facebooktwitterpinterest

Frauenheilkunde und Geburtshilfe Uniklinik Köln Kontakt Informationen

Frauenheilkunde und Geburtshilfe Uniklinik Köln
Adresse: Kerpener Str. 34, 50937 Köln, Deutschland
Telefonnummer: 0221 4784910
Zustand: Nordrhein-Westfalen
Postleitzahl: 50937


Ähnliche Firmen der Nähe
Frauenklinik der Uniklinik Köln Frauenklinik der Uniklinik Köln 40 meter Ich war gestern Abend zum ersten Mal dort, weil es mir nicht gut ging. Ich wurde dire...
Herzzentrum Herzzentrum 206 meter Gutes Herzzentrum. Schönes, neues Gebäude. Wartezeit manchmal extrem lang, jedoch neh...
Herzzentrum Köln Herzzentrum Köln 212 meter Die Anlaufstelle von den echten Experten!
Evangelisches Klinikum Köln Weyertal gGmbH Evangelisches Klinikum Köln Weyertal gGmbH 368 meter Das Krankenhaus ist zwar optisch nicht gerade ansprechend, dafür kann man sich aber w...
Evangelisches Krankenhaus Evangelisches Krankenhaus 368 meter Ein großes Dankeschön an die Ärzte & Ärztinnen und Geburtshelfer-innen! Leider ka...
Universitätsklinikum Köln Universitätsklinikum Köln 371 meter Das Universitätsklinikum Köln ist ein modernes Krankenhaus der Maximalversorgung und ...
Prof. Dr. med. Thomas Römer Prof. Dr. med. Thomas Römer 384 meter Ich erhielt Anfang März eine gynäkologische Operation. Vom Pflegepersonal, über das P...
Universitätskliniken zu Köln Klinik und Poliklinik für Psychosomatik u. Psychoth. Universitätskliniken zu Köln Klinik und Poli... 388 meter Uniklink sagt doch alles
Evangelisches Klinikum Köln Weyertal Evangelisches Klinikum Köln Weyertal 395 meter War mit meiner Freundin da und das Personal usw war sehr nett auch während Wartezeit....
HNO-Klinik HNO-Klinik 397 meter Die Pfleger*innen sind alle sehr nett und helfen einen bei Tag und Nacht, das Gebäude...
HNO-Klinik der Uniklinik Köln HNO-Klinik der Uniklinik Köln 408 meter Wie in jedem Krankenhaus gibt es wohl freundliche und unfreundliche Menschen. Sie sol...
Uniklinik Köln Uniklinik Köln 428 meter Gute Ärzte und Schwestern. Bloss leider weiß hier keiner was der andere tut . Das s...
Bewertungen
Ich wurde vor ca. 2,5 Wochen operiert und nach 2 Nächten konnte ich wieder nach Hause gehen da alles gut gelaufen ist. Die Ärzte und Krankenschwestern waren alle sehr nett und bemüht. Die Betreuung im Allgemeinen fand ich gut. Man muss wirklich froh sein, dass es solche Menschen gibt die so einen Job machen. Ich hatte wohl Glück mit der Unterkunft, da ich auf der 4. Etage untergebracht war und die Zimmer dort sind in Ordnung und verfügen über ein eigenes Bad. Außerdem kann man über das Essen wirklich nicht meckern. Zum Frühstück frische Brötchen. Mittagessen konnte man sich über einen Menüplan mit reichlich Auswahl aussuchen. Fürs Abendessen gab es auch verschiedene Varianten. Also das wichtigste ist doch, dass die Ärzte gut operieren und alles andere ist Nebensache. Ich kann über meinen Aufenthalt nur positives berichten.
vor 7 jahren (06-12-2017)
Parkplatzsituation vor Ort: Katastrophe, Tickets werden an der Schranke über den Automaten ausgegeben, obwohl es keine freien Parkflächen mehr gibt. Zeitverlust durch Parkplatzsuche > 1 Stunde. Organisation: Katastrophe, es wirkt alles chaotisch, selbst die Person am Empfang konnte uns keine Auskunft darüber geben, in welchem Bereich bzw. auf welcher Station wir mit unserem Anliegen medizinisch betreut werden. Sprachhemmnisse: Dass Menschen aus anderen Ländern Schwierigkeiten mit dem Erlernen der deutschen Sprache haben, kann ich verstehen, denn selbst unzählige Muttersprachler sind der deutschen Sprache nicht mächtig. Aber wer Menschen medizinisch betreut, könnte schlechterdings Probleme damit bekommen, dies besonders gut zu machen, wenn er seinen Patienten nicht versteht. Fazit: Ich bin zutiefst schockiert, wie schnell sich in diesem Land die Dinge verändern, um es einmal wohlwollend zum Ausdruck zu bringen. Ein Stern reicht demgemäß voll und ganz aus.
vor 7 jahren (27-11-2017)
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich wie bewerten soll. Kurzfassung: + Sehr nettes Personal. Von der Schwester über die Hebamme bis zum Arzt Top! + Gratis Tee und Kaffee für schlaflose Nächte. + Im Notfall alles an einer Stelle Frühchenstation, Herzklinik, Intensivstation, etc.) + Indoor Kinderspielplatz - Leicht unorganisiert, Termine nicht gefunden oder oft verschoben. - 6 Tage Aufenthalt und kein Bett frisch gewechselt. - Nur 1 Hebamme auf der ganzen Station während unserer Anwesenheit. - Nur 2 Hebammen im Kreißsaal während einer Woche Aufenthalt. - Über 50 Euro nur an Parkgebühren bezahlt! - Zimmer und Bäder viel zu klein für frisch entstandene Familien! Daher hier unsere lange Gesichte mit der Frauenklinik die wir "erlebt" haben. Wir hatten für samstags einen Einleitungstermin. Der wurde nicht nur vergessen, wir wurden vor Ort auf einen Tag später vertröstet. Tags drauf wurden wir wieder auf den nächten Tag vertröstet. Alles gut, dass taten wir auch. Sonntags um 15 Uhr waren wir pünktlich da. Nach rund einer Stunde erfuhren wir dann, dass der Kreißsaal nur von 2 Hebmanen betreut wird. Und da sich eine krankgemeldet hat, meldet man sich nun ab. Bedeutet wir wurden wieder nach Hause geschickt und auf den Montag vertröstet. Bei uns war es nicht so schlimm. Ein anderes Pärchen, welches schon eingeleitet durch die Frauenklinik wurde nun an eine andere Klinik verwiesen. Die mussten da hin dann auf eigene Faust ...... Bis dahin waren alle sehr freundlich und bemüht. Aber liebe Uni Klinik, Köln ist eine Millionenstadt und die Frauenklinik die Einzige auf dieser Rheinseite mit Babystation. Wie kann der Kreißsaal hier nur mit zwei Hebmannen betrieben werden? Unvorstellbar! Montagmorgen war es dann so weit, meine Frau wurde eingeleitet. Bis zum Morgen tat sich nichts und so wurde ich nach Hause und meine Frau aufs Zimmer geschickt. Sie solle nach dem Frühstück wieder runter kommen. Dort erfuhr sie dann, dass wieder alles überlastet ist und sie erst am Mittag wieder zurückkommen soll. Mittag erfuhren wir dann, dass immer noch zu viele Geburten da sind und die zwei Hebmannen völlig überlastet sind. Morgen früh sollten wir dann wieder kommen. Wenigen Stunden später kam dann aber trotzdem unser Sohn. Es ist auch alles gut gegangen, aber dennoch haben wir es bei der vorherigen Geburt unserer Tochter im Heilig Geist es komplett anders erlebt. Die Ärzte und die Hebammen waren wirklich bemüht, aber auch völlig unterbesetzt und überarbeitet. Man hatte kaum Zeit für uns. Auch auf der gesamten Station gab es während unserer Zeit nur eine Hebamme. Da meine Frau die Geburt nicht so gut überstanden hat und noch in derselben Nacht auf die Intensivstation musste, blieb ich bei unserem Sohn. Man hat mir gleich ein Zimmer organisiert und was zu essen. Aber es war auch notwenig das ich blieb, weil die eine Hebamme in der Nacht nicht auf unseren Sohn achten konnte. Insgesamt waren wir stationär von Montag bis Samstag dort. In der gesamten Zeit wurde nicht einmal das Bett meiner Frau neu bezogen. Über all Blutflecken von ihr und dem Baby. Die Zimmer sind unserer Meinung nach viel zu klein. Das ist nichts für frische Familien. Es ist ein normales Krankenzimmer mit einem Vorhang in der Mitte. Da noch zwei Babybetten und ein mobiler Wickeltisch. Schon ist kein Platz mehr für den Ehemann oder geschweige Besuch! Die Frauenklinik bzw. Uniklinik ist gut - wenn man eine Problemschwangerschaft hat und alles an einer Stelle braucht. Aber wir werden dort kein weiteres Kind zu Welt bringen. Durch die meiner Meinung nach personale Unterbesetzung herrschen dort chaotische zustände. Die Frauenklinik ist halt im Zentrum von Köln eine Anlaufstelle für jedermann, aber andere Krankenhäuser schaffen es auch eine Geburt schöner zu gestalten als hier!
vor 7 jahren (18-02-2018)
Wir wollten einen Termin für eine geplante Entbindung per Kaiserschnitt machen. Nach 2 Tagen und Stunden in der Warteschleife und etlichen Anrufen konnten wir unsere Daten auf Band sprechen. Wir wurden dann zurück gerufen und uns wurde gesagt, dass alle nötigen Untersuchungen und Vorabchecks direkt vor der OP gemacht werden, nicht wie in der Uniklinik Bonn 3-4 Wochen vorher damit im Ernstfall, bei vorzeitiger Entbindung die Daten schon vorliegen. Einfach nur inkompetent. Zu einem Termin ist es natürlich nicht gekommen...und wenn ich die Erfahrungen anderer höre hatten wir wohl Glück dort nicht hinzugehen
vor 7 jahren (12-11-2017)
Entbindung verlief super. Top Personal Top Ärzte und super Hebammen hier 10 von 10Punkten. Alle bemühen sich in Ihrem Rahmen das Beste zu leisten. Die Wöchnerinnenstation ist halt kein Hotel und als solches sollte man es auch sehen. Familienzimmer sind aufgrund der hohen Belegung eher Wunsch als Realität. Jedoch ist das Gesundheitliche Wohl des Kindes und der Mutter extrem hoch aufgegangen. Essen ist super. Und alle waten bei uns sehr sehr nett. Habe den einen Stern abgezogen wegen des fehlenden Familienzimmers.
vor 7 jahren (10-08-2017)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Frauenheilkunde und Geburtshilfe Uniklinik Köln-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen