facebooktwitterpinterest

Lüneburger Kalkberg Kontakt Informationen

Lüneburger Kalkberg

Geschichte

Der Kalkberg ist ein Gipshut im westlichen Stadtgebiet von Lüneburg. Er wird als naturräumliche Singularität des Lüneburger Beckens eingestuft und somit als inselartiger eigener Naturraum.GeschichteBis Februar 1371 stand eine Burg auf dem Kalkberg, von der aus das Fürstentum Lüneburg-Braunschweig regiert wurde. Im Rahmen des Lüneburger Erbfolgekriegs wurde die landesherrliche Burg auf dem Kalkberg ebenso zerstört wie das nahe Benediktinerkloster St. Michael, das daraufhin in die Stadt umzog.Der Obelisk auf halber Höhe erinnert an die Garnisonskirche, die 1663 für die herzoglichen Truppen auf dem Kalkberg errichtet und wegen Baufälligkeit 1783 abgerissen wurde.Die Kanone auf dem Gipfel ist neueren Ursprungs und wurde nur abgefeuert, wenn Sträflinge aus dem benachbarten Zuchthaus entflohen waren.NaturschutzgebietDer Lüneburger Baurat Eduard Schlöbcke setzte durch, dass der Rest des Kalkbergs 1932 eines der ersten Naturschutzgebiete Deutschlands wurde. Der ehemalige Steinbruch ist noch an schroffen Steilwänden erkennbar. Am Grund des Kalkbergs existiert ein kleines Feuchtbiotop mit Schilfflächen und Sumpfzonen. Die Felswände weisen nur eine sehr spärliche Vegetation mit Tieren und Pflanzen der Trockenrasengesellschaften auf. Auf einer Fläche von 3,6 Hektar siedelten sich 180 Arten von Blütenpflanzen an, darunter einige wärme-, licht- und kalkliebende Arten, die sonst nur im südlichen Mitteleuropa beheimatet sind. Einige kleinere Höhlen werden von Fledermäusen bewohnt.

Adresse: 21339 Lüneburg
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339



ähnliche suchanfragen: lüneburg kalkberg see, kalkberg lüneburg silvester, kalkberg lüneburg parkplatz, lüneburg lüneburger heide, kreidebergsee lüneburg, historisches lüneburg, lüneburg sehenswürdigkeiten, wasserturm lüneburg
Ähnliche Firmen der Nähe
Lüneburg Kalkberg Lüneburg Kalkberg 28 meter Der Kalkberg Naturschutzgebiet ist ein Gipshut im westlichen Stadtgebiet von Lüneburg...
Heinrich- Heine- Haus Heinrich- Heine- Haus 663 meter Als Hochzeitsfotograf bin ich des Öfteren im Heinrich-Heine-Haus. Dies ist wirklich e...
Lüneburger Weihnachtsdorf Lüneburger Weihnachtsdorf 780 meter Die Bezeichnung Gaststätte trifft es ganz gut. Handwerklich solide gekochtes Essen. S...
Lüneburger Weihnachtsmarkt Lüneburger Weihnachtsmarkt 785 meter Ganz niedlich gemacht, leider recht klein. Und die "Stadtwache" hat einen n...
Städtisches Klinikum Lüneburg Städtisches Klinikum Lüneburg 1 km Wir waren gestern gegen Abend in der Kindernotaufnahme. Es war sehr voll. Aber vielen...
St. Johannis (Lüneburg) St. Johannis (Lüneburg) 1 km Wunderschöne historische Backsteinkirche. Wunderbare Inneneinrichtung, darunter die p...
St. John's Church, Lüneburg St. John's Church, Lüneburg 1 km Wunderschöne historische Backsteinkirche. Wunderbare Inneneinrichtung, darunter die p...
Wasserturm Lüneburg Wasserturm Lüneburg 1 km Ich bin ganz spontan nach Lüneburg gefahren, habe dann diesen Turm gesehen, und dach...
Lüneburg Water Tower Lüneburg Water Tower 1 km Lüneburg Water Tower is a water tower in the southeastern part of the Lüneburg old to...
Lüneburg station Lüneburg station 2 km Lüneburg station consists of the two formerly independent stations of the town of Lün...
Kloster Lüne Kloster Lüne 2 km Das Kloster Lüne ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster und heutiges evangelisch...
Lüne Abbey Lüne Abbey 2 km Das Kloster ist einen Ausflug wert, auch ohne Führung. Wir waren nicht in den Räumlic...
Johanneum Lüneburg Johanneum Lüneburg 2 km Es ist zwar schon ein wenig her, doch im Gegensatz zu den meisten Kommentatoren, kann...
Walter-Maack-Eisstadion Walter-Maack-Eisstadion 6 km Verhältnis Preis Leistung für den Eintritt und Leihgebühr für Schuhe ist gut. Preis f...
Bahnhof Dannenberg Ost Bahnhof Dannenberg Ost 51 km Die Altstadt hat ein besonderes Flair.
Bewertungen
Der Kalkberg Naturschutzgebiet ist ein Gipshut im westlichen Stadtgebiet von Lüneburg, Niedersachsen.  Ein faszinierendes und beeindruckendes Naturphänomen, dass wirklich zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist und sogar noch kostenlos, mit einer fantastischen Aussicht von oben, auf die Lüneburger Altstadt. Es gibt rund um den Kalkberg befestigte Wege, so dass der Aufstieg möglich ist. Am Grund unten des Kalkbergs existiert ein kleines Feuchtbiotop mit vielen verschiedenen Pflanzenarten. Diese Bewertung wurde nach eigener Erfahrung beurteilt.
Der Lüneburger Kalkberg gehört zu den Dingen die man gesehen haben muss wenn man in Lüneburg war. Sehr schöne Wege um und über den Lüneburger Kalkberg zum Spazieren gehn. Ist man oben angekommen bietet sich ein wunderschöner Blick über die Historische Lüneburger Altstadt.
Auf dem Kalkberg angekommen, hat man einen fantastischen Blick auf Lüneburg. Es führen verschiedene Wege hinauf. Ist sehr zuempfehlen.
Der Aufstieg / Weg auf den KALKBERG beginnt in der Nähe der MICHAELIS- Kirche / Ecke Landkreisverwaltung / Zulassungsstelle. Früher war der Berg ein sehr beliebter Aussichtspunkt für Fotos. Inzwischen wurde dies durch den WASSERTURM abgelöst. Das gesamte Gelände steht wegen seltener Pflanzen und Tiere unter Naturschutz und soll möglichst ungestört bleiben.
Soooo wunderschöner Ort! Jedem zu Empfehlen :3 Sind aus Zufall auf diesen Berg gestoßen, es hat sich so gelohnt hoch zu steigen. Traumhafte Aussicht <3
Wunderschöner Ort, Wunderschöne Aussicht über Lüneburg. Es gibt viel zu entdecken, um und auf dem Kalkberg. Toller Ausflugsort und ist kostenfrei!
Hervorragende Aussicht und geologisch sehr interessant. Mitten in der Heide erhebt sich der Berg als Anhydritfelsen aus der Landschaft. Hochinteressante Fauna, es gibt einiges zu entdecken. Für Sonnenauf- und Untergang Fotografen ein guter Platz
Man kann schon einiges von Lüneburg sehen, jetzt im Sommer ist der Ausblick aber durch die Vegetation begrenzt.
Sehr schön zum Wandern und Entdecken. Interessante Geschichte über die Entstehung und Nutzung des Berges.
Schöner Aussichtspunkt. Leider verwahrlost....passt nicht zum Anspruch von LG. Die Gewege sind bei feuchtem Wetter sehr anspruchsvoll. Am Fuß muß man Morgens damit rechnen von hektischen Müttern mit eingebauter Vorfahrt überfahren zu werden, wenn diese ihre Kids in den Kindergarten fahren...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Lüneburger Kalkberg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen