facebooktwitterpinterest

Museum für Kunst und Kulturgeschichte Kontakt Informationen

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Info

www.mkk.dortmund.de

Geschichte

Herzlich Willkommen auf der facebook-Seite des Museums für Kunst und Kulturgeschichte. Hier findet Ihr auch Informationen über das Kindermuseum Adlerturm - Dortmund im Mittelalter (www.adlerturm.dortmund.de) und die Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums (www.kochbuchmuseum.dortmund.de). Das Kochbuchmuseum arbeitet z.Z. an seiner Wiedereröffnung.

Öffnungszeiten:
Mo geschlossen
Di, Mi, Fr, So 10.00–17.00 Uhr
Do 10.00–20.00 Uhr
Sa 12.00–17.00 Uhr

Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
Geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
Geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester

Dauerausstellung
Erwachsene: 5,00 Euro
ermäßigt: 2,50 Euro
Besucher/-innen unter 18 J. sowie Begleitpersonen von Gruppen von Besucher/-innen unter 18 J. haben freien Eintritt.

An jedem ersten Mittwoch im Monat ist der Eintritt in die Dauerausstellung frei
(Ausnahme: Sonderveranstaltungen).

Sonderausstellungen in der Ausstellungshalle
Erwachsene: 6,00 Euro
ermäßigt: 3,00 Euro

Kombiticket Sonderausstellungen in der Ausstellungshalle und Dauerausstellung
Erwachsene: 8,00 Euro
ermäßigt: 4,00 Euro

Tageskarte für alle städtischen Museen
Erwachsene: 7,00 Euro
ermäßigt: 3,50 Euro
Tageskarten sind nur für die Dauerausstellungen gültig


Das 1883 gegründete Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund (kurz MKK) ist das älteste seiner Art im Ruhrgebiet. Es gehört heute zu den wenigen Museen in kommunaler Trägerschaft, die einen Querschnitt von archäologischen Funden über wertvolle Bestände zur freien wie angewandten Kunst, zur ländlichen, städtischen und höfischen Wohnkultur bis hin zur Stadtgeschichte bieten. Das Kindermuseum Adlerturm – Dortmund im Mittelalter und das Deutsche Kochbuchmuseum sind Außenstellen des Museums.

Zu den Höhepunkten der Sammlung des Museums für Kunst und Kulturgeschichte zählen etwa der Dortmunder Goldschatz spätrömischer Münzen, die mittelalterlichen Tafelgemälde, kostbare Gold- und Silberschmiedearbeiten vom 16. bis 18. Jahrhundert, die Gemälde von Caspar David Friedrich sowie die wertvolle und in der Region einzigartige Sammlung zur Angewandten Kunst und zum Modernen Design. Seit 1983 befindet sich das Museum im umgebauten ehemaligen Hauptgebäude der Stadtsparkasse, das 1924 als einer der ersten Stahlbetonbauten von Hugo Steinbach im Art-Deko-Stil errichtet wurde.

Weitere Informationen:
http://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/mkk/dasmuseum/kurzportrt/index.html

Adresse: Hansastraße 3, 44137 Dortmund
Telefonnummer: 0231 5025522
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44137



ähnliche suchanfragen: Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund kommende Veranstaltungen, Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund Eintritt, Museum Ostwall, Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund Kindergeburtstag, Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund Öffnungszeiten, Dortmund kunstmuseum, Dortmund Kunst 3D, Dortmund Kunst Ausstellung
Ähnliche Firmen der Nähe
Deutsches Fußballmuseum Deutsches Fußballmuseum 240 meter Ansich ganz schön gemacht. Man sollte die Tickets auf jeden Fall vorher online kaufen...
Adler Apotheke Adler Apotheke 377 meter Die Adler Apotheke am Alten Markt in Dortmund ist die älteste an ihrem ursprünglichen...
Gedenkstätte Steinwache Gedenkstätte Steinwache 379 meter Top Attraktion für 0€. Der Eintritt ist komplett frei und geparkt werden kann am ZOB...
Dortmunder Weihnachtsbaum Dortmunder Weihnachtsbaum 401 meter Schöner Weihnachtsmarkt in Dortmund.
Opernhaus Dortmund Opernhaus Dortmund 649 meter Opernhaus Dortmund is the opera house of Dortmund, Germany opened in 1966 and operate...
Brauerei Museum Brauerei Museum 1 km Schönes kleines Museum. Interessante Geschichte des Bieres zu erkunden. Auch Herr D. ...
Borsigplatz Borsigplatz 1 km Borsigplatz is a borough (officially a statistical district) in the urban district ("...
Westfalenhalle (Dortmund) Westfalenhalle (Dortmund) 2 km Der Stadtteil Westfalenhalle ist ein Statistischer Bezirk des Stadtbezirks Innenstadt...
Dortmund West Dortmund West 2 km Dortmund West – przystanek kolejowy S-Bahn Linie 4 w Dortmundzie, w kraju związkowym ...
Eissportzentrum Westfalenhallen Eissportzentrum Westfalenhallen 2 km 0 von 5 Sterne kann ich leider nicht geben, aber würde der Wahrheit entsprechen. Abso...
Bahnbetriebswerk Dortmund-Betriebsbahnhof Bahnbetriebswerk Dortmund-Betriebsbahnhof 2 km Super Werk. Bin dort seit 1994!
SÜDTRIBÜNE DORTMUND SÜDTRIBÜNE DORTMUND 3 km Heimat
Dorstfeld Dorstfeld 3 km Alles über Dortmund Dorstfeld
Volksbad Dortmund Volksbad Dortmund 3 km Sehr schöne gepflegte Wiese und ein atemberaubender Blick auf das schönste und größte...
Dortmund Signal-Iduna-Park station Dortmund Signal-Iduna-Park station 3 km Nette Leute egal wo man angestanden ist, es waren immer alle trotz des großen Andrang...
Bahnhof Dortmund Signal-Iduna-Park Bahnhof Dortmund Signal-Iduna-Park 3 km Schönes Stadium, tolle Stadiontour
Zeche Minister Stein Zeche Minister Stein 3 km Die Zeche Minister Stein war ein Steinkohlen-Bergwerk im Dortmunder Stadtteil Eving.G...
Bewertungen
Man sollte auf jeden Fall genügend Zeit einplanen. Hier gibt es unheimlich viel zu sehen. Neben vielen Gemälden werden hier auch Gebrauchsgegenstände aus den letzten Jahrhunderten ausgestellt. Auf Infotafeln wird alles erklärt und historisch eingeordnet. Unglaublich, dass die riesige Dauerausstellung komplett kostenlos ist. Architektonisch ist das Gebäude auch etwas ganz Besonderes. Ich würde jedem einen Besuch ans Herz legen!
Lohnt sich auf jeden Fall dort zu gehen. Wunderschön alles eingerichtet, die "Schätze" wundervoll präsentiert, die Gebäude einfach WOW!!! .Auch sehr nette Mitarbeitern.Werde bestimmt nochmal besuchen. Vielen Dank Dortmund
Sehr vielfältig Auswahl an Exponaten aus verschiedenen Epochen. Schöne Möbel, Bilder, Gegenstände des Alltags. Von der Steinzeit bis...
Sind drei Sterne ein Stern zu viel oder einer zu wenig? Ich bin mir nicht sicher. Die Bewertung meines Rundgangs fällt mir schwer. Positiv bleibt mir der freie Eintritt und die Vielzahl an Exponaten über mehrere Etagen in Erinnerung. Und dennoch wurde ich mit der Ausstellung nicht warm. Zu altbacken die Präsentation. Multimedia im Jahr 2022? In diesem Museum Fehlanzeige. Exponate zum Anfassen und Ausprobieren? Zwei habe ich gesehen. Erläuterungen auf Englisch? Nicht vorhanden. Die Gemäldegalerie ist teilweise unlogisch aufgebaut und die Beleuchtung so fatal schlecht gewählt, dass diese beim Betrachten der Bilder aufgrund Reflexionen stört. Bei freiem Eintritt macht man sicher nichts falsch mit einem Besuch. Um öfters vorbeizukommen, muss die Präsentation in den nächsten Jahren definitiv modernisiert werden.
Schönes, auch architektonisch interessantes Museum. Eintritt frei in der Dauerausstellung, das nenne ich mal bürgerfreundlich
Auch hier ist neben der Ausstellung der Bau und die Architektur an sich einen Besuch Wert. Und damit das i-Tüpfelchen auf sie wirklich gelungene Zusammenstellung der Kulturg-Geschichte von der Antike bis zum modernen Design. Es gibt sehr viele Museen die sich mit dem Design der Objekte des täglichen Lebens beschäftigen. Und auch diese Ausstellung hat wieder besondere Exponate die einen staunen, schmunzeln aber auch mitunter etwas entrückt da stehen lassen. Also insgesamt unbedingt beauchen. Vor allem weil die Dauerausstellung kostenfrei ist. Aber auch die Gast-Ausstellungen sind immer einen Besuch wert.
Wir waren sehr überrascht. Hatten dieses Museum nicht auf den Schirm. Liegt etwas abseits. Aber sehenswert . Hat uns super gefallen. Immer wieder gerne. Eintritt kostenlos.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Ein wirklich sehr informatives Museum mitten in Dortmund. Schwierige Parksituation. Kostenloser Eintritt. Sehr nettes Personal.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Tolle Dauerausstellung auf mehreren Etagen. Eintritt sogar kostenlos. So ein tolles Museum hatte ich hier in Dortmund nicht erwartet. Besuch absolut empfehlenswert.
Eigentlich ein wichtiges Museum für Dortmund, aber es ist so langweilig aufbereitet. Bitte unbedingt Museumspädagogen und Kuratoren ins Museum schicken und miteinander arbeiten lassen. Sehr tolle Architektur, altes Haus mit interessanter Geschichte.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Museum für Kunst und Kulturgeschichte-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen