facebooktwitterpinterest

Fockeberg Kontakt Informationen

Geschichte

Der Name Fockeberg ist die nicht offizielle Bezeichnung der Trümmerkippe Bauernwiesen in der Leipziger Südvorstadt.EntstehungDer künstlich geschaffene Berg mit einer Höhe von befindet sich südwestlich der Kreuzung von Focke- und Hardenbergstraße. Seinen umgangssprachlichen Namen erhielt er von der angrenzenden Straße, die 1908 nach dem Kaufmann August Adolf Focke benannt worden ist. Focke vermachte der Stadt Leipzig das Kapital für mehrere karitative Stiftungen.Der „Fockeberg“ nahm seinen Anfang am 1. Oktober 1947 mit der Inbetriebnahme einer Kippe zur Aufnahme von Trümmerschutt auf den ehemaligen Bauernwiesen. Aus dem Schutt abgetragener Ruinen, vor allem aus der Inneren Südvorstadt, entstand so durch Aufschüttungen im Verlauf von etwa zehn Jahren eine etwa 40 Meter aus der Umgebung aufragende Geländeerhebung.Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges begann man, im Stadtgebiet von Leipzig ein Netz von Trümmerbahngleisen zu verlegen. Die sogenannte Südbahn brachte zuerst Trümmerschutt zu den Dölitzer Bruchfeldern an der Friederikenstraße. Als diese Deponie erschöpft war, wurde in einem durch die Luftangriffe auf Leipzig stark geschädigten Waldgebiet an den sogenannten Bauernwiesen eine neue Deponie angelegt. Der erste Transport mit Trümmerschutt wurde dort am 3. November 1947 entladen. Auch die sogenannte Zentrumsbahn entlang der Karl-Tauchnitz-, Ferdinand-Rhode- und Wundtstraße, die zunächst nach dem Johannistal führte, nutzte später die Kippe Bauernwiesen. Nachdem im November 1952 alle anderen Deponien für Kriegsschutt geschlossen worden waren, blieb nur noch die Kippe Bauernwiesen in Betrieb. Diese wurde dann bis zum Ende der Trümmerbahn und noch darüber hinaus genutzt. Teilweise wurde der abgeladene Trümmerschutt auch verwertet. So wurden 1956 größere Mengen für den Bau des Zentralstadions per LKW abtransportiert. An der Nordseite des Berges wurden aus aufbereitetem Trümmerschutt lange Zeit Beton-Fertigteile hergestellt.

Adresse: 04275 Leipzig
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04275



ähnliche suchanfragen: Fockeberg Leipzig Anfahrt, Fockeberg Leipzig Tod, Fockeberg Leipzig Veranstaltungen, Scherbelberg Leipzig, Höchster Berg Leipzig, Fockeberg Seifenkistenrennen, Aussichtsturm Leipzig, Mark bei Leipzig
Ähnliche Firmen der Nähe
Parkbühne im Clara Zetkin Park Parkbühne im Clara Zetkin Park 1 km Heute auf der Parkbühne im leipziger " Clarapark " zum Konzert mit KARAT. W...
Bundesverwaltungsgericht Bundesverwaltungsgericht 2 km Fünf werden dem unglaublichen Ambiente dieses monumentalen Bauwerks gewidmet. Wenn ...
Stadtgarten Connewitz Stadtgarten Connewitz 2 km Ein Ort der Erholung mitten in der Stadt. Lauter Kleinigkeiten gibt es zu entdecken. ...
Wildpark Leipzig Wildpark Leipzig 2 km Ein sehr schöner Park mit mehreren Spielplätzen. Das es keinen Eintritt kostet finde ...
Universitätsklinikum Leipzig Universitätsklinikum Leipzig 2 km Das Universitätsklinikum Leipzig ist eine der traditionsreichsten Universitätsklinike...
Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology Max Planck Institute for Evolutionary Anthro... 2 km Hier werden auf spielerische Art und Weise Studien an Kindern durchgeführt. Die Studi...
Bach-Museum Leipzig Bach-Museum Leipzig 2 km Ein sehr schönes und liebevoll gestaltetes Museum mit schönen Räumlichkeiten und Bach...
Friedenspark Friedenspark 3 km Der Friedenspark in Leipzig ist eine etwa 17,5 Hektar große Grünanlage in dem zum Sta...
Schwarzes Leipzig Tanzt Schwarzes Leipzig Tanzt 3 km SCHWARZES LEIPZIG TANZT - "SLT" - Moritzbastei
Konsumzentrale Konsumzentrale 3 km Tolle Location für Veranstaltungen und Feste mit großer Terrasse. Sehr gute Betreuung...
Gewandhaus Gewandhaus 3 km Gewandhaus is a concert hall in Leipzig, Germany, the home of the Leipzig Gewandhaus ...
Gewandhaus Gewandhaus 3 km Wir haben hier einen wunderschönen Abend verbracht und eine tolle Vorstellung erlebt....
Leipziger Stadtfest Leipziger Stadtfest 3 km Jedes 1. Wochenende im Juni findet das Leipziger Stadtfest statt. Drei Tage Shows, Ac...
Mein Leipzig lob ich mir Mein Leipzig lob ich mir 3 km Sehr schön Sehr nettes Personal Schöne kleine Speisekarte. Essen sehr lecker. Nachs...
Altes Rathaus (Leipzig) Altes Rathaus (Leipzig) 3 km Führung durch den renovierten Fest- und Ratssaal des alten Rathauses zum Tag des offe...
Alte Handelsbörse Alte Handelsbörse 3 km War zum Gewandhaus-Tag hier. Ein gediegener historischer Ort für Konzerte, Vorträge, ...
Bewertungen
Sehr schön für einen Spaziergang. Die Anhöhe ist gut zu meistern. Der Ausblick von oben auf Leipzig ist total schön. Auch gut für Fahrradfahren.
Kleine Spaziergangrunde. Beliebter, toller Aussichtspunkt und zum Verweilen immer ein Ziel. Im Sommer oft genutzt und daher öfters überlaufen.
Eine künstlich geschaffene Anhöhe. In manchen Richtungen ist das Blickfeld aufgrund des positiv anzusehenden! Baumwachstums nicht mehr möglich. Eine Aussichtsplattform in der Mitte wäre bestimmt ein tolle Aufwertung für den Ort.
Sehr schöner Ort mit Blick über Leipzig.
Wer einen rundum Blick über Leipzig möchte ist hier richtig. Der Fockeberg ist künstlich erschaffen wurden Hier wurden die Trümmer der zerbombten Häuser der Stadt Leipzig aufgeschüttet Es gibt einen leichten Aufstieg - Weg ist gut für jeden zu laufen. Oben angekommen hat man einen schönen Blick über die Stadt Leipzig und Umgebung. Ein Minuspunkt gibt es für die Hinterlassenschaften einiger Mitmenschen. Da werden Flaschen und Müll einfach liegen gelassen - obwohl Mülleimer bereit stehen. Feuer , ohne Feuerstelle entfacht . Ein paar Bänke zum verweilen wären noch schön. Aber ansonsten immer einen Ausflug wehrt!
Sehr schöner Aussichtspunkt. Ein friedliches, grünes Fleckchen Erde mitten in der Stadt mit Wanderfeeling. Definitiv einen Besuch wert!
Der Fockeberg ist perfekt für einen kleinen Ausflug in die Natur und liegt direkt in der Stadt. Der Aufstieg ist kurz mit ca. 10 Minuten und die Aussicht oben ist sehr schön. Man kann beispielsweise zum Zentrum und Völkerschlachtdenkmal schauen. Als kleine Auszeit von der Stadt super geeignet!
Für einen kurzen Ausflug mit Blick über Leipzig sehr empfehlenswert. Leider befindet sich der Fockeberg vermehrt in einem sehr ungepflegten Zustand.
Spielplatz dort ist am liebsten für meine Kinder. Der Weg zum Gipfel kann man laufen oder klettern macht wirklich Spaß. Ganz oben bleiben wir ne halbe Stunde und genießen wir die Aussicht auf Leipzig.
Sehr schöner Ort um zu entspannen oder eben zum alljährlichen Seifenkistenrennen dabei zu sein. Hat man es außerdem einmal nach ganz oben geschafft, wird man mit einem tollen Rundumblick über Leipzig belohnt.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Fockeberg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen