facebooktwitterpinterest

Rathaus des Westfälischen Friedens Kontakt Informationen

"Das Rathaus des Westfälischen Friedens wurde 1512 im spätgotischen Stil errichtet."
Adresse: Markt, 49074 Osnabrück
Telefonnummer: +495413232152
Stadt: Osnabrück
Postleitzahl: 49074



ähnliche suchanfragen: Friedenssaal Osnabrück, Friedenssaal Osnabrück besichtigung, Rathaus des Westfälischen Friedens Münster, Stadtwaage Osnabrück, Osnabrück - Informiert, Rathaus Osnabrück, Marienkirche Osnabrück, Bürgeramt Osnabrück
Ähnliche Firmen der Nähe
Rathaus Osnabrück Rathaus Osnabrück 13 meter Meiner Meinung nach das schönste Rathaus in Deutschland.
Telsemeyers Bodenkarussell Telsemeyers Bodenkarussell 19 meter Hallo Facebook-User! Ihr seid auf der offiziellen Facebook-Seite des alten Karussell...
Osnabrück - Die Friedensstadt Osnabrück - Die Friedensstadt 39 meter Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite der Stadt Osnabrück
Dom St. Peter Dom St. Peter 185 meter Ein Parkplatz mitten in der Stadt Mich nervt es immer wenn ich nicht einfach beim weg...
Domschatz- und Diözesanmuseum (Osnabrück) Domschatz- und Diözesanmuseum (Osnabrück) 209 meter Spätromanischer Dom St. Peter, wesentlich im frühen 12. Jahrhundert entstanden auf Re...
Museumsquartier Osnabrück Museumsquartier Osnabrück 282 meter Das war gestern ein mega toller Workshop „Wir bedrucken Jeans“ im Werkraum im Museum...
Marienhospital Osnabrück Marienhospital Osnabrück 1 km Selbst dieser eine Stern ist absolut unverdient. Obwohl ich eine offene Schnittwunde ...
Osnabrück Hauptbahnhof Osnabrück Hauptbahnhof 1 km Osnabrück Hauptbahnhof is a railway station located in Osnabrück, Germany. The statio...
Osnabrück Hauptbahnhof Osnabrück Hauptbahnhof 1 km Ein sehr schöner Bahnhof mit großer Geschichte,im Bahnhof gibt es sehr gute Geschäfte...
Osnatel-Arena Osnatel-Arena 2 km Tolles, engagiertes Personal im Fanshop, immer wieder gerne!
Stadion an der Bremer Brücke Stadion an der Bremer Brücke 2 km Tolles, altes Stadion mitten im Wohngebiet. So wie sie früher alle waren. Die Heimstä...
Ostanel-Arena Ostanel-Arena 2 km Tolles, altes Stadion mitten im Wohngebiet. So wie sie früher alle waren. Die Heimstä...
Osnatel-Arena Osnatel-Arena 2 km Wieder mal total genial. Super Spiel und tolle Stimmung. Endlich wieder beim VFL
Stadion an der Bremer Brücke Stadion an der Bremer Brücke 2 km Tolles, altes Stadion mitten im Wohngebiet. So wie sie früher alle waren. Die Heimstä...
Schulzentrum Sonnenhügel Schulzentrum Sonnenhügel 2 km Ich kann jetzt nur von der sport Halle sprechen. Sie war sauber,beim Duschen das Wass...
Angelaschule Angelaschule 3 km Die Angelaschule in Osnabrück-Haste ist ein staatlich anerkanntes koedukatives, priva...
Rubbenbruchsee Rubbenbruchsee 4 km Der Rubbenbruchsee in Osnabrück, ist der Perfekte Erholungsort. Es ist schön zum ents...
Kloster Rulle Kloster Rulle 7 km Das Kloster Rulle ist eine ehemalige Zisterzienserinnenabtei in Rulle, einem Ortsteil...
Bewertungen
Ist ein sehr schöner alter Bau mit viel info über den Westfälischen Frieden. Fast schon ein Museum. Wenn man in Osnabrück ist ein muß, es zu besuchen.
Das Wahrzeichen der Stadt Osnabrück ist das historische Rathaus, ein geschichtsträchtiger Ort, in dem wichtige Friedensverhandlungen während der Verhandlungen des Westfälischen Friedens stattfanden. Das historische Rathaus der Stadt Osnabrück wurde zwischen 1487 und 1512 im spätgotischen Stil erbaut.
Immer wieder beeinduckend an solch historischen Orten verweilt zu haben und vom Friedenswillen der zahlreichen Abgesandten zu erfahren. Danke auch für den Tipp: Film und historisches Modell noch anzuschauen.
Sehr schön und uralt. Ansehen lohnt sich wirklich. Auch die angrenzenden Gassen der Altstadt sind absolut sehenswert.
Sehr netter Pförtner im Dienst, als wir die letzte RDL hatten!
Total schön dort! Der Friedenssaal ist sehr beeindruckend und das ganze Rathaus ist voll mit Geschichte. Überall gibt es was zu sehen. Geht unbedingt nach ganz oben, dort steht ein altes Modell der Stadt
Eins vorweg: insgesamt sehr sauber! Sowohl über die Geschichte der Stadt als auch über das Rathaus selbst kann man einiges lesen bzw teilweise auch anschauen. Natürlich ist der Prunksaal einmalig! Auch der Platz davor lädt zum Verweilen ein.
Das Rathaus von Osnabrück ist ein bedeutender Ort der deutschen und europäischen Geschichte. Ich finde es toll, dass das Gebäude so schön aufbereitet und zugänglich ist. Alles ist ordentlich und gepflegt, es gibt einige historische Ausstellungsstücke und natürlich den Friedenssaal frei zugänglich. Unbedingte Empfehlung für jeden Osnabrück Besucher.
Ich musste nun schon in verschiedenen Bereiche der Stadtverwaltung wie Bürger- und Wohngeldamt, KFZ-Zulassungsstelle und ich habe es bisher NICHT einmal erlebt, dass man mir unhöflich oder herablassend entgegen gekommen ist! Die meisten Beschäftigen der Stadt sind sehr nett, aber distanziert und das zu Recht. Schön ist es nämlich zu beobachten wie manche Kunden schon hereinkommen, da weiß man im vornherein, dass Ärger und Unfreundlichkeit vorprogrammiert sind. Vielleicht sollten diejenigen, die ständig am Schimpfen sind, sich einmal an die eigene Nase fassen und einmal überdenken, ob ihr eigenes Verhalten so angebracht ist. Vielen Dank an die Beschäftigten der Stadt Osnabrück für die Hilfe, die sie mir entgegen bringen!!
Osnabrück ist eine Städtereise wert. Und ein Rundgang empfehlenswert mit einem Stadtführer durch die historische Altstadt beginnt am Rathaus. Dort wurde 1648 auf der Rathaustreppe von Osnabrück zeitgleich mit Münster, das Ende des Dreißigjährigen Krieges, der "Westfälische Friede", verkündigt. Dafür hatten die Gesandten der am Krieg beteiligten Länder ab 1643 in beiden Städten verhandelt. In Osnabrück die evangelischen, in Münster die katholischen. Es war ein mühsames Unterfangen. Reitende Boten brachten Zwischenstände zwischen Osnabrück und Münster hin und her. Im Rathaussaal, in dem verhandelt wurde, kann man noch heute die Bilder aller Beteiligten sehen. Der Marktplatz vor dem Rathaus macht deutlich, wie es hier einst im Mittelalter ausgesehen hat. Die mächtige Marienkirche dominiert den Platz, gegenüber die schmucken Giebelhäuser. Und alles nach den Bombenangriffen im zweiten Weltkrieg die Altstadt war zu 94 % zerstört wieder aufgebaut. In den Gassen der Altstadt sind noch einige Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert erhalten. Sehenswert das Haus Walhalla, ein Hotel, mit der reich verzierten Fassade. Weiter ging's zum Hegertor mit Resten der alten Stadtmauer. Die Geschichte des Doms St. Petrus geht bis auf Karl den Großen zurück. Der hatte in der Nähe die Sachsen besiegt und christianisiert. Und ließ 780 hier eine Missionsstaion errichten. St. Petrus entstand später im 13. Jahrundert. Mit einem heute ungewöhnlichen Viernagelkreuz. In der Zeit der Romanik war es üblich den gekreuzigten Jesus so darzustellen: mit zwei Nägeln in den Händen und zwei in den nebeneinander hängenden Füßen. An unrühmliche Vergangenheit erinnert der Hexengang. Wie in vielen Städten des Mittelalters war Hexenverfolgung ein grausames Dauerthema. Daran erinnert auch eine weiße Hausfassade mit Bildern von verfolgten Frauen, die sterben mußten.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Rathaus des Westfälischen Friedens-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen