facebooktwitterpinterest

Franz-Siegel-Halle Kontakt Informationen

Geschichte

Die Franz-Siegel-Halle ist ein Eissporthalle im Stadtteil Mooswald der Stadt Freiburg im Breisgau und ist die Heimat des deutschen Eishockey-Traditionsvereins EHC Freiburg aus der DEL2.GeschichteDie Halle ist benannt nach Franz Siegel, dem ehemaligen Präsidenten des ERC Freiburg, unter dessen Führung die Halle Ende der 1960er Jahre gebaut wurde. Das Stadion war zunächst offen. In den 1970er Jahren wurde es überdacht.Das Stadion fasst offiziell 5.800 Besucher und ist damit nach der Mannheimer SAP-Arena, dem Mannheimer Eisstadion am Friedrichspark und der Schwenninger Helios Arena das viertgrößte Eishockeystadion Baden-Württembergs. Da das Stadion stehplatzorientiert ist, sind insgesamt 4.600 Stehplätze und 1.200 Sitzplätze vorhanden. In den Verkauf gehen trotz der höheren Kapazität nur 5.200 Karten, da es auf vielen Stehplätzen zu Sichtbehinderungen kommt.Schon mehrfach war die Franz-Siegel-Halle Schauplatz von Länderspielen der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. 1994 fand hier das legendäre Freundschaftsspiel zwischen den EHC Selects, einer von den Fans gewählten Mannschaft aktueller und ehemaliger Spieler des EHC, und einer Auswahl von Spielern der US-amerikanischen Profi-Liga NHL statt. Wayne Gretzky und andere große Namen spielten hier vor ausverkauftem Haus und besiegten die EHC Selects mit 8:5.

Adresse: Ensisheimer Straße 1, 79110 Freiburg im Breisgau
Telefonnummer: +49 761 894996
Stadt: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79110


Ähnliche Firmen der Nähe
Franz Siegel Stadion Franz Siegel Stadion 0 meter Waren zum Puplikumslauf da und hatten echt Spass. Je Halle ist zwar in die Jahre geko...
Freiburg  Güterbahnhof Freiburg Güterbahnhof 2 km Der Bahnhof Freiburg Güterbahnhof ist ein Güterbahnhof in Freiburg im Breisgau. Er wu...
Freiburg / Fribourg / Freibourg Germany Freiburg / Fribourg / Freibourg Germany 2 km Freiburg im Breisgau (Friburg im Brisgau, Fribourg-en-Brisgau) is a city in Baden-Wür...
Freiburger FC Freiburger FC 2 km Aus Versehen auf das Gelände geraten und den Vorstand samt nicht angeleinten Hund get...
Martinstor Martinstor 2 km Das Martinstor in der Kaiser-Joseph-Straße ist im Vergleich zum Schwabentor der älter...
Freiburg Minster Freiburg Minster 2 km Immer wieder schön. Vorsicht vor dem Münster herrscht auf dem gesamten Platz Maskenpf...
Catedral de Friburgo de Brisgovia Catedral de Friburgo de Brisgovia 2 km Wenn man in Freiburg ist, sollte man unbedingt das Freiburger Münster besichtigen. Eb...
קתדרלת פרייבורג קתדרלת פרייבורג 2 km Wenn man in Freiburg ist, sollte man unbedingt das Freiburger Münster besichtigen. Eb...
Cattedrale di Friburgo in Brisgovia Cattedrale di Friburgo in Brisgovia 2 km Wenn man in Freiburg ist, sollte man unbedingt das Freiburger Münster besichtigen. Eb...
Freiburg Cathedral Freiburg Cathedral 2 km Wenn man in Freiburg ist, sollte man unbedingt das Freiburger Münster besichtigen. Eb...
Schwabentor Schwabentor 3 km Eine weitere Sehenswürdigkeit von Freiburg ist das historische Schwabentor. Hier fähr...
Schlossbergturm Schlossbergturm 3 km Der Schlossberg bietet sich sehr gut für einen Spaziergang an. Man kann den Schrägauf...
Aussichtsturm Schlossberg Aussichtsturm Schlossberg 3 km Der Schlossberg bietet sich sehr gut für einen Spaziergang an. Man kann den Schrägauf...
Vauban Vauban 4 km Vauban is a neighbourhood to the south of the town centre in Freiburg, Germany. It wa...
Universitätsbibliothek Freiburg Universitätsbibliothek Freiburg 4 km Im historischen Freiburg findet man auch neue Architektur. Die Universitätsbibliothek...
Möslestadion Möslestadion 5 km Das altehrwürdige Möslestadion im Freiburger Osten. Eingerahmt vom Schwarzwald kann m...
Möslestadion Möslestadion 5 km Das altehrwürdige Möslestadion im Freiburger Osten. Eingerahmt vom Schwarzwald kann m...
SC Freiburg SC Freiburg 5 km Sport-Club Freiburg e.V., commonly known as SC Freiburg, is a German football club, b...
Bewertungen
Ein super Abend mit einem tragischen Ende. Leider hat der EHC an diesem Abend verloren. Das Event war aber super. Die Stimmung der Besucher reisen einen mit. So kalt war es in der Arena nicht, wie man vermutet. Die Arena ist rustikal. Mir persönlich gefällt es. Alles in Allem war ich sehr begeistert und freue mich mal wieder bei einem Spiel dabei gewesen zu sein.
#indoorschlittschuhelaufen Unter geschlossenen Hallendach Stadion kann hier Schlittschuhe gelaufen werden. Eisqualität war angemessen und gut zu befahren. Für Anfänger: viel Betrieb, es gibt "Metallbügel-Hilfen" zum Stützen, die Mitte wird freigehalten für Eiskunstläufer u.ä., von daher gut abwägen. Eiszeit ist regelmäßig, je nach Betrieb und dem Personenaufkommen. Musik läuft im Hintergrund deutlich zu hören. Unterhaltungen sind ohne Probleme möglich. Auf jeden Fall zu empfehlen.
Langes Warten und Niemand wusste bescheid!: Wir haben uns aufs Schlittschuhfahren gefreut, aber daraus wurde leider nichts! Wir haben eine Stunde vor verschlossener Tür gewartet und waren nicht die einzigen. Später haben wir mitbekommen dass in der Halle grad ein Tunier stattfindet. Wäre toll wenn man dass wüsste! Im Internet stand nichts davon und an der Halle vor Ort hieß es nur dass der Morgenlauf entfällt.
Tolles, altes Eisstadion mit einem ganz bestimmten schönen Flair. Leider an vielen Ecken mehr als Renovierungsbedürftig. Sanitäre Anlagen sind eine völlige Katastrophe. Sichtbedingungen sind je nach Standort etwas eingeschränkt. Die geflickte Dachkonstruktion neu eingezogene Balken/ Bretter sind leider in letzten Jahren zum Standard geworden. Atmosphäre während der Spiele unvergleichlich zu anderen moderneren Stadien.
Furchtbar kalt, alt und mit eingeschränkter Sicht. Toller Eishockey-Standort, aber mit diesem Stadion besteht m.M.n. keine Aussicht auf eine Zukunft
Alte Eishockey-Arena mit dem Charme der 70er Jahre. Hier wird guter Sport geboten. Verschiedene Speisen und Getränke werden an Veranstaltungstagen angeboten. Eine der ganz wenigen Möglichkeiten in Südbaden, wo man beim Publikumslauf selbst auf's Eis gehen kann.
Große, normale Eishalle. Abends sollte man etwa eine halbe Stunde früher dort sein, da man sonst Ewigkeiten wartet und sonst wird sie gerne sehr voll.
Komme immer wieder gerne hierher, um dem ruralen Eissporterlebnis beizuwohnen. Vor Eintritt in die Eishalle unbedingt noch beim Süßigkeitenmann vorbeischauen und wohlfeile Angebote abstauben. Wer weniger am Eishockeysport interessiert ist, dem empfehle ich einen Blick nach oben: Die spektakuläre Dachstützkonstruktion aus diversen Metallträgern und Holzbalken ist allein schon einen Besuch wert - Fotoapparat nicht vergessen! Gerne wieder.
Der Publikumslauf am Samstag ist eine absolute Katastrophe!!! Nach einer Eineinhalbstündigen Wartezeit, war uns noch eine halbe Stunde Eislaufen auf einer gnadenlos überfüllten Eisfläche gegönnt! Das Chaos spitze sich zu, als sich die Eisbearbeitungaschine in Gang setze. Unmissverständlich wurde signalisierte, dass augenblicklich das Eis zu verlassen sei. Alle Anwesenden wurden quasi zeitgleich vom Eis gefegt. Kreuz und quer wurde gedrängelt und geschoben, da überall verteilt Schuhe abgestellt wurden, denn es gibt nicht einmal seperate Abstellmöglichkeit hierfür! Das Personal reagiert zum Teil genervt und schnippisch.... Alles in Allem gewinnt man den Eindruck, dass möglichst viel Kohle, in möglichst kurzer Zeit in die Kassen gespült werden soll.
Schöne Arena, sollte nur mal etwas Geld investiert werden bei den Toiletten und Kiosk, solange noch keine neue Arena gebaut wird!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Franz-Siegel-Halle-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen