facebooktwitterpinterest

Museumsschiff Feuerschiff Amrumbank Deutsche Bucht Kontakt Informationen

Museumsschiff Feuerschiff Amrumbank Deutsche Bucht

Info

Schiffsmuseum mit historischer Maschine Schiffsrestaurant mit Kapitäns Salon Standesamt-Trauzimmer DARC-Funkstation

Geschichte

Das Feuerschiff "Amrumbank" wurde 1915 auf der Werft Jos.L.Meyer in Papenburg gebaut und war seit 1917 als schwimmender Leuchtturm auf mehreren Positionenin der Nordsee im Einsatz. 12 Besatzungsmitglieder taten im 14 tägigen Wechsel ihren Dienst an Bord. nach seiner Außerdienststellung im Jahre 1983 wurde es von deinem Emder Verein - dem "Arbeitskreis
Museums-Feuerschiff e.V." gekauft und zum Museum umgebaut.
Seit August 1984 liegt es im Ratsdelft von Emden - mitten in der Stadt und kann von jedermann besichtigt werden. Die "Amrumbank" beherbergt einschifffahrtshistorisches Museum mit dem Schwerpunkt "Seezeichentechnik", ein Schiffsrestaurant mit Kapitäns-Salon, eine Funkstation des OV Emden im DARC (Deutscher Amateur-Radio-Club) und ein Trauzimmer des Emder Standesamtes.

Schiffsmaschine:
1928 wurde die Maschinenanlage umgebaut. Der Deutz-Diesel mit 6 Zylindern und 330 PS arbeitet bis heute im Originalzustand.

Heiraten ein mal anders:
Über 2000 mal hat man an Bord des Feuerschiffes "Amrumbank" bereits auf die entscheidene Frage mit Ja geantwortet. Das Brautpaar erhält einen Trauschein mit der exakten Positionsangabe an der das Paar in den Hafen der Ehe eingelaufen ist. Anfragen direkt an das Standesamt Emden 04921/872532.

Das Museum:
Unter Deck des Feuerschiffes "Amrumbank" befiindet sich das Museum mit maritimem Inhalt. Eine Sammlung von Exponaten aus der Geschichte der Seezeichentechnik. Diese Sammmlung beinhaltet eine Überblick üder bie Entwicklung der Seezeichen in der Emsmündung, optische Einrichtungen früherer Leucht- und Leitfeuer, die z.T funktionsbereit vorgeführt werden können, überdies eine Unterwasserglocke, Fotos, grafiken und Pläne von Seezeichen.
An Bord befindet sich eine Sammlung, die die Entwicklung der Funktechnik veranschaulicht. Weitere Exponate, wie z.B. Ausstellungsstücke, Dokumente, Modelle aus den Bereichen Lotswesen, Seenotrettung und Seemansmission und funktiosfähige Modelle einer Ankerwinde und der ursprünglichen Dampf Schiffsmaschine,können besichtigt werden, ebenso ein Teil der Kammern der früheren Besatzung des feuerschiffes "Amrumbank" im original Zustand..

Führungen über das Schiff und durch das Museum, sowie das Feuerschiffpatent, mit Erwerb eines Zertifikates, werden ganzjährig angeboten

Öffnungszeiten des Museums:
Montag bis Freitag: (April bis Oktober) 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
(Juli bis August) 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertag:
(April bis Oktober) 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr
(Juli bis August) 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Gruppenanmeldung auch außerhalb dieser Zeiten.
Eintrittspreise pro Person:
Erwachsene: 2,50 Euro
Gruppen ab 10 Personen: 2,00 Euro
Jugendliche 12 bis 17 Jahre: 1,00 Euro
Jugendgruppen 12-17 Jahre ab 10 Personen: 0,75 Euro
Kinder über 6 Jahre: 0,50 Euro
Minis bis 6 Jahre in Begleitung Erwachsener: frei

Gruppenführungen 15,00 Euro

Maschinenlauf für Gruppen
Kosten pro Person: 2,50 Euro
Mindestkosten pro Maschinenlaufvorführung: 30,00 Euro
Pro Maschinenlauf können max. 15 Personen teilnehmen.

“Feuerschiffpatent” für Gruppen
Der Erwerb des Zertifikates dauert ca. 1,5 Std.
und kostet 10,- € pro Teilnehmer. (mind. 50,- €)

Museums-Feuerschiff
„Amrumbank/Deutsche Bucht“ e.V.
Georg-Breusing-Promenade, 26721 Emden

Anfragen und Anmeldungen während der Öffnungszeiten
des Museums unter Tel. 04921 - 23285

Sonstige Zeiten, auch außerhalb der Saison unter


E-Mail: [email protected]
Ausführliche Informationen auch über Mitgliedschaft
im Internet unter: www.amrumbank.de

Das Restaurant hat die Telefonnummer 04921-9996500 und ist unter [email protected] zu erreichen.











Adresse: Georg-Breusing-Promenade, 26721 Emden
Telefonnummer: 04921-23285
Stadt: Emden
Postleitzahl: 26721


Ähnliche Firmen der Nähe
Museumsschiff Georg Breusing Museumsschiff Georg Breusing 13 meter Kann man machen, etwas Geschichte für kleines Geld. Und das Horn ist echt laut.
Ostfriesisches Landesmuseum Ostfriesisches Landesmuseum 46 meter Sehr interessante Ausstellungsstücke und ein sehr schöner Blick vom Turm aus. Hat mi...
Museumslogger Museumslogger 51 meter
Ostfriesisches Landesmuseum Emden Ostfriesisches Landesmuseum Emden 100 meter Das Landesmuseum befindet sich in einem Seitenflügel des historischen Rathauses und i...
Dat Otto Huus Dat Otto Huus 100 meter wenn man in der Nähe ist, kann man sich das anschauen. Eine Kilometer lange Anreise l...
Dat Otto Huus Dat Otto Huus 100 meter wenn man in der Nähe ist, kann man sich das anschauen. Eine Kilometer lange Anreise l...
Am Delft Am Delft 150 meter
Bunkermuseum Emden Bunkermuseum Emden 169 meter Ein sehr interessanter Ort deutscher Geschichte und gut gestaltetes Museum, das ich s...
Cafe im Pelzerhaus Cafe im Pelzerhaus 192 meter Sehr nette Umgebung. Stint ist ein Fisch, der nach Gurke riecht und wenig Fischig sch...
Johannes á Lasco Bibliothek Johannes á Lasco Bibliothek 289 meter Ehemalige Kirche mit Gräbern von ostfriesen Fürsten und einer historischen Bibliothek...
Emden Hauptbahnhof Emden Hauptbahnhof 778 meter Ordentlicher Hauptbahnhof in Emden. Zum Großteil sauber. Der Vorplatz des Bahnhofs is...
Emden Hauptbahnhof Emden Hauptbahnhof 781 meter Ordentlicher Hauptbahnhof in Emden. Zum Großteil sauber. Der Vorplatz des Bahnhofs is...
Klinikum Emden Klinikum Emden 1 km Ich verstehe manche Kommentare nicht. Ich war gestern in der Ambulanz da ich gestü...
Ostfriesland-Stadion Ostfriesland-Stadion 2 km Oldschool-Stadion so wie ich es mag. Dazu Bratwurst und ein Glühwein, das Leben kann ...
Bewertungen
Das Museumsschiff 'Amrumbank Deutsche Bucht' liegt im historischen Hafen, gegenüber vom Rathaus. Ich habe nur das Museum besucht, welches ab 10:00 Uhr geöffnet ist. Es befindet sich im Unterdeck und der Eintritt beträgt 4,00€. Die Dame an der Kasse ist sehr freundlich und erklärt auch einiges. Die Exponate sind themenbezogen und ansprechend dargestellt. Mehrere Kajüten veranschaulichen das Leben an Bord. Als Highlight ist ein Blick in den Maschinenraum anzusehen. Man atmet die Dieselluft vergangener Jahrzehnte. Die Besichtigung ist insgesamt sehr empfehlenswert und kann durch den Besuch des Restaurants ab 12:00 Uhr ergänzt werden.
Sehr leckeres Essen auf dem Schiff. Man bekommt Wünsche erfüllt, wenn man z.B. andere Beilagen möchte. Die Bedienung war sehr freundlich und hilfsbereit.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Wir waren heute Abend mit unserem Sohn hier essen. Sehr lecker, freundlich, natürlich sehr tolles Ambiente, und für unseren Sohn 4 ein kleines Abenteuer . Kann ich vorbehaltslos weiter empfehlen.
Wir haben uns das Museum vom Feuerschiff Amrumbank Deutsche Bucht in Emden angesehen und es war sehr Interessant auch nochmal vielen Dank für die nette Führung von den beiden Herren die das wirklich mit Leidenschaft machen auch die Kinder durften selbst ihren Namen morsen was sehr viel Spaß gemacht hat.
Sehr freundliches und professionell agierendes Personal. Küche ist unschlagbar und extrem Lecker. Was der Koch da leistet ist wirklich bemerkenswert!! Das Ambiente sucht seinesgleichen. Wenn man vorher noch im Museum erfährt, dass dieses Schiff einmal im Jahr tatsächlich noch ausläuft und man die Geschichte dort vom Stapellauf bis heute erfahren hat, sieht man das erlebte mit völlig anderen Augen. Klasse umgesetzt und jeden Cent wert!! Vielen Dank für das tolle Erlebnis!!
Schöner und interessanter Ort zum Essen, Trinken und einfach nur zum gucken. Service ist super.
Die beste Entscheidung in Emden essen zu gehen.Der Museum Teller und Deutsche Bucht ein Traum.Der Fisch auf den Punkt gebraten,Lamellen fallen auseinander und sind glasig.Matjesstippe ein Gedicht.Ein Hoch auf den Koch ,aber ein Koch ohne so ein super nettes und aufmerksames Personal wäre aufgeschmissen,denn das Essen muss ja auch an Tisch.
Super leckers Essen,tolles und top freundliches Personal,auch das Ambiente auf dem Schiff ist super,Preis ist auch erschwinglich,einfach mal machen......
Super innen Ausstattung ,leckeres Essen immer wieder gerne.
Außergewöhnliches Ambiente mitten in Emden. Wir waren zur Mittagszeit hier essen und haben vorab reserviert. Der Service war sehr freundlich und aufmerksam. Die Getränke wurden nach kurzer Zeit an den Tisch gebracht. Auf das Essen haben wir etwa 20 Minuten gewartet. Traditionsgemäß haben wir an der Küste eine Fischplatte bestellt "Deutsche Bucht", diese war mega lecker. Die Toiletten sind sehr klein, aber auch authentisch, wie man es sich auf einem Schiff vorstellt. Generell ist das Ambiente sehr schön und macht diesen Ausflug zu einem besonderen Moment. Dieser wurde durch den sehr guten Service abgerundet. Klare Empfehlung für einen Besuch in Emden und ein Riesen Dankeschön an das Team vom Feuerschiff!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Museumsschiff Feuerschiff Amrumbank Deutsche Bucht-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen