facebooktwitterpinterest

Red Dot Design Museum Kontakt Informationen

Red Dot Design Museum
Adresse: Gelsenkirchener Str. 181 , Essen 45039, NW, DE
Telefonnummer: 0201 301040
Zustand: NW
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45039


Öffnungszeiten

Dienstag: 11:00-18:00
Mittwoch: 11:00-18:00
Donnerstag: 11:00-18:00
Freitag: 11:00-20:00
Samstag: 11:00-20:00
Sonntag: 11:00-20:00

Ähnliche Firmen der Nähe
Zeche Zollverein Zeche Zollverein 130 meter Sehr interessanter Ort. Waren vor vielen Jahren dort, kurz nachdem das Gelände zugäng...
Zeche Zollverein Schacht XII Zeche Zollverein Schacht XII 150 meter Eine der schönsten Anlaufpunkte im Ruhrgebiet. Immer interessant, egal wie oft ich sc...
Ruhr Museum Ruhr Museum 153 meter Heute waren wir dort Recht früh da wir gerne Fotos machen aber wenn es geht ohne Mens...
Sehen Lernen Sehen Lernen 252 meter
Ruhr Museum Ruhr Museum 267 meter
Eisbahn Kokerei Zollverein Eisbahn Kokerei Zollverein 592 meter Was für ein , riesiger Ort. Man kann frei einen Rundgang über das gesamte Gelände mac...
Kokerei Zollverein Kokerei Zollverein 761 meter
Phänomania Erfahrungsfeld Phänomania Erfahrungsfeld 1 km Wir waren gestern dort und unser Enkelkind 10 Jahre war wieder total begeistert. Beso...
Kristall-Welt Kristall-Welt 4 km Mein Lieblingsgeschäft für Mineralien, Sammlerstufen etc. In keinem anderen Laden hab...
Alte Synagoge Alte Synagoge 4 km Sehr schönes, helles und einladendes Gebäude. Es war mein erster Besuch in einer Syna...
Domschatzkammer Domschatzkammer 4 km Haben gestern eine tolle engagierte Führung durch die KONTRASTE-Ausstellung erlebt. U...
Markt- und Schaustellermuseum Markt- und Schaustellermuseum 5 km Ein Besuch lohnt sich, Erinnerungen an die Jugend werden durch die alten Fahrgeschäft...
Steeler Archiv e.V. Steeler Archiv e.V. 5 km Toll das es das Steeler Archiv gibt. Bin Steelenser, und finde immer wieder neues im ...
Folkwang-Brücke Folkwang-Brücke 6 km Super Aussicht aufs Folkwang-Museum. Dazu ein richtiger Blickfang und schönes Fotomot...
Bewertungen
Wir waren sehr spontan da hat sich auf jeden Fall gelohnt. Schönes Museum in einem alten Gebäude hat seinen Charme. Parkplätze gibt es genug und auch umsonst. Es beschreibt sich als Museum zum anfassen was auch sehr erlebnisreich war. Am Eingang wurde uns alles erklärt wie es abläuft sehr freundlich und preislich in Ordnung.
Sehr interessantes Museum in einem historisch sehr bedeutenden Gebäude. Es geht über 4 Etagen zu Produkten des menschlichen Alltags. Bitte nehmt euch mindestens 90 Minuten Zeit mit. Wir hatten nur 60 und konnten das Ambiente selbst in der Eile nicht wirklich genießen. Wodurch welche Produkte ausgezeichnet wurden steht leider nur vereinzelt bei sehr technischen Produkten dabei. Es lohnt sich definitiv rein zu schauen! Parkplatz: Mehrere Hundert Parkplätze. Gut besucht, da auch andere Attraktionen auf dem Gelände vorhanden sind.
Eigentlich dachte ich dieses Museum wäre nichts für mich, da ich eher technischer veranlagt bin. Aber auch für mich gab es dort viel interessantes, auch technisches, zu sehen. Da man auch viel ausprobieren und näher anschauen kann als im normalen Museum war ich positiv von diesem Besuch überrascht. Parkmöglichkeiten sind viele vorhanden und Verpflegung gab es auch in der Nähe.
Wir waren heute das erste Mal hier, drauf gekommen durch die ruhrtopcard, es war toll zusehen wo die meisten Sachen entwickelt und hergestellt werden. Muss dazu sagen es ist wirklich Geschmackssache, aber es war trotzdem bei dem ein oder anderen sehr interessant... Das Gebäude war schon allein sehr interessant... War aufjedenfall eine tolle Erfahrung...
Ich bin extra für dieses Museum nach Essen gefahren und was soll ich sagen es hat sich gelohnt. Meine Erwartungen wurden komplett erfüllt. Wenn man sich nur annähernd für Design und im speziellen Produkt Design interessiert und es zu schätzen weiß dann ist das Red Dot Museum ein muss. Es gibt viel zu sehen und anzufassen. Immer mal wieder stößt man vielleicht sogar auf Produkte die man selbst besitzt. Oder man bekommt einen Einblick in Produkte die man sonst nicht zu Gesicht bekommt weil sie unerschwinglich sind. Sehr inspirierend. Außerdem bilden die sehr roh industriellen Räumlichkeiten einen sehr interessanten Kontrast. Wir haben ca. 5 Stunden benötigt um alles zu sehen.
Geniales Museum in einem wundervollen historischen alten Fabrikgebäude. Hier ist alles zu sehen und meistens zu fühlen, was mit dem renomierten Red Dot Design Award ausgezeichnet wurde. Oft auch Gegenstände des täglichen Lebens, die der eine oder andere sein eigen nennt. Von der Zahnbürste bis zum Ferrari. Wenn man die Zeche Zollverein besucht, ist dieser Ort ein Muss.
Das Museum hat aktuell wieder geöffnet. Kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür. Lediglich die Ausschilderung ist etwas ungünstig und daher nicht ganz so einfach zu finden, mit Google Maps hat man aber keine Probleme. Der Haupteingang befindet sich dann auf der Rückseite vom Parkplatz A2. Ausgesprochen freundlicher Empfang an der Hauptkasse, auch erklärt wurde uns schon einmal alles wichtige. Das Museum bezeichnet sich als "Museum zum Anfassen", bis auf ein paar Ausnahmen und üblichen Benimmregeln darf man hier das meiste probieren. Es ist eine wunderbare Ausstellung in Bezug auf Design aus jedem Bereich, wie zum Beispiel Medizin, Bad, Küche, Automobile und auch Licht, um nur einige zu nennen. Bei manchen Exponaten würde man sich allerdings über eine Erklärung, wofür diese verwendet werden oder wie sie funktionieren, sehr freuen, dies fehlt etwas. Ansonsten eine super Location die zum staunen einlädt.
Immer wieder spannend und immer wieder neu. Design und Industriegeschichte bilden den perfekten Rahmen für eine großartige Präsentation von Gebrauchsgegenständen. Alles kann ausprobiert werden und ungewöhnlich für ein Museum angefasst werden. Immer wieder gerne besuchen wir das RedDot
Das Red Dot Design Museum überzeugt sofort. Angefangen von einem kostenfreien großen Parkplatz über eine sehr schöne Lokation bis hin zu sehr freundlich Mitarbeitern am Ticketverkauf. Das Museum ist für jeden etwas, wer sich für die Schönheit oder Funktion von Alltagsgegenstände bis hin zu Werkzeugen oder Medizinprodukten begeistern kann. Der Preis ist für die Größe der Ausstellung sehr angemessen, man darf auch nicht vergessen, dass der Freitag sogar ein Pay what you want day ist, an dem jeder selbst entscheiden kann, was er bereit ist zu bezahlen.
Neustes Design trifft auf historische Kulisse. Alles wurde sehr wirkungsvoll ins rechte Licht gesetzt. Einiges kann sogar ausprobiert werden. Sehr beeindruckend.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Red Dot Design Museum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen