facebooktwitterpinterest

Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen Kontakt Informationen

Info

EIN MUSEUM UND MEHR

Geschichte

Über eine Million Fotos, 16.000 Plakate, an die 20.000 Kostüm und Architekturskizzen und Kopien von mehr als 13.000 Filmen werden in den Archiven der Stiftung Deutsche Kinemathek aufbewahrt. Ein Teil davon ist seit Herbst 2000 im Filmhaus am Potsdamer Platz ausgestellt. Die futuristischen Set-Entwürfe zu Fritz Langs METROPOLIS (1927), Marlene Dietrichs Singende Säge oder Kostüme aus Fatih Akins GEGEN DIE WAND (2004) erzählen von der Faszination deutscher Filmgeschichte. Im Jahr 2006 eröffnete neben der Ständigen Ausstellung Film ein Pendant zur deutschen Fernsehgeschichte – eine in Europa einzigartige Kombination beider Medien unter einem Dach.

Adresse: Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin
Telefonnummer: +49 (0)30 300 903-0
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785



ähnliche suchanfragen: Museum für Film und Fernsehen Berlin eintrittspreise, Deutsches Historisches Museum, Deutsche Kinemathek team, Deutsche Kinemathek Jobs, Potsdamer Straße 2 Berlin, Filmmuseum Potsdam, Filmmuseum Berlin Ausstellung, Museumssonntag Berlin
Ähnliche Firmen der Nähe
Deutsche Kinemathek Deutsche Kinemathek 4 meter Ich war hier vor ca. 20 Jahren zuletzt, hier habe ich mich in die Ästhetik des frühen...
Fernsehmuseum Fernsehmuseum 24 meter Ich war hier vor ca. 20 Jahren zuletzt, hier habe ich mich in die Ästhetik des frühen...
Musikinstrumenten-Museum Musikinstrumenten-Museum 222 meter Sehr schönes Museum auch für nicht Musiker! Viele schöne Tasteninstrumente auch wenn ...
Ottobock Ottobock 351 meter
Spy Museum Berlin Spy Museum Berlin 386 meter Im zweiten Anlauf haben wir die Zeit gefunden und uns das Spionagemuseum angeschaut. ...
Deutsches Spionagemuseum Deutsches Spionagemuseum 386 meter Dieses Museum ist nicht nur für kleine oder große. Man lernt hier eine ganze Menge. ...
Deutsches Spionagemuseum Deutsches Spionagemuseum 388 meter Im zweiten Anlauf haben wir die Zeit gefunden und uns das Spionagemuseum angeschaut. ...
Kunstgewerbemuseum Kunstgewerbemuseum 463 meter Ein Besuch lohnt sich immer, es gibt viel zu sehen, vom Mittelalter bis zur Gegenwart...
Neue Nationalgalerie Neue Nationalgalerie 480 meter Sehr schönes Museum mit Bildern und Skulpturen von Künstlern des 20. Jahrhunderts. Sc...
Kunstbibliothek Kunstbibliothek 485 meter Diese Bibliothek ist leider nicht zu empfehlen, da das Personal an der Garderobe sehr...
European Film Market - EFM European Film Market - EFM 643 meter The European Film Market (EFM) is the business platform of the Berlin International F...
Galerie Verein Berliner Künstler Galerie Verein Berliner Künstler 660 meter Die "Kreisläufe - Druckkunst im Dialog" ist eine beeindruckende Ausstellung...
Stiftung Topographie des Terrors Stiftung Topographie des Terrors 735 meter Ein sehr beeindruckender, aber auch bedrückender Ort. Die Geschichte des Nationalsozi...
Gedenkstätte Deutscher Widerstand Gedenkstätte Deutscher Widerstand 744 meter Dieser Ort strahlt eine gewisse Unbehaglichkeit aus. Ich habe es spüren können und ve...
Bewertungen
Phantastische Ausstellung. Eine cineastische Reise in die Vergangenheit, wobei die Zeit vor Gründung der BRD und DDR sorgfältiger, engagierter und umfassender präsentiert wird. Vielleicht fehlt den Machern noch der notwendige zeitliche Abstand zur jüngeren Filmgeschichte. Sehr gelungen ist die Mediathek zur TV-Geschichte
Sehr schön! Gibt viel zu entdecken und es macht Spaß durch die Filmgeschichte zu spazieren
Die Ausstellung ist wirklich schön und modern gestaltet. Ob es einen Audioguide gibt, ist mir nicht bekannt. Sollte es aber einen geben, ist dieser sehr empfehlenswert, da der Besucher sonst viele Informationstafeln vorfinden wird, die sehr zeitaufwändig sind.
Entschuldig'mir bitte, das hatte gar nicht mit mir zu tun, jemand hat mein Profile benütz für lange Zeit und ich wusste es nicht. Es tut mir leid!
Hatten das Glück auf Freien Eintritt. auf Grund der aktuellen Situation war das Museum fast leer. Das Spiegel Kabinett ist der Hammer! Viele interessante Fakten über Marlene Dietrich.
Insgesamt ein interessantes Museum, das die deutsche Filmgeschichte zeigt. Jedoch hätte man die Info-Tafeln zu den Ausstellungstücken übersichtlicher anordnen können und zudem hätte ich mir ausführlichere Erläuterungen gewünscht. Super ist aber, dass es donnerstags abends kostenlos ist!
Phantastische Ausstellung. Eine cineastische Reise in die Vergangenheit, wobei die Zeit vor Gründung der BRD und DDR sorgfältiger, engagierter und umfassender präsentiert wird. Vielleicht fehlt den Machern noch der notwendige zeitliche Abstand zur jüngeren Filmgeschichte. Sehr gelungen ist die Mediathek zur TV-Geschichte.
Absolut klassealles total interessant und sehr kurzweilig gestaltet, hinzu kommt ein super freundliches Personal. Ich war mit einem schweren Pflegerollstuhl dort, wir haben so viel Unterstützung bekommen und mein Mädchen hatte ganz viel Spaß
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen