facebooktwitterpinterest

smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz Kontakt Informationen

smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

Info

KULTUREN ENTDECKEN - GESCHICHTE VERSTEHEN. Archäologie modern und multimedial - so erleben Sie 300.000 Jahre Menschheits- und Kulturgeschichte im smac – dem Staatlichen
Museum für Archäologie Chemnitz.



"300.000 Jahre Kulturgeschichte Sachsens – garantiert staubfrei. Auf drei Etagen präsentiert das smac modern und multimedial, was Ausgrabungen im Freistaat ans Tageslicht fördern. Highlights sind die schwebende Sachsenkarte, die futuristischen Installationen zur Neandertaler-Forschung und die 5.200 Jahre alten Brunnen der Jungsteinzeit. Flanieren Sie entlang der einzigartigen, über 45 Meter langen Vitrinenwand mit überraschenden Alltagsgegenständen vom Mittelalter bis ins Industriezeitalter.Sitz des Museums ist das ehemalige Kaufhaus Schocken, eine Ikone des Neuen Bauens von Star-Architekt Erich Mendelsohn. Das smac widmet der bewegten Geschichte des Gebäudes drei weitere Ausstellungsbereiche."
Adresse: Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz
Telefonnummer: +49 371 9119990
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09111


Ähnliche Firmen der Nähe
smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz smac - Staatliches Museum für Archäologie Ch... 43 meter In diesem Museum kann man spannende und interessante Dinge zur Zeitgeschichte Sachsen...
Das Tietz Das Tietz 350 meter Ein Zentrum des Wissens, das eigentlich von jeder Seite zu betreten wäre, aus unerfin...
Kunstsammlungen Chemnitz - Museum am Theaterplatz Kunstsammlungen Chemnitz - Museum am Theater... 421 meter Die Ausstellung "Brücke und Blauer Reiter" sollte man unbedingt gesehen hab...
Galerie Weise / Galerie Weise / 564 meter Sehr toll gewesen!!
Museum Gunzenhauser Museum Gunzenhauser 778 meter Für Kunstinteressierte ist dieses Museum ein Muss.
Industriemuseum Chemnitz Industriemuseum Chemnitz 2 km Ein sehr interessantes und vielfältiges Museum über alles was in Sachsen erfunden und...
Kosmonautenzentrum Sigmund Jähn Kosmonautenzentrum Sigmund Jähn 2 km Sehr gut gemacht, von Kindern für Kinder, leicht und verständlich erklärt
Villa Esche Villa Esche 3 km Eine Augenweide super saniert. Schade das man nicht alles einsehen darf und nur einem...
Deutsches Spielemuseum Deutsches Spielemuseum 3 km Echt tolles Museum. Unheimlich viele Spiele zum ausprobieren. Sehr liebevoll gemacht ...
Sächs. Eisenbahnmuseum Sächs. Eisenbahnmuseum 4 km Heute hier mit Familie und Freunden die runden Geburtstage der letzten beiden Jahre n...
Sächsische Eisenbahnmuseum Sächsische Eisenbahnmuseum 4 km Großes Freigelände mit alten Anlagen und viele Raritäten. Wir bekamen viel erklärt un...
Saxon Railway Museum Saxon Railway Museum 4 km Eine Empfehlung für Dampflokliebhaber! So viele Dampfloks auf einmal sieht man selten...
Sächsisches Eisenbahnmuseum Sächsisches Eisenbahnmuseum 4 km Heute hier mit Familie und Freunden die runden Geburtstage der letzten beiden Jahre n...
Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbers... 4 km Heute hier mit Familie und Freunden die runden Geburtstage der letzten beiden Jahre n...
Bewertungen
In diesem Museum kann man spannende und interessante Dinge zur Zeitgeschichte Sachsens und andere Gegenden entdecken. Es ist sehr modern und eine wunderbare Mischung aus uralten Gegenständen zum anschauen, wie auch mit Technik unterstützten und illustrierten Objekten. Ebenso erfährt man auch viele interessante Informationen zum alten Kaufhaus Schocken, in das dieses Museum eingezogen ist. Ist sehr zu empfehlen.
Wir waren heute zum Familientag im Archäologischen Museum. Das Motto war "Die Römer kommen" Die Museumsmitarbeiter haben alles sehr gut organisiert. Es gab Gladiatorenkämpfe oder wie klingen alte römische Musikinstrumente und noch viele andere Mitmach-Aktionen. Natürlich konnte man anschließend noch das Museum besuchen. Es ist sehr modern gestaltet, aber durch die Größe der Ausstellung braucht man viel Zeit zum Ansehen.
Hervorragendes archäologisches Museum. Auf drei Ebenen werden die verschiedenen Erzeitalter, speziell mit der Fauna/ Flora und Techniken der Zeit präsentiert. Das Personal ist wirklich freundlich, die Exponate sehr gut in Szene gesetzt. Für die Kinder gibt es ein Quiz mit einem kleinen Preis. Ich finde alles sehr gelungen gemacht.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Sehr schönes Museum in Chemnitz! Wir waren zur Besichtigung des sehr schönen Museum hier. Der Eintritt ist familienfreundlich. Die Ausstellung ist über 3 Etagen verteilt. Das Team ist sehr fachkompetent. Sehr gerne empfehlen wir das smac für Familien mit Kinder deshalb weiter!
Wunderschönes, modernes Museum für Archäologie-Begeisterte. Einlass aktuell mit 3G und zusätzliches einchecken mit der Luca-App beziehungsweise Ausfüllen eines Kontaktnachweises. Außerdem ist Tragen einer FFP2-Maske im gesamten Gebäude Pflicht. Das Museum erstreckt sich über vier Etagen, am Eingang erhält man einen Flyer mit einer Übersicht von jeder Etage. Das Museum ist sehr modern gestaltet und vor allem übersichtlich. Es gibt mehrere kleine Workshops, bei denen man sein Wissen beziehungsweise sein Können unter Beweis stellen kann. Auch für Kinder gibt es mehrere Angebote. Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich und zuvorkommend, bei Fragen kann man sich jederzeit zusätzlich bei dem Personal informieren.
Ich besuchte mit meinen Freunden die Sonderausstellung Pompeji. Diese begeisterte mich durch die verschiedenen Darstellungsmethoden der Geschichte Videos, Audio, 3D-Relief mit Audioaufnahme.... Dadurch ist die Geschichte regelrecht lebendig geworden. Da die Ausstellung nicht so riesig ist, haben wir diese ca. 2h durchlebt. Vielen lieben Dank auch an das hilfsbereit und freundlich Personal!
Sehr interessant, mehr Angestellte als Gäste von einer wilden Klassenhorde abgesehen. Leider wurden uns an der Kasse keine Audioguides angeboten, daher haben wird die erst später geholt. Ansonsten waren alle Angestellten sehr hilfsbereit und freundlich. Die wie ich es nenne Geheimgänge zur Geschichte von Erich Meldelsohn und dem Kaufhaus in dem sich das Museum befindet sind ebenfalls für Jugendliche und Erwachsene sehr interessant und mit Zeitzeugenberichten aus der Hitlerzeit und interessanten Exponaten ausgestattet. Wer sich für Geschichte interessiert sollte sich mindestens 4 Stunden einplanen für die Dauerausstellung. 12 € für eine Familie inklusive Audioguide sind mehr als fair. Auch in Sachen Inklusion ist das Museum weit vorne. Ich kann nicht beurteilen wie z.B. Blinde oder andere Menschen mit Behinderung dort klar kommen, aber an vielen Kleinigkeiten sieht man, dass an sie gedacht wurde. Das fand ich ganz interessant. In der oberen Etage gibt es sehr viele Exponate. Ein Eldorado für Archäologiebegeisterte. Meine geschichtsinteressierte Tochter 15 kam voll auf ihre Kosten. Die andere 13 konnte mit Audioguide und Quiz motiviert werden, sich wenigstens ein bisschen was anzuschauen. Für sie wäre was zum Mitmachen oder Ausprobieren noch toll gewesen. Leider Fehlanzeige hab jedenfalls nichts in der Richtung bemerkt. Sie war nach ca. 1 1/2 Stunden bereit zu gehen ;-. Schließfächer und saubere Toiletten sind reichlich vorhanden, Parkplätze nicht.
Ein hochmodernes neues archäologisches Museum, was die Landesgeschichte Sachsen von der frühesten Hominiden bis zur Industrialisierung über 3 Etagen wieder gibt! In der 4. Etage gibt es eine Sonderausstellung: Aktuell über Pompeji und den Vulkanausbruch Man baute Hör-, Fühl- und Sehstationen für alle Formen der Beeinträchtigungen ein und auch sehr schöne Kinderstationen. Auch Rollstuhl- und Kinderwagenfahrer können jede Ebene und alle Objekte sehr gut erreichen. Das Personal ist sehr hilfsbereit und gibt auch bei Fragen jederzeit Antworten. Es ist absolut für jedes Alter empfehlenswert. Das Preis-Leistungsverhältnis ist angemessen, dafür dass das mit einer Kombikarte alles zu sehen war. Wir kommen gerne wieder!
Erstaunlich tolles Museum. Die Sonderausstellung Pompeji und Herkulaneum war die weite Anreise wert. Tolle Exponate. Barierefrei gebaut. Nur das Personal an der Kasse könnte eine Nachschulung in kundenfreundlichkeit vertragen.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Wir haben es gewagt und waren mit unserem archäologisch-interessierten 7-Jährigen und unserem 4-Jährigen zu Besuch. Für Erwachsene wunderbar informativ und vielfältige aufgearbeitet, besonders toll die Sonderausstellung und Informationen über Schocken etc. Für den Kleinsten war es noch nichts war im Vorfeld klar, der Große zeigte sich von vielen Dingen begeistert.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen