facebooktwitterpinterest

Fürstengruft Kontakt Informationen

Fürstengruft

Info

Die Fürstengruft ist keine gewöhnliche Begräbnisstätte, denn seit 1832 stehen dort die Sarkophage Johann Wolfgang Goethes und Friedrich Schillers.

Geschichte

Die Weimarer Fürstengruft ist keine gewöhnliche Begräbnisstätte einer Fürstenfamilie, denn seit 1832 stehen die Sarkophage der beiden größten Dichterpersönlichkeiten der Weimarer Klassik, Johann Wolfgang Goethes und Friedrich Schillers, neben den Särgen von Mitgliedern des Hauses Sachsen-Weimar und Eisenach im Gruftgewölbe. Dies hatte zur Folge, dass sich das Mausoleum bereits seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem frühen Verehrungsort für die Dichter entwickelte.

Die Fürstengruft wurde zwischen 1823 und 1828 im Auftrag von Großherzog Carl August auf dem 1818 eingeweihten Historischen Friedhof errichtet. Die Verantwortung für den Bau der Fürstengruft lag in den Händen des Architekten Clemens Wenzeslaus Coudray. 1824, nach Abschluss der Arbeiten am Gruftgewölbe, wurden die aus dem 1774 niedergebrannten Stadtschloss geretteten Särge der herzoglichen Familie in die Fürstengruft überführt. Die erste Bestattung in der Gruft war die Umbettung der vermeintlichen Gebeine Friedrich Schillers am 16. Dezember 1827. Noch vor der Vollendung des Bauwerks starb am 14. Juni 1828 Carl August. Am 26. März 1832 fanden die Gebeine Johann Wolfgang Goethes neben Schillers Sarkophag ihre letzte Ruhestätte. Danach folgten bis 1905 noch 14 weitere Bestattungen. Ein Durchbruch der Grundmauern der 1862 angebauten Russisch-orthodoxen Kapelle ermöglichte, dass das großherzogliche Paar Maria Pawlowna und Carl Friedrich auch nach dem Tod nebeneinander und doch unter Gotteshäusern ihrer Religion ruhen kann.

Kurze Zeit später wurde der Kapellenraum durch Neugestaltungen, die Augusta, die Königin von Preußen gestiftet hatte, im Sinne des historistischen Zeitgeschmacks überformt.

Von 1952 bis 1994 lautete der offizielle Name der Familiengrablege Goethe- und Schiller-Gruft. Die Veränderungen jener Jahre wurden im Zuge der baulichen Sanierung von 1993 bis 1994 rückgängig gemacht. Anfang 2011 erfolgte eine Neugestaltung des Kapellenraumes.

Das Gebäude gilt als ein Hauptwerk klassizistischer Architektur in Thüringen. Dem quadratischen, im Innern zweigeschossigen Bau ist ein dorischer Portikus vorgelagert. Der Besucher betritt zunächst den Kapellenraum mit seiner neoklassizistischen Ausmalung, der sternenbekrönten Kuppel über der ovalen Bodenöffnung und den erhaltenen Inventarstücken der Augusta-Zeit. Eine besondere Neuerung ist die Präsentation der großformatigen Bibel in der Altarvitrine. Links vom Eingang führt eine Treppe hinab in das Gruftgewölbe mit den Särgen der Dichter und der herzoglichen Familie. Coudray stellte die Särge nach der Chronologie der Sterbedaten auf, wobei er auf der Nordseite mit Herzog Wilhelm IV. (1598-1662) begann. In der Hauptachse unter dem Altar befindet sich der monumentale Bronzesarkophag Carl Augusts. Insgesamt standen im Gruftgewölbe 43 Särge. Aus konservatorischen Gründen mussten 1994 zehn Särge von Angehörigen der Fürstenfamilie herausgenommen werden.
2008 konnte im Rahmen eines Forschungsprojektes nachgewiesen werden, dass die Friedrich Schiller zugeschriebenen Relikte in Wahrheit von mehreren Personen stammen und nicht authentisch sind. Deshalb ist der Sarkophag Friedrich Schillers leer.

Etikett

www.klassik-stiftung.de/start/impressum/

Adresse: Am Poseckschen Garten, 99423 Weimar, Deutschland
Telefonnummer: 03643 545400
ed.gnutfits-kissalk@ofni
Zustand: Thüringen
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423


Öffnungszeiten

Montag: 10:00–16:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 10:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00–16:00 Uhr
Freitag: 10:00–16:00 Uhr
Samstag: 10:00–16:00 Uhr
Sonntag: 10:00–16:00 Uhr

Ähnliche Firmen der Nähe
Liszt-Haus Liszt-Haus 391 meter Weimar ist nicht nur Goethe und Schiller! Liszt gehörte sozusagen zu der zweiten Gene...
Parkhöhle Weimar Parkhöhle Weimar 467 meter Die Parkhöhle ist wirklich interessant. Ich wünschte, wir hätten eine Führung hierdur...
Nietzsche-Archiv Nietzsche-Archiv 534 meter Zwar ist der Nietzsche-Nachlass hier nicht untergebracht - was beim Namen für Verwirr...
Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universit... 540 meter Sehr schick und modern. Nur zum Arbeiten/Studieren ist es mangels eines schallgeschüt...
Goethes Wohnhaus Goethes Wohnhaus 589 meter Sehr gut erhalten und authentisch, ich war überrascht. Alles ist gut zugänglich, nich...
Goethe-Nationalmuseum Goethe-Nationalmuseum 589 meter Hier ist es einfach schön. Wenn man ganz großes Glück hat und gerade nicht so viele L...
Park an der Ilm Park an der Ilm 663 meter Danke an juliane larissa Torsten klein Hugo und Franz. Es War ein schöner nachmittag ...
Römisches Haus Römisches Haus 703 meter Ein sehr schöner Ort am Rande des Parks an der Ilm. Die Gärtner leisten hier Meisterh...
Weimar-Haus Neue Geschichtserlebnis GmbH Weimar-Haus Neue Geschichtserlebnis GmbH 727 meter War mit der Klasse hier. Da wurde sich unheimlich viel Mühe gegeben. Multimedia in Re...
Schiller-Museum Schiller-Museum 747 meter Großartig, auf Schillers Spuren zu wandeln und ihn bei sich zu Hause besuchen zu könn...
Ginkgo Museum Ginkgo Museum 763 meter Sehr informativ.
Fürstenhaus Fürstenhaus 766 meter An einem repräsentativen Platz ein sehr schön restauriertes Gebäude. Beherbergt derze...
Weimarer Rathaus Weimarer Rathaus 794 meter Weimarer Zwiebelmarktwochenende. In diesem Jahr (2017) war er besonders schön. Durch...
Wittumspalais Wittumspalais 800 meter Das Wittumspalais ist sicherlich ein Besuch in Weimar wert. Es gehört zu den wichtige...
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Herzogin Anna Amalia Bibliothek 801 meter Sehr schöne und beeindruckende Bibliothek, die nach dem schweren Brand originalgetreu...
歌德與席勒雕像 歌德與席勒雕像 803 meter Es ist vielleicht fast immer beschäftigt mit viel los da. Man kann etwas historisch s...
Neptunbrunnen Neptunbrunnen 819 meter
Bewertungen
In der Fürstengruft stehen u. a. die Sarkophage von Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller. Sie wurden aufgrund ihres Wirkens für würdig befunden, in dem fürstlichen Mausoleum ihre letzte Ruhestätte zu finden. Das Gebäude ist ein typischer Bau mit einer Kuppel, die ein Kreuz schmückt. Im Innern sind Steinsäulen, die den Räumen den eine edle Ausstrahlung geben.
vor 7 jahren (20-02-2018)
Nicht nur die Angehörigen des Fürstenhauses Sachsen-Weimar(-Eisenach) liegen hier begraben, sondern z. B. auch Goethe. Der Sarg von Schiller ist leer. Um Schillers Leichnam gibt es auch eine umfangreiche Geschichte, die man an anderer Stelle nachlesen kann. Nur der Bereich, in dem Maria Pawlowna liegt, ist anders: Weil sie nämlich auch nach ihrer Heirat nach Weimar orthodox geblieben war, liegt sie in einer anbebauten orthodoxen Kapelle.
vor 8 jahren (29-10-2017)
Mit 4,50 EUR viel zu hoher Eintritt für die Gruft (der restliche Friedhof ist kostenlos), aber nichtsdestotrotz eine beeindruckende Gruft, die historisch sehr bedeutend ist.
vor 8 jahren (22-10-2017)
Man sollte wohl vorbei schauen. Der Friedhof und die Gruft sind objektiv gesehen, anschauliche Anlagen und Gebäude. Teilweise gibt es sehr interessante Anekdoten​, die ich hier nicht vorweg nehmen will, deswegen lohnt sich ein 'Audioguide'. Vor Goethes und Schillers Grab zu stehen hat doch etwas, was muss jeder für sich selbst entscheiden. Auch die Kirchenkapelle hinter der Gruft ist ein Blick wert.
vor 8 jahren (16-04-2017)
Schillers Sarg ist zwar leer, aber trotzdem ist es ein erhabener Moment wenigstens vor Goethes Gebeinen zu stehen. Schiller "findet" man auf dem Jakobskirchhof.
vor 9 jahren (24-02-2017)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Fürstengruft-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen