Dom ist ein spätromanisches Bauwerk und prägt seit seiner Entstehung die Silhouette der Stadt. Hauptpatron ist Sankt Peter.Baugeschichte und AusstattungIm Jahr 785 – also 15 Jahre nach Bistumsgründung durch Karl den Großen – entstand die erste Kirche. Normannen zerstörten sie 100 Jahre später. Die heutige Gestalt der Kirche entwickelte sich erst allmählich nach einem Brand um 1100.Die ältesten Bauteile sind der romanische Vierungsturm, die Nordfront und die romanisch-gotische Westfassade. Bemerkenswert ist, dass das Kuppelgewölbe im Mittelteil des dreischiffigen Langhauses genauso hoch ist wie die Pfeiler, die es tragen.Die ältesten Ausstattungsstücke sind das Taufbecken von 1220 und das Triumphkreuz von 1230. Vom 1664 abgebrochenen Lettner des Doms blieben zwölf Statuen des Münsteraner Bildhauers Heinrich Brabender erhalten, darunter Christus und Apostelfiguren, außerdem eine kleinere des Stifters Herzog Erich II. von Sachsen-Lauenburg, Bischof von Münster. Sie befinden sich im Diözesanmuseum Osnabrück.

Adresse: Große Domsfreiheit, 49074 Osnabrück
Telefonnummer: +49 541 318490
Stadt: Osnabrück
Postleitzahl: 49074



ähnliche suchanfragen: Dom Osnabrück Livestream, Dom Osnabrück messe, Dom Osnabrück baujahr, dom st. peter (osnabrück) kommende veranstaltungen, Dom Osnabrück Pfarrbrief, Triumphkreuz Dom Osnabrück, Dom Osnabrück Öffnungszeiten, Dom Osnabrück Höhe
Ähnliche Firmen der Nähe
Domschatz- und Diözesanmuseum (Osnabrück) Domschatz- und Diözesanmuseum (Osnabrück) 40 meter Spätromanischer Dom St. Peter, wesentlich im frühen 12. Jahrhundert entstanden auf Re...
Bistum Osnabrück Bistum Osnabrück 52 meter Neue Missbrauchsvorwürfe! Ihr solltet euch so schämen!!!
Dommusik Osnabrück Dommusik Osnabrück 113 meter Seite der Osnabrücker Dommusik. Informationen über die Musik am Osnabrücker Dom in Li...
Rathaus des Westfälischen Friedens Rathaus des Westfälischen Friedens 185 meter Ist ein sehr schöner alter Bau mit viel info über den Westfälischen Frieden. Fast sch...
Telsemeyers Bodenkarussell Telsemeyers Bodenkarussell 187 meter Hallo Facebook-User! Ihr seid auf der offiziellen Facebook-Seite des alten Karussell...
Museumsquartier Osnabrück Museumsquartier Osnabrück 441 meter Das war gestern ein mega toller Workshop „Wir bedrucken Jeans“ im Werkraum im Museum...
Kath. FABI Osnabrück Kath. FABI Osnabrück 774 meter Übersetzt von Google Okay Original Ok
Marienhospital Osnabrück Marienhospital Osnabrück 1 km Selbst dieser eine Stern ist absolut unverdient. Obwohl ich eine offene Schnittwunde ...
Osnabrück Hauptbahnhof Osnabrück Hauptbahnhof 1 km Osnabrück Hauptbahnhof is a railway station located in Osnabrück, Germany. The statio...
Osnabrück Hauptbahnhof Osnabrück Hauptbahnhof 1 km Ein sehr schöner Bahnhof mit großer Geschichte,im Bahnhof gibt es sehr gute Geschäfte...
Osnatel-Arena Osnatel-Arena 2 km Tolles, engagiertes Personal im Fanshop, immer wieder gerne!
Stadion an der Bremer Brücke Stadion an der Bremer Brücke 2 km Tolles, altes Stadion mitten im Wohngebiet. So wie sie früher alle waren. Die Heimstä...
Ostanel-Arena Ostanel-Arena 2 km Tolles, altes Stadion mitten im Wohngebiet. So wie sie früher alle waren. Die Heimstä...
Osnatel-Arena Osnatel-Arena 2 km Wieder mal total genial. Super Spiel und tolle Stimmung. Endlich wieder beim VFL
Stadion an der Bremer Brücke Stadion an der Bremer Brücke 2 km Tolles, altes Stadion mitten im Wohngebiet. So wie sie früher alle waren. Die Heimstä...
Schulzentrum Sonnenhügel Schulzentrum Sonnenhügel 2 km Ich kann jetzt nur von der sport Halle sprechen. Sie war sauber,beim Duschen das Wass...
Angelaschule Angelaschule 3 km Die Angelaschule in Osnabrück-Haste ist ein staatlich anerkanntes koedukatives, priva...
Bewertungen
Ein Parkplatz mitten in der Stadt Mich nervt es immer wenn ich nicht einfach beim wegfahren alles bezahlen kann. Ständig hinrennen und nachlöhen ist daneben. Cool wäre wenn Theaterbesucher ein Freiticket bekämen. Man zahlt hier nur bis 19.00. Oftmals fangen die Vorstellungen um dieses Zeit an. Aber man muss ja etwas früher dahin um die Karten abzuholen. Am Samstag ist hier hier Wochenmarkt und parken deswegen nicht möglich.
Großer Parkplatz in der Altstadt von Osnabrück, nahe der Hasestraße. Am Markttag kann der Parkplatz nicht benutzt werden nach meinen Informationen samstags. Höchstparkdauer eine Stunde. Preise recht hoch: 0,50 EUR je 10 Minuten, für die eine erlaubte Stunde also 3 EUR. Achtung, im Sommer besser nicht unter den Bäumen parken, sonst wirds klebrig auf dem Fahrzeug. Bei unserem Besuch gab es eine merkwürdige Kunstinstallation, die ich eher als Schandfleck wahrgenommen habe. Für den interessierten Leser habe ich den facebook-link fotografiert. Ok, wenn es wirklich schnell gehen soll und nicht lange dauert. Ansonsten gibt es auch umliegende Parkhäuser, die etwas günstiger sind.
Ein sehr helles, freundliches Parkhaus. Zudem 24 Stunden geöffnet. Es liegt sehr zentral, wenn man sich in den Gassen auskennt. Fazit, absolut empfehlenswert.
Die Große Domsfreiheit. Eingerahmt von der Bischöflichen Kanzlei, Pfarrbüro, dem Bischofssitz, dem Priesterseminar und der kleinen Kirche dient dieser Platz in der Woche als Parkplatz. Am Samstag findet hier der große Wochenmarkt statt. Hier gilt dann, sehen und gesehen werden
der Zentralste Parkplatz in der Altstadt. Super für E-Autos die hier 3h kostenlos parken können. Sonntags auch umsonst.
Während der Woche ein normaler Parkplatz, am Samstag ein toller großer Wochenmarkt
Leider ist die max. Parkdauer auf eine Stunde begrenzt. Also nix für einen Stadtbummel.
Schöner großer Parkplatz mitten im Zentrum Sonntags kostenlos
Die Parkuhr muß morgens wenn man um 8.30 zum Gottesdienst möchte mit 2 Euro gefüttert werden ,das ist zu viel ,da ja ab 9.00 Uhr eigentlich erst bezahlt werden muss, sie läuft dann um 9.40 ab .Man bezahlt also für 40 Minuten .
Parken von Mo-Sa ab 19 Uhr kostenlos. Sonntags den ganzen Tag kostenlos. Samstag früh wird es zum Marktplatz, also Vorsicht! Kurz vor 19 Uhr läuft das Ordnungsamt seine Runden, also wirklich erst ab 19 Uhr ohne Gebühr parken. Tolle Möglichkeit um abends schnell in die Stadt zu kommen. Ansonsten innerhalb der Woche viel zu teuer.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Dom St. Peter-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen