facebooktwitterpinterest

Stadtmuseum Meißen Kontakt Informationen

"Im Stadtmuseum Meißen dreht sich alles um Geschichte und Geschichten der ältesten Stadt in Sachsen und der unmittelbaren Region. Die Entwicklung Meißens kann anhand historischer Modelle ebenso nachvollzogen werden, wie große Exponate den Weinbau und die Elbfischerei und -schifffahrt anschaulich machen. Entdeckt werden können darüber hinaus typische Meißner Porzellan- und Keramikerzeugnisse. Gemeinsam mit Gemälden, Skulpturen und Objekten werden zahlreiche Facetten aus der Geschichte der Stadt vom Mittelalter bis zur Industrialisierung anschaulich. Das ehemalige Franziskanerkloster mit Teilen des Kreuzgang ist selbst Exponat und erzählt von den prägenden Jahren vor und nach der Reformation."
Adresse: Heinrichsplatz 3, 01662 Meißen
Telefonnummer: +493521458857
Stadt: Meißen
Postleitzahl: 01662



ähnliche suchanfragen: Stadtmuseum Meißen aktuelle Ausstellung, Sandmann Ausstellung Meißen, Stadtmuseum Meißen Eintritt, Meißen Sehenswürdigkeiten, Museum Meißen Öffnungszeiten, Geheimtipps Meißen, Albrechtsburg Meissen 3D Ausstellung, Theater Meißen
Ähnliche Firmen der Nähe
Frauenkirche (Meißen) Frauenkirche (Meißen) 191 meter Im Video ist neben einem kurzen Blick auf das schöne Meißen, der Beginn meines Abstie...
Altstadtbrücke Meißen Altstadtbrücke Meißen 313 meter Die Altstadtbrücke in Meißen ist eine 205 m lange Straßenbrücke, die die Elbe bei Str...
Meissen Cathedral Meissen Cathedral 320 meter Der Dom zu Meißen ist innen schlicht gestaltet aber trotzdem sehr schön anzusehen. Mi...
Meißner Dom Meißner Dom 320 meter 5€ für den Eintritt ist gut und von außen, als auch von innen schön. Kleine Sackgasse...
Мейсенский собор Мейсенский собор 320 meter Ein beeindruckener Bau und auf jeder Fall ein Besuch wert. Der Dom ist innen nicht üb...
Katedra św. Jana i św. Donata w Miśni Katedra św. Jana i św. Donata w Miśni 320 meter 5€ für den Eintritt ist gut und von außen, als auch von innen schön. Kleine Sackgasse...
Albrechtsburg Albrechtsburg 324 meter Mit unser Schlösserland Karte haben wir heute die Albrechtsburg besucht. Sehr beeindr...
Gymnasium Franziskaneum Meißen Gymnasium Franziskaneum Meißen 617 meter Gutes Gymnasium. Es gibt eine Schulleiterin mit viel Herz und wirklich sehr engagiert...
Bahnhof Meißen Bahnhof Meißen 697 meter Immer eine Reise wert. Unbedingt Burg besichtigen und den historischen Marktplatz.
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen 889 meter Tag der offenen Tür 2022: Wir durften uns alles anschauen, was mit der Entstehung die...
Meißner Porzellan Meißner Porzellan 979 meter Meißner Porzellan ist Porzellan aus der ersten europäischen und im 18. Jahrhundert la...
Porcelana de Meissen Porcelana de Meissen 979 meter La porcelana de Meissen es la primera porcelana producida en Europa, tras los resulta...
Schloss Proschwitz Schloss Proschwitz 2 km Von der Elbe aus ein kleiner Spaziergang zum Wunderschön restaurierten Schloss. Ein s...
Hohe Eifer Hohe Eifer 2 km 4500 Jahre lang haben hier immer wieder Menschen Zuflucht gesucht und gefunden.
Bewertungen
Kleines, überschaubares Museum über die Entstehung/Entwicklung Meißens. 3€ angemessen. Für weitere/tiefere Einblicke in die Geschichte würde ich allerdings eine Stadtführung empfehlen. Im Museum würde ich mir ein paar Informationen zur Neuzeit wünschen, bspw. Meißen zur Zeit der Wende, Flut & co. o.Ä. Zeitgleich besichtigt man mit dem Museum auch die Franziskanerkirche, von der ein schöner Kreuzgang besichtigt werden kann. Auch hier wären ein paar mehr Infos zum Bauwerk, Grundriss, Nutzung wünschenswert.
Kleines Museum im Zentrum, schöne Exponate, da würden Kindheitserinnerungen geweckt. Zudem wieder was dazu gelernt über die Heimat.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Sandmann Ausstellung besucht leider sehr wenige Stücke zu sehen
Wir konnten im Stadtmuseum eine Sonderschau besuchen zum Thema " Als Papier noch Luxus war " Die Führung durch die Ausstellung übernahm Frau Brück persönlich , die Inhaberin des weit über die Grenzen von Meißen bekannten Verlags ! 225 Jahre Familientradition gehen jetzt leider zu Ende ! Sehr informativ gestaltete Ausstellung .
Sehr interessante Stadt Geschichte. Nettes PersonalBesuchstag warGesetzlicher FeiertagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Sehr interessante Ausstellung in der ehemaligen Franziskanerklosterkirche. Gibts erst seit 1934. War schon mal vor Jahren da, wollte diesmal ergründen, welches Lied eigentlich leise im Hintergrund ganz oben in der Ludwig-Richter-Ausstellung erklingt. Aber die freundliche Dame an der Kasse bedauerte, daß der Raum zur Zeit im Umbau ist. Außerdem würden die Lieder wechseln. Hm. Dafür nur 3 Euro Eintritt sonst 4. Die Sonderausstellung gilt derzeit Tieren in der Bildenden Kunst. Da hat natürlich die Porzellanmanufaktur sehr viel beigetragen, vom Mops bis zum Kasuar. Aber auch etliche andere Hersteller. Meißen war und ist ein Zentrum der Keramik. Z.B. sieht man schöne Beispiele der Teichert-Werke, die mich als Cöllner interessiert haben. Viele hier haben ja noch das "Bürgerlich Meißen" der Ernst-Teichert-Werke von der Fabrikstraße. Davon schmeckt der Sonntagsbraten genauso gut wie vom exclusiven der Manu. Überhaupt spielt die Geschichte des Porzellans auch in der Dauerausstellung eine große Rolle. Die alten Stadtmodelle vermitteln ein Bild des Burgbergs aus Bischof Bennos Zeit, noch bevor gotischer Dom und Albrechtsburg da waren. Ob die Markgrafenburg an der Nordecke nicht auch einen Turm gehabt hat? Ich denke schon, denn einerseits wäre es sonst eine Verteidigungsschwachstelle gewesen und andererseits hätte sich sonst der Markgraf gegenüber Burggraf und Bischof nicht ebenbürtig gefühlt. Sie lagen ja oft im Clinch miteinander. Die Mächtigen ticken auch heute noch so, was Statussymbole angeht. Sehr vielseitig erzählt das Museum aus der Stadtgeschichte. Von Macht, Krieg, Luxus, Bürgerfleiß, Handel, Wandel, Stadtleben. Mir wurde mal wieder bewußt, wie stark das Christentum nicht nur hier so lange Zeit das Leben geprägt hat. Etliche Skulpturen verbinden biblisches sehr berührend mit menschlichem. In den Räumen im Nebenhaus war die Augusthitze zu spüren. In der Haupthalle und im Kreuzgang wars angenehm. Dort gibts auch ein WC. Draußen brüllende Mittagshitze. Die Leute hauchten im Schatten und labten sich an Eis und kühlem Meißener Wein. Hatte das Museum so fast allein für mich. Wenn die wüßten, was ihnen entgeht!
Nach vielen Jahren mal wieder im Heimatmuseum Meißen, immer einen Besuch wert,Eintritt 3,-€ für 1 Erwachsenen.
Die derzeitige Ausstellung zu Meißens Tochter und der bedeutenden Frauenrechtlerin Louise Otto-Peters ist einfach nur großartig. Die vielen ausgestellten Originale - besonders erwähnenswert ist das nachgestellte Zimmer Louises nach einer Zeichnung von ihr selbst - nehmen den Besucher auf eine Zeitreise in die Epoche des Biedermeier mit. Die schwierige Raumsituation des Museums wird von der Museumsleiterin hervorragend gemeistert!
Tolles Museum - Innenarchitektur einmalig. Romantischer Kreuzgang. Interessante Exponate. Prima-freundliches Personal. Unbedingt wiederkommen
Kleines aber schönes Museum. Sollte man mal besucht haben. Coole Sonderausstellungen
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Stadtmuseum Meißen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen