facebooktwitterpinterest

Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. Kontakt Informationen

Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V.

Info

Offizielle Facebookseite des Sächsischen Eisenbahnmuseums Chemnitz- Hilbersdorf e.V.

Geschichte

Unser Eintrag bei museum.de:

http://www.museum.de/museen/s%C3%A4chsisches-eisenbahnmuseum-e.-v



"Die Blütezeit der Eisenbahn... In Chemnitz wächst der Zugverkehr um die Jahrhundertwende so stark an, dass Personen- und Güterverkehr getrennt werden müssen.Einer der größten Rangierbahnhöfe Deutschlands entsteht von 1897 bis 1900 in Chemnitz-Hilbersdorf. Ein Teil davon - das Bahnbetriebswerk für Güterzuglokomotiven - beherbergt heute das Sächsische Eisenbahnmuseum."
Adresse: An der Dresdner Bahnlinie 130c, 09131 Chemnitz
Telefonnummer: +49 (0) 371/ 46 400 622
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09131



ähnliche suchanfragen: Sächsisches Eisenbahnmuseum kommende Veranstaltungen, Eisenbahnmuseum Chemnitz Eintrittspreise, Sonderfahrten Dampflok Erzgebirge 2022, Heizhausfest Chemnitz 2022, chemnitz-hilbersdorf museum, Dampflok Sonderfahrten 2022 Sachsen, Eisenbahnmuseum Chemnitz Öffnungszeiten, Heizhausfest Chemnitz 2023
Ähnliche Firmen der Nähe
Saxon Railway Museum Saxon Railway Museum 64 meter Eine Empfehlung für Dampflokliebhaber! So viele Dampfloks auf einmal sieht man selten...
Sächsisches Eisenbahnmuseum Sächsisches Eisenbahnmuseum 64 meter Heute hier mit Familie und Freunden die runden Geburtstage der letzten beiden Jahre n...
Sächsische Eisenbahnmuseum Sächsische Eisenbahnmuseum 69 meter Großes Freigelände mit alten Anlagen und viele Raritäten. Wir bekamen viel erklärt un...
Sächs. Eisenbahnmuseum Sächs. Eisenbahnmuseum 276 meter Heute hier mit Familie und Freunden die runden Geburtstage der letzten beiden Jahre n...
Museum Gunzenhauser Museum Gunzenhauser 4 km Für Kunstinteressierte ist dieses Museum ein Muss.
Kunstsammlungen Chemnitz - Museum am Theaterplatz Kunstsammlungen Chemnitz - Museum am Theater... 4 km Die Ausstellung "Brücke und Blauer Reiter" sollte man unbedingt gesehen hab...
smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz smac - Staatliches Museum für Archäologie Ch... 4 km In diesem Museum kann man spannende und interessante Dinge zur Zeitgeschichte Sachsen...
smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz smac - Staatliches Museum für Archäologie Ch... 4 km In diesem Museum kann man spannende und interessante Dinge zur Zeitgeschichte Sachsen...
Das Tietz Das Tietz 5 km Ein Zentrum des Wissens, das eigentlich von jeder Seite zu betreten wäre, aus unerfin...
Kosmonautenzentrum Sigmund Jähn Kosmonautenzentrum Sigmund Jähn 5 km Sehr gut gemacht, von Kindern für Kinder, leicht und verständlich erklärt
Galerie Weise / Galerie Weise / 5 km Sehr toll gewesen!!
Industriemuseum Chemnitz Industriemuseum Chemnitz 6 km Ein sehr interessantes und vielfältiges Museum über alles was in Sachsen erfunden und...
Deutsches Spielemuseum Deutsches Spielemuseum 7 km Echt tolles Museum. Unheimlich viele Spiele zum ausprobieren. Sehr liebevoll gemacht ...
Villa Esche Villa Esche 7 km Eine Augenweide super saniert. Schade das man nicht alles einsehen darf und nur einem...
Bewertungen
Heute hier mit Familie und Freunden die runden Geburtstage der letzten beiden Jahre nachgefeiert. Viel gesehen, viele erfahren, an einem Ort wo man industrielle Geschichte erleben und anfassen kann. Vielen Dank an die Männer und Frauen des Vereines für eure Mühen. Und wer einen besonderen Ort zum Feiern sucht, ist hier gut beraten ... natürlich kann man auch einfach auf einen Besuch im Museum vorbeikommen, es lohnt sich in jedem Fall.
Säschisches Eisenbahnmuseum für groß und klein. Man kann das Gelände zu Fuß oder auch mit einer kleinen Bahn erkunden. Natürlich kann man auch Geführte Besuche machen. Am hinteren Ende ist noch eine kleine Feldbahn, mit der man am Wochenende auch mitfahren kann. Ansonsten wird einen die gesamte Anlage erklärt Ehemaliges Stellwerk der DDR Höhepunkt ist auf jedenfall der Lokschuppen in denen die ganzen Dampflok stehen.
Ein tolles Erlebnis. Vor allem kann man das Stellwerk auf dem Gelände besichtigen und im Lokschuppen stehen verschiedene Generationen von Loks. Die Geschichte wie das Gelände einst aussah ist fantastisch.
Preis 10€ für Erwachsene, Kinder haben freien Eintritt, an sich eigentlich eine super Sache aber.....es ist nicht alles zugänglich bzw einfach abgeschlossen obwohl es für Besucher hergerichtet wurde. Die Lokomotiven im Lokschuppen stehen ultra eng zusammen, da sind schöne Bildmotive leider nicht möglich. Verpflegung ist leider auch nicht mehr vorhanden. Die Feldbahn mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern ist sehr zu loben, da habe ich gerne 5 Euro in die Kasse extra gesteckt. Freundliches Personal und ausführliche Erklärung und Bedeutung der Feldbahn mit kleiner Fahrt auf dem Gelände. Alles in allem für Kinder ist es sehenswert, wenn man kein Erwachsener ultra Eisenbahnfan ist, ist man hier einfach falsch am Platz.
Ein Besuch im sächsischen Eisenbahnmuseum lohnt sich für Klein und Groß. Ein sehr schönes Museum mit sehr netten und freundlichen Mitarbeitern, die sich sehr viel Zeit nehmen ihre Exponate zu erklären. Hier muss man viel Zeit mitbringen um die liebevoll hergerichteten Exponate in ihrer vollen technischen Schönheit zu erfassen.
Also ein wirklich schönes und sehenswertes Museum und für die ganze Familie geeignet. Ob nun Opa oder Enklel...alles sollten hier ihre Erlebnisse haben. Das Gelände ist wirklich sehr groß, sollte man nicht so gut zu Fuß sein, man kann eine kleine Bahn nehmen, die den Eingangsbereich mit den Lockschuppen verbindet. Jedoch verpasst man einige kleinere Stationen, die durchaus interessant sind. Die Auswahl an Lokomotiven ist riesig, das Personal/Helfer mehr als freundlich und immer gewillt Informationen zu teilen. Hier kann man schon einige Stunden verbringen. Es gibt auch eine kleine Feldbahn, die einma um das Feldbahngelände fährt. Bestimmt auch für Kinder lustig! Parkplätze hinter dem Gebäude, für Tickets stehen Kurzzeitparkplätze zu Verfügung. Ideal für einen Sontagsausflug. Leider ab Ende Oktober geschlossen, da beginnt die Winterpause!
Sehenswerter Teil eines Rangierbahnhofes mit zwei Drehscheiben, Lokschuppen und unzähligen schönen alten Dampfloks und mehr. Besonders schön ist das alljährliche Heizhausfest mit Loks unter Dampf, Führerstandsfahrten, Besuch von Gastloks. Es war wieder mal sehr schön. Bedanken möchten wir uns beim Personal und dem Verein, welcher durch viel Engagement die Technik erhält und einiges auf die Beine stellt. Echt klasse . Viele Grüße von der Ostsee Hinweis: Die Preise zum Eintritt für das Heizhausfest sind gestiegen, jedoch bei den Preiserhöhung für Energie, Kohle für die Loks und allem anderen verständlich.
Hat echt Spaß gemacht das Heizhausfest. Sehr buntes Programm, sehr viel zu entdecken für groß und klein. Sehr goßes Gelände, abwechslungsreiche Ausstellungsstücke, Feldbahn, Modellbahn man könnte ewig so weitermachen. Danke an alle die das möglich gemacht haben. Klare Empfehlung.
Weitläufige für jeden Eisenbahnfan zu empfehlendes Museum im ehemaligen Bahnbetriebswerk Hilbersdorf. Man sollte gut zu Fuß sein, für Leute mit Behinderung wie z.B. Rollstuhl ist die Anlage nur teilweise zugänglich Stellwerk nur über Treppen begehbar. Dampf-, Diesel- und E-Lokomotiven sowie Waggons sind auf der Freifläche und den 2 Lokschuppen mit Drehscheiben inklusive Werkstattbetrieb, Bekohlungsanlage, Befehlsstellwerk usw. zu sehen. Im Stellwerk existieren einige Austellungsstücke über Funktion sowie dessen Geschichte. Es wurde viel von einem Bahnenthusiasten erklärt. Hier werden Lokomotiven für Sonderfahrten vorbereitet. Modellbahn existiert auch. Leider war bei unserem Besuch durch Corona nicht alles offen Verpflegung. Hoffen wir, das sich das baldmöglichst ändern kann.
Lokomotiven stehen in den Lokschuppen viel zu eng zusammen. Man kann nicht mal die Stirnseite fotografieren weil der Abstand zwischen Lokomotive und Wand des Ringlokschuppen vielleicht 2 m beträgt!! Selbst mit Weitwinkel funktioniert das nicht... Mit dem Mobiltelefon schon dreimal nicht... Zudem ist es ziemlich dunkel, wenn man schon Strom sparen will dann sollte man wenigstens die Tore öffnen um etwas Licht zu bekommen. Viele Abteilungen waren auch geschlossen wie z.B. die Modellbahn. Für 10 € nicht gerade günstig, dann sollte der Besucher wenigstens erwarten können dass ausreichend Licht und alle Abteilungen geöffnet sind!!! Ein Besuch macht meiner Meinung vielleicht Sinn bei Fahrtagen...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V.-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen