"Das Lenbachhaus ist ein international agierendes Kunstmuseum in München mit der weltweit größten Sammlung zur Kunst des Blauen Reiter Wassily Kandinsky, Gabriele Münter, Franz Marc, Paul Klee uvm.. Die Sammlung umfasst zudem Werke des 18. und 19. Jahrhunderts und der Gegenwartskunst Joseph Beuys, Gerhard Richter, Sigmar Polke, Rupprecht Geiger uvm..Das Lenbachhaus wurde 1929 in der ehemaligen Künstlerresidenz Franz von Lenbachs eröffnet. Lenbach prägte im späten 19. Jahrhundert den Mythos von München als Kunststadt entscheidend mit und stieg ab 1870 zum gefeierten Porträtmaler auf. Die renovierten Repräsentationsräume im 1. Stock vermitteln noch heute einen Eindruck der ehemaligen Pracht der Künstlervilla."
Bayerischer Kunstgewerbeverein
853 meter
Ettäusched, schicken nach mehrmaliger Anfrage die Post nicht zurück, obwohl ausreiche...
Bewertungen
Habe mit nur den Garten angeschaut, der ist kostenfrei zu besichtigen. Sehr schön gestaltet und sauber. Einige Skulpturen sind aufgestellt. Ein sehr ruhiger Ort.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenWeiß nicht
Selten eine so großartige Ausstellung gesehen. Hier wird in einer Übersichtlichkeit, Aktualität, Unaufgeregtheit und Detailtiefe besprochen, was gesamtgesellschaftlich gerade relevant ist. Die "Gruppenzwang" - Ausstellung sollte man zur allgemeinen Pflichtausstellung machen, es wäre eine bessere Welt - versprochen!
Die Ausstellung über den Blauen Reiter ist sehr informativ, auch die weiteren Ausstellungen sind lehrreich. Aber am Ende haben mich mehr als 3 Stunden Kunst dann doch irgendwie erschlagen. Dennoch, es lohnt sich absolut, dieses Museum zu besuchen.
Der Besuch ist für Kunstfreunde ein absolutes Muss. Insbesondere diejenigen, die sich für die Künstler des Blauen Reiters interessieren, werden voll auf ihre Kosten kommen und können das berühmte Blaue Pferd von Franz Marc im Original bestaunen. Der Eintrittspreis ist günstig und die Mitarbeiter*innen sind äußerst freundlich.
Tolles und geniales Museum. Der Blaue Reiter ist hier erlebbar dargestellt und die Inszenierung ist hervorragend gelungen. Anbei ein paar Bilder von innen. Aber schaut es euch am besten selbst an.
Immer wieder schön, ein Besuch hier! Dank der online bestellten Eintrittskarten ohne Wartezeit. Gute Auswahl von Werken der Gruppe des Blauen Reiters, wechselnde andere Präsentationen. Das Restaurant war leider voll besetzt, lag wohl an der Tageszeit mittags. Kleidung und Taschen lassen sich einfach in Schließfächern im Untergeschoss unterbringen.
Die Ausstellung "Gruppendynamik Der Blaue Reiter" ist toll konzipiert. Unbedingt lohnenswert, wenn man sich für die beteiligten Künstler interessiert.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Ein Besuch lohnt sich! Wir waren in den Ausstellungen zu Künstler-Kollektiven und zur Gruppe „der blaue Reiter“. Im Vergleich zu anderen Kunstaustellungen hat uns vor allem die abwechslungsreiche Art der Austellung gefallen. Genügen Sitzgelegenheiten, um Kunst in Ruhe zu betrachten oder sich auszuruhen sind ebenfalls vorhanden.
Einer der besten Museen in München. Ausgezeichnete Sammlung von Werken von Kandinski, Münther, Marc und anderen Künstlern aus "Blauer Reiter". Auch andere wechselnde Ausstellungen
Umbau vom Büro Norman Forster sehr geungen Einweihung 2013. Lenbach Villa wird vom neuen Museumsbau gekonnt aufgenommen und integriert. Dadurch ergeben sich neue Blickwinkel. Wirklich sehenswert. 2 Minuspunkte..: Viel umbaute Luft im Eingangsbereich und die Audio-Tour via Smartphone zu den Highlight Exponanten haben wir nicht verstanden. Das muss man nochmal überarbeiten.
hinzufügen eines Kunstbau-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen