facebooktwitterpinterest

Westpreußisches Landesmuseum Kontakt Informationen

Geschichte

Das Westpreußische Landesmuseum wurde 1975 im historischen Drostenhof in Münster-Wolbeck eröffnet. Seit Ende 2014 befindet sich das Museum im Franziskanerkloster in Warendorf.AufgabeDas Museum versteht sich als zentrale Einrichtung für die Sammlung, Bewahrung und Präsentation westpreußischen Kulturguts. In seinen Ausstellungen soll die historische Kulturregion Westpreußen dargestellt werden. Mit polnischen Einrichtungen besteht eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.Gleichzeitig war das Museum ein lokales Begegnungs- und Kulturzentrum des Stadtteils Wolbeck.GeschichteSeit 2004 wurde immer wieder über eine Zusammenlegung mit dem Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg diskutiert, verbunden mit der Verlagerung des Standortes. Es zeichnete sich aber zeitweise eine Lösung am bestehenden Ort ab, durch Einbeziehung eines ungenutzten Gebäudes eines örtlichen Geldinstitutes und mit Unterstützung von Sponsoren.Da mit dem Eigentümer des Wolbecker Drostenhofs kein Übereinkommen hinsichtlich eines Um- und Ausbaus des Gebäudes, der den Minimalstandards von ICOM Deutschland und des Deutschen Museumsbundes entspricht, erzielt werden konnte, verlegte das Museum seinen Standort zwischen 2012 und 2014 in das ehemalige Franziskanerkloster in Warendorf. In Münster, wo das Gebäude hätte renoviert, energetisch saniert und die notwendige Barrierefreiheit hätte hergestellt werden müssen, wurde das Museum Ende August 2012 geschlossen.

Adresse: Am Steintor 5, 48167 Münster
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48167


Ähnliche Firmen der Nähe
Hiltruper Museum Hiltruper Museum 6 km Nette Sonderausstellung im Erdgeschoss. Das Obergeschoss ist nur über eine Wendeltrep...
Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen 6 km Auch Heldenschmiede genannt. Tolle Bildungseinrichtung mit sehr guter Kantine.
St. Mauritz St. Mauritz 6 km St. Mauritz ist die verwendete Bezeichnung für die im allgemeinen Sprachgebrauch zusa...
Bait ul-Momin Bait ul-Momin 7 km Wiederöffnung der Ahmadiyya Muslim Moschee in Münster: Bitte achten Sie darauf... ...
Münster  Hauptbahnhof Münster Hauptbahnhof 8 km Toller Bahnhof, seit des Umbaus wirklich attraktiv, hell und modern. Von den Läden he...
Geschichtsort Villa ten Hompel Geschichtsort Villa ten Hompel 8 km Die Ausstellung ist nach wie vor ergreifend. Es ist mein zweiter Besuch gewesen. Was...
Clemenshospital Münster Clemenshospital Münster 8 km Durch den Umbau hat das Clemenshospital sehr gewonnen. Der neue Eingangsbereich wirkt...
Museum für Lackkunst Museum für Lackkunst 8 km Das Museum befindet sich in einer alten Villa unweit des Bahnhofes. Die Erreichbarkei...
Stadtmuseum Münster Stadtmuseum Münster 8 km Sehr gute und informative Dauerausstellung quer durch die Jahrhunderte über die Gesch...
Türmerin von Münster Türmerin von Münster 8 km Die Türmerin von Münster ist angestellt bei Münster Marketing (http://www.muenster.de...
Rathaus Rathaus 8 km
Historisches Rathaus Historisches Rathaus 9 km Das Rathaus besteht aus vielen einzelnen Gebäudeteilen, die jeweils die Baukultur ihr...
Muenster Cathedral (St. Paulus Dom) Muenster Cathedral (St. Paulus Dom) 9 km Sehr schön vor zwei Jahren renovierter Dom. Empfehlenswert die 30 Minuten kurze Mitta...
Radicalpast Radicalpast 9 km Die facebook Seite zum Blog zum twitteraccount zur Geschichte linksradikaler und auss...
St. Lamberti St. Lamberti 9 km Die St. Lamberti Kirche ist im Herzen von Münster gelegen. Von weit her dient sie als...
聖保祿主教座堂 (明斯特) 聖保祿主教座堂 (明斯特) 9 km Ein sehr schöner Dom inmitten von Münster. Hier sollte man unbedingt mal reinschauen....
St.-Paulus-Dom St.-Paulus-Dom 9 km Für Kunstliebhaber ein muss. Alten und Behinderten gerecht ausgestattet. Für Gläubige...
Münster Cathedral Münster Cathedral 9 km Ein sehr schöner und gut erhaltener Dom, das Wahrzeichen der Stadt Münster. Es wäre e...
Bewertungen
Einer schönes Gebäude und schöne, interessante Ausstellungen. Auch sehr lehrreich.
Schönes Museum mit interessanten Ausstellungsstücken. Auch das ehemalige Klostergebäude , in dem das Museum untergebracht ist, ist sehenswert. Durch die alten Namensschilder wird das ehemalige Klosterleben ein wenig real. Leider vermissten wir - trotz Rundgänge- eine chronologische Anordnung der Austellungsstücke oder haben diese einfach nicht erkannt.
Eintritt 4 €, ohne Sonderausstellung. Interessante Sachen und Informationen aus und über Preußen Danzig usw. Ein Stück deutscher Geschichte. Ausstellung über 2 Etagen, sehr gepflegt und liebevoll gestaltet.
Ein schönes kleines Museum in dem man einige Interessante Eindrücke sammeln kann.
Sehr interessantes Museum,Stadt Warendorf ein Besuch wert
Sehr schönes Museum. Nicht zu groß und nicht zu klein... Informativ und mit viel Liebe zum Detail. Für Besucher von Warendorf würde ich sagen "Mußte hin".
Sehr interessant wenn man sich für die Geschichte von Ost - und Westpreußen interessiert. Für mich persönlich super, da mein Vater von dort stammt. Daumen hoch.
sehr schönes Museum, sehr informativ, aber nicht zu überladen, wir waren komplett alleine da, was auch angenehm war.
Sehr schön und interessante Ausstellungen. Ich habe die Günther Grass Ausstellung im letzten Jahr 2016 gesehen. Das ehemalige Kloster ist eine schöne Örtlichkeit.
Sehr unterschätzte interessant Museum und Kloster, mit viel Graphische ,und Alte Fotos in Sachen Ostpreußischen. Min. Zwei stunden Aufenthalt.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Westpreußisches Landesmuseum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen