facebooktwitterpinterest

Kurpfälzisches Museum Kontakt Informationen

Kurpfälzisches Museum

Info

Herzlich Willkommen auf unserer offiziellen Facebook-Seite
Zum Impressum:
http://www.museum-heidelberg.de/pb/,Lde/Startseite/Impressum+und+Datenschutz.html

Geschichte

Mit seinen umfangreichen Sammlungsbeständen in den Bereichen Gemälde, Graphik und Skulpturen (15. – 20. Jh.), Kunsthandwerk, Archäologie, Stadtgeschichte und Kurpfalz bietet das Kurpfälzische Museum ein einzigartiges Bild der ehemaligen Kurpfalz und ihrer Hauptstadt Heidelberg.

Was gibt es Neues aus dem Museum? Welche Veranstaltungen bzw. aktuellen Sonderausstellungen sollte man auf keinen Fall verpasssen? Wie sieht die Arbeit hinter den Kulissen eines Museums aus? Alle Informationen hierzu bekommen sie durchgehend von Mo. bis So. auf dieser Site.

Wir freuen uns auf viele interessante Beiträge, Fotos und Kommentare. Keinen Platz haben hier allerdings diskriminierende und beleidigende Äußerungen oder Werbung. Wir behalten es uns vor, entsprechend Posts kommentarlos zu löschen.





Adresse: Hauptstr. 97 , Heidelberg 69117, BW, DE
Telefonnummer: 06221 5834000
ed.grebledieh@muesumsehcsizleafpruk
Zustand: BW
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69117


Öffnungszeiten

Dienstag: 10:00-18:00
Mittwoch: 10:00-18:00
Donnerstag: 10:00-18:00
Freitag: 10:00-18:00
Samstag: 10:00-18:00
Sonntag: 10:00-18:00

Ähnliche Firmen der Nähe
Kurpfälzisches Museum Heidelberg Kurpfälzisches Museum Heidelberg 7 meter Das Museum ist größer als ich erwartet hatte. Die Ausstellungen sind so wunderschön a...
Heidelberger Kunstverein Heidelberger Kunstverein 98 meter Ich hätte nie gedacht, dass ich hier das Tagebuch eines Koreaners sehen könnte. Es wa...
Studentenkarzer Studentenkarzer 263 meter Interessante historische Stätte aus vergangenen Zeiten. Man fühlt sich wie in der Zei...
Studentenkarzer Studentenkarzer 268 meter Interessante historische Stätte aus vergangenen Zeiten. Man fühlt sich wie in der Zei...
Deutsches Verpackungs-Museum Deutsches Verpackungs-Museum 547 meter Ein Museum, das etwas versteckt in einem Hinterhof liegt. Das Gebäude ist eine ehemal...
Deutsches Apotheken-Museum Deutsches Apotheken-Museum 778 meter Super interessantes, kleines Museum! Vor allem als Chemie- oder Biologieinteressierte...
Schloss Heidelberg Schloss Heidelberg 842 meter Das Schloss war sehr beeindruckend. Man sollte genug Zeit dafür mitbringen, um Alles ...
Sammlung Prinzhorn Sammlung Prinzhorn 951 meter Sehr schöne Sammlung und ein beindruckendes, spannendes Thema
Deutsches Apotheken-Museum Gesch.St. Deutsches Apotheken-Museum Gesch.St. 1 km Super interessantes, kleines Museum! Vor allem als Chemie- oder Biologieinteressierte...
Sternwarte Sternwarte 1 km Zwar konnten wir wegen dem Schneefall nicht die Sterne beobachten, dafür haben wir da...
Botanischer Garten Botanischer Garten 3 km Wunderschöner botanischer Garten und auch noch gratis um ihn zu besuchen, was will ma...
Stadtteilverein Kirchheim e.V. Stadtteilverein Kirchheim e.V. 5 km Im Stadtteilverein sind seit mehr als sechzig Jahren die Kirchheimer Vereine und Einz...
Bewertungen
Das Museum ist größer als ich erwartet hatte. Die Ausstellungen sind so wunderschön arrangiert. Jeder Raum unterscheidet sich vom anderen sodass man beim Erkunden auch viel Abwechslung hat. Die Ausstellungsstücke stammen aus sämtlichen Richtungen, es werden Gemälde, Alltagsgegenstände, Möbel und eigentlich alles, was einen Museumsbesucher interessieren könnte gezeigt. Hin- und wieder gibt es auch einige interaktive Stationen. Der Eintritt kostet nur 3€, ich kann es nur empfehlen!
5 Sterne plus. Wir haben gar nicht gedacht, dass es so groß ist und es so viel zu sehen gibt. Man sollte hier mindestens 2 Stunden einplanen, besser noch mehr. Sehr viele Gemälde, Zimmer, Porzellan, alte Kleider..... Absolut empfehlenswert und der Eintritt fast umsonst. Sonntags verbilligt, 2 Erwachsene € 3,60. Unglaublich.
Wenn auch etwas unübersichtlich und verwinkelt, so ist es trotzdem sehr interessant und gibt Einblicke in die Geschichte der Region. 4 Stunden haben uns leider nicht gereicht alles zu sehen. Man kann aber sicher im schnellurchlauf mit deutlich weniger Zeit zurechtkommen oder aber auch deutlich mehr Zeit verbringen. Wir werden sicher in den nächsten Wochen wieder vorbeigehen und uns den Rest ansehen.
Es ist alles schön und übersichtlich aufgebaut, und mehr vorhanden, als man in einem relativ kleinen Museum erwarten würde. Schade, dass die Räume des nebenliegenden Kunstvereins nicht dazu gehören. Dieser wäre ja so gut in der Südstadt aufgehoben gewesen.
Schönes Museum mit abwechslungsreicher Sammlung. Das Personal ist super auskunftsfreudig und die Sammlungen größer als man denkt. Vor allem die Malerei hat viele Meisterwerke zu bieten. Nur schade dass es kaum ausführliche Kataloge zu den einzelnen Sammlungsbereichen gibt.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Ein riesiges Museum mit verschiedensten Abteilungen. Von der Römerzeit, bis hin zu moderner Kunst, Kostüme, Möbel, Tapeten, Malerei...man könnte hier Tage verbringen. Und das zu einem richtig günstigen Eintritt. GroßartigBesuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Leider durchweg ganz lustloses Kassen- und Aufsichtspersonal, das schon 45 Minuten vor Schließzeit beginnt einzelne Räume des Museums zu schließen und die Besucher dann 20 Minuten vor Schließzeit genauso unfreundlich wie grob des Museums verweist. Man fühlt sich aufgrund des Personals, das den Besucher als Störung zu empfinden scheint, wirklich etwas unwohl. Schade!
Interassentes Museum mit einem guten Einblick in die Geschichte Heidelbergs und Umgebung.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Wir mögen dieses lokale Museum. Wenn man das Museum schon kennt, kann man sich punktuell spannende gezielt ansehen, z. B. das Modell des Michaelisklosters auf dem Heiligenberg oder das sehr beeindruckende Modell der Römerbrücke. In einigen Aspekten ist das Museum noch provinziel. Es werden immer noch keine Debitkarten akzeptiert. Für Besucher aus Deutschland und vor allem dem Ausland schwer nachvollziehbar. Erklärung in englischer Sprache konnten wir bei der Ausstellung "Krieg und Frieden" oder bei den Videos nicht finden.
Sehr schönes, kleines Museum. Allerdings habe ich mir von der Liselotte-Ausstellung mehr versprochen : Es gab fast nur Ölbilder zu sehen wohl aus dem eigenen Fundus, keine Gegenstände oder gar Korrespondenz der doch so passionierten Briefschreiberin. Sie und ihr Leben am französischen Hof wurden so nicht lebendig.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Kurpfälzisches Museum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen