facebooktwitterpinterest

Albrechtsburg Kontakt Informationen

Geschichte

Die Albrechtsburg in Meißen ist eines der bekanntesten spätgotischen Architekturdenkmäler und gilt als der erste Schlossbau Deutschlands. Die Höhenburg ist ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.GeschichteDer Burgberg war bereits von der Jungbronzezeit bis zur Zeit der Germanen besiedelt. Spuren von Befestigungen konnten aber bisher nicht gefunden werden. Als König Heinrich I. 929 die sorbische Volksburg Gana zerstört hatte, suchte er nach einem Ort für eine neue Burg. Diesen fand er zwischen der Elbe, der Triebisch und der Meisa. Der emporragende Felsen, auf dem die spätere Burg namens Misni (Meißen) erbaut wurde, eignete sich ausgezeichnet für die Beherrschung des Landes. Wegen ihrer Lage über der Elbe wird die Albrechtsburg auch „sächsische Akropolis“ genannt. Dem Bericht des Chronisten Thietmar von Merseburg ist zu entnehmen, er hätte einen bewaldeten Hügel vorgefunden. Die Burg Heinrichs bestand aus einer Anzahl von hölzernen Bauten, die mit einer Holz-Erde-Mauer umgeben waren. Der Name der Burg Misni bezieht sich auf den kleinen Bach Misni (Meisa, siehe Meisatal), der etwas unterhalb des Burgberges in die Elbe mündet. Von 936-968 wird die Burg in sächsischen Geschichtsquellen dann nicht mehr erwähnt. Möglicherweise war sie bereits in den Kämpfen mit den Böhmern im September 936 wieder verloren gegangen. Ab 968 ist ein Markgraf von Meißen bezeugt. Während am Flüsschen Misni Slawen siedelten, wurde südlich der Burg an einem kleinen Naturhafen die erste deutsche Siedlung im heutigen Stadtgebiet angelegt. Seit 1068 ist außerdem ein Burggraf nachweisbar. Mit der Zeit entwickelte sich eine Burggrafschaft Meißen, die die Familie der Meinheringer weiter ausbauen konnte.



"Majestätisch thront die spätgotische Albrechtsburg Meissen über dem malerischen Elbtal. Entstanden im 15. Jahrhundert, gilt sie als ältestes Schloss Deutschlands. Im Laufe der Zeit wirkte sie nicht nur in architektonischer Hinsicht als Trendsetter. Lassen Sie sich bei einem Besuch des Schlosses von seiner zeitlosen Schönheit bezaubern. Im Fokus steht das repräsentative Wohnen. Als Deutschlands ältestes Schloss wirkte die Albrechtsburg Meissen bereits zu ihrer Entstehungszeit als Trendsetter und versetzte die Menschen mit ihrer herausragenden architektonischen Gestaltung im Stil der Spätgotik in Staunen."
Adresse: Meißen
Stadt: Meißen



ähnliche suchanfragen: Albrechtsburg Meissen Eintrittspreise, Albrechtsburg Meissen Ausstellung, Albrechtsburg Meissen steckbrief, Albrechtsburg Meissen Kinder, Albrechtsburg Meissen Parken, Albrechtsburg Meissen 3D Ausstellung, Albrechtsburg Meissen Walpurgisnacht, Albrechtsburg Meissen Besonderheiten
Ähnliche Firmen der Nähe
Meissen Cathedral Meissen Cathedral 48 meter Der Dom zu Meißen ist innen schlicht gestaltet aber trotzdem sehr schön anzusehen. Mi...
Meißner Dom Meißner Dom 48 meter 5€ für den Eintritt ist gut und von außen, als auch von innen schön. Kleine Sackgasse...
Мейсенский собор Мейсенский собор 48 meter Ein beeindruckener Bau und auf jeder Fall ein Besuch wert. Der Dom ist innen nicht üb...
Katedra św. Jana i św. Donata w Miśni Katedra św. Jana i św. Donata w Miśni 48 meter 5€ für den Eintritt ist gut und von außen, als auch von innen schön. Kleine Sackgasse...
Stadtmuseum Meißen Stadtmuseum Meißen 324 meter Kleines, überschaubares Museum über die Entstehung/Entwicklung Meißens. 3€ angemessen...
Landesgymnasium Sankt Afra Landesgymnasium Sankt Afra 328 meter Wirklich eine super Schule. Meine Tochter durfte jetzt 2 Tage dabei sein und ist in d...
Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra 365 meter Wirklich eine super Schule. Meine Tochter durfte jetzt 2 Tage dabei sein und ist in d...
Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra zu Meißen Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra zu Me... 383 meter Wirklich eine super Schule. Meine Tochter durfte jetzt 2 Tage dabei sein und ist in d...
Frauenkirche (Meißen) Frauenkirche (Meißen) 384 meter Im Video ist neben einem kurzen Blick auf das schöne Meißen, der Beginn meines Abstie...
Altstadtbrücke Meißen Altstadtbrücke Meißen 451 meter Die Altstadtbrücke in Meißen ist eine 205 m lange Straßenbrücke, die die Elbe bei Str...
Fahrschule         Andreas Bönisch Fahrschule Andreas Bönisch 466 meter Die Fahrausbildung hätte nicht besser laufen können. Ich hab mich stets sicher gefühl...
Gymnasium Franziskaneum Meißen Gymnasium Franziskaneum Meißen 722 meter Gutes Gymnasium. Es gibt eine Schulleiterin mit viel Herz und wirklich sehr engagiert...
BSZ Meißen-Radebeul BSZ Meißen-Radebeul 772 meter Herr Hermann kommt immer zu spät und dann Gib er eine Fehlstunde also macht kein Meta...
Bahnhof Meißen Bahnhof Meißen 880 meter Immer eine Reise wert. Unbedingt Burg besichtigen und den historischen Marktplatz.
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen 1 km Tag der offenen Tür 2022: Wir durften uns alles anschauen, was mit der Entstehung die...
Paul's Gitarrenschule & Werkstatt Paul's Gitarrenschule & Werkstatt 1 km Mein Sohn hat bei Herrn Käser seit 2,5 Jahren Unterricht und freut sich immer auf die...
Meißner Porzellan Meißner Porzellan 1 km Meißner Porzellan ist Porzellan aus der ersten europäischen und im 18. Jahrhundert la...
Bewertungen
Mit unser Schlösserland Karte haben wir heute die Albrechtsburg besucht. Sehr beeindruckend und der Ausblick erst auf die Stadt - Klasse. Die Ausstellung im Schloss über drei Etagen war sehr interessant. Schön das es auch einen Aufzug gibt. Gut für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte! Sehr netter Service.
Es war wirklich lohnenswert sich die Burg samt Führung anzuschauen. Man sollte mindestens 6 Stunden Zeit einplanen. Ich war begeistert. Essen ist nicht gerade preiswert, aber die Aussicht von der Terrasse entschädigt auch dieses Manko.
Als wir in die Stadt hinein gefahren sind, war es sehr imposant, die Albrechtsburg trohnt mitten in der Stadt auf einer Anhöhe. Auch die Innenstadt ist toll anzusehen Meißen kann man sich beruhigt anschauen. Die Albrechtsburg mit dem Dom ist ehrlich ein Ausflugsziel wert. Auch die Umgebung, eine tolle Natur ringsum mit den Bergen und die Elbe mitten durch, einfach toll
Wir hatten eine tolle Familienführung zum Thema weißes Gold gebucht. Es war super organisiert und erstreckte sich auf eine Führung in der Burg, einer Mitmach-Führung für Kinder im Museum in der Stadt und eine Besichtigung der Ausstellung und anschließend den gesamten Herstellungsprozess. Es war super organisiert. Vielen Dank an die Mitwirkenden
Eine liebevoll erhaltene Burg, die Ihresgleichen sucht. Empfohlen sei eine der angebotenen Führungen oder aber ein eigener ausdauernder Gang durch die unzähligen Räumlichkeiten mit ihren interaktiven Möglichkeiten. Neben den architektonischen Meisterleistungen bleiben vor allem auch die Wandmalereien im letzten Bereich in bleibender Erinnerung.
Aufgrund der Jahreszeit keine Warteschlangen und nicht viel los. Historische Atmosphäre und man kann die Burg über 3 Etagen auf eigene Faust erkunden. Man kann aber auch Führungen buchen. Toiletten vorhanden.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Man parkt am besten nördlich der Burg und fährt mit dem panoramaaufzug nach oben. Oben angekommen erwartet einen eine beeindruckende Anlage. Rundum hat man herrliche Blicke über Meißen. Der Dom ist sehr imposant. Und in der Burg gibt es viel interessantes zu sehen sehr zu empfehlen.
Das älteste Schloss in Deutschland, das auf eine 1000 jährige Geschichte zugreifen kann. Der Gang durch die Räumlichkeit kann noch viel interessanter werden, wenn man für €3,- ein Pad ausleiht. Super Grafik und viele Informationen über die zeit von etwa 1480 bis heute. Und dass im 18. Jahrhundert die Porzellanherstellung in diesen Gemäuern versteckt war, war mir neu. Sehr sehenswert und informativ. Toll...
Meißen, historisch, gemütlich, besonders die Albrechtsburg. Dieses Museum muss man gesehen haben. Man bekommt so viel erklärt, über diese Gegend, dass Leben damals, die Kirche, die Technik des Bauens. All dies ist hoch interessant gemacht, auch und im Besonderen für die, die sonst nur aufs Kunststoffrechteck schauen.
Ob es der Pantoffelsaal ist, egal... Echt toll. Auch die Kinder werden über ein Quiz durch durch die Burg geführt. Für die Erwachsenen gibt es ein Tablet, das einen durchführt und dadurch nicht zwingend an einer Führung teilnehmen müssen. Ach es war schön. Ca 1,5 Std sollte man mindestens einplanen, Rucksack muss am Eingang eingeschlossen werden. Es war auch nicht überlaufen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Albrechtsburg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen