facebooktwitterpinterest

St. Johannis (Lüneburg) Kontakt Informationen

St. Johannis (Lüneburg)

Geschichte

Die evangelisch-lutherische Hauptkirche St. Johannis ist die älteste Kirche der Stadt Lüneburg. Sie liegt an dem Platz Am Sande im Stadtzentrum und gilt als bedeutendes Bauwerk der norddeutschen Backsteingotik.AußenbauDie fünfschiffige gotische Hallenkirche wurde zwischen 1289 und 1470 erbaut. Eine erste urkundliche Erwähnung des Vorgängerbaus datiert auf 1174. Der Großteil des Kirchengebäudes wurde 1372 fertiggestellt, der Turm 1384 mit einer Höhe von 110 Metern vollendet. Nach einigen weiteren Ausbauten kann der Bau der Kirche 1470 als vollendet angesehen werden. Besonders auffällig ist der leicht schiefe Turm, der mit einer heutigen Höhe von 108,7 Metern zu den höchsten Kirchtürmen Niedersachsens gehört.Der nach einem durch Blitzschlag verursachten Brand im Jahre 1406 neu errichtete Turm von St. Johannis (Vollendung 1408) wirkt von allen Seiten aus schief: Der Dachstuhl ist im oberen Bereich korkenzieherförmig verformt. Die Turmspitze ist 220 cm aus dem Lot. Der Legende nach hat sich der Baumeister, nachdem er den Fehler bemerkt hatte, aus einem der oberen Fenster des Kirchturmes gestürzt, wurde aber durch einen vorbeifahrenden Heuwagen so glücklich aufgefangen, dass er am Leben blieb.AusstattungDer Schnitzaltar ist ein Meisterwerk aus dem 15. Jahrhundert. Um die Kreuzigung Christi im Zentrum sind links und rechts je sieben Szenen aus der Passions- und Ostergeschichte gruppiert. Zwei Gruppen von zehn Aposteln (oben) und 16 Frauengestalten (unten) rahmen den Zyklus ein. Die Malereien auf den Flügelaußenseiten des Altars (Legenden der Heiligen Georg, Johannes, Ursula, Cäcilie) sind bedeutende Beispiele spätmittelalterlicher Malerei in Norddeutschland. Sie stammen vom Hamburger Maler Hinrik Funhof (1482).



"St. Johannis ist eine aktive Innenstadtgemeinde, die Angebote für viele Menschen bereithält. Neben der Kirchenmusik steht im Zentrum der Gemeindearbeit das Ziel, die großartige Kirche mit geistlichem Leben zu füllen und sie für Besucher aus Stadt und Land offen zu halten."
Adresse: Bei der St.Johanniskirche 2, 21335 Lüneburg
Telefonnummer: +49413144542
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21335



ähnliche suchanfragen: st.johannis lüneburg musik, 2018 nov 11 st johannis friede auf erden 11 november, st johannis lüneburg orgel, ev luth kirchengemeinde st johannis, st johannis lüneburg geschützter bereich, st. nicolai lüneburg konzerte, st johannis kirche, st johannis nürnberg
Ähnliche Firmen der Nähe
St. John's Church, Lüneburg St. John's Church, Lüneburg 24 meter Wunderschöne historische Backsteinkirche. Wunderbare Inneneinrichtung, darunter die p...
Lüneburg Water Tower Lüneburg Water Tower 116 meter Lüneburg Water Tower is a water tower in the southeastern part of the Lüneburg old to...
Wasserturm Lüneburg Wasserturm Lüneburg 118 meter Ich bin ganz spontan nach Lüneburg gefahren, habe dann diesen Turm gesehen, und dach...
Lüner Mühle Lüner Mühle 349 meter
Lüneburger Weihnachtsdorf Lüneburger Weihnachtsdorf 361 meter Die Bezeichnung Gaststätte trifft es ganz gut. Handwerklich solide gekochtes Essen. S...
Lüneburger Weihnachtsmarkt Lüneburger Weihnachtsmarkt 402 meter Ganz niedlich gemacht, leider recht klein. Und die "Stadtwache" hat einen n...
St. Nicolai Lüneburg St. Nicolai Lüneburg 468 meter Sehr schöne Kirche mit vielen Details und ein wunderschönes Bauwerk. Wunderbar gelege...
Heinrich- Heine- Haus Heinrich- Heine- Haus 527 meter Als Hochzeitsfotograf bin ich des Öfteren im Heinrich-Heine-Haus. Dies ist wirklich e...
Lüneburg station Lüneburg station 550 meter Lüneburg station consists of the two formerly independent stations of the town of Lün...
Lüneburg Kalkberg Lüneburg Kalkberg 1 km Der Kalkberg Naturschutzgebiet ist ein Gipshut im westlichen Stadtgebiet von Lüneburg...
Lüneburger Kalkberg Lüneburger Kalkberg 1 km Der Kalkberg Naturschutzgebiet ist ein Gipshut im westlichen Stadtgebiet von Lüneburg...
Johanneum Lüneburg Johanneum Lüneburg 1 km Es ist zwar schon ein wenig her, doch im Gegensatz zu den meisten Kommentatoren, kann...
Städtisches Klinikum Lüneburg Städtisches Klinikum Lüneburg 1 km Wir waren gestern gegen Abend in der Kindernotaufnahme. Es war sehr voll. Aber vielen...
Lüne Abbey Lüne Abbey 2 km Das Kloster ist einen Ausflug wert, auch ohne Führung. Wir waren nicht in den Räumlic...
Kloster Lüne Kloster Lüne 2 km Das Kloster Lüne ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster und heutiges evangelisch...
Friedenskirche Lüneburg Friedenskirche Lüneburg 3 km Meine Kirche wo immer Menschen sind die mit einer Umarmung einem gut tun wo ich immer...
Walter-Maack-Eisstadion Walter-Maack-Eisstadion 6 km Verhältnis Preis Leistung für den Eintritt und Leihgebühr für Schuhe ist gut. Preis f...
Bewertungen
Wunderschöne historische Backsteinkirche. Wunderbare Inneneinrichtung, darunter die prunkvolle Orgel, der Hochaltar, das Taufbecken und viele weitere interessante Details. Eine Besichtigung ist empfehlenswert.
Welch ein architektonisches Meisterwerk. Zumal auch zu der Zeit, in der die Kirche gebaut wurde. Und das aus Backsteinen. Ein echter Hingucker ist die riesige Orgel. In vielen kleinen Feinheiten ausgearbeitet. Unter der Orgel sind Holzmalereien. Man kommt sich im Hauptschiff sehr klein und ehrfürchtig vor.
Sehr schöne Johanniskirche. ein der Stille und gleichzeitig ein Ort der Begegnung. Das Bauwerk selbst ist ein Kunstwerk der damaligen Zeit. Innen gibt es vieles Sehenswertes wie der Altar oder das Taufbecken uvm... eintreten erwünscht....es lohnt sich
Schöne Kirche, alt, ehrwürdig, groß. Zwei neue Pastoren, sehenswertes Interieur. Direkt in der Stadtmitte, klare Empfehlung für einen Besuch!
Die wunderschöne St. Johanneskirche befindet sich mitten in Lüneburg, Niedersachsen. Die Kirche wurde zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert im Stil der Backsteingotik erbaut. Von außen ist die Kirche einfach prachtvoll. Von Innen hat diese Kirche auch viele interessante Ausstellungsstücke und das absolute Highlight ist die zauberhafte alte Orgel und die Helligkeit in der Kirche. Die Buntglasfenster sind auch wunderschön Highlight mit der prachtvollen Glasmalerei. Was auch sehr schön war, sind die kleinen Gedenkkerzen Opferlichter. In dieser Kirche finden auch Konzerte/ Orgelmusik statt sehr empfehlenswert. Diese Kirche sollte man unbedingt besuchen, wenn man in Lüneburg ist sehr empfehlenswert. Diese Bewertung wurde nach eigener Erfahrung beurteilt.
Eine sehr beeindruckende Kirche. Wunderschöne Kirchenfenster und die Orgel war gigantisch.
Eine der besten Kirchen die ich jemals besucht habe, und auch der schönste Weihnachtsmarkt
Großartiges Konzert des Kammerchors und Sinfonieorchesters der Universität Hamburg. Hubert Parry, Gustav Mahler, Camille Saint-Saäns. Dirigent Thomas Posth. Am nächsten Tag sind Chor und Orchester in der Elphi aufgetreten. Der Auftritt ist eine Bereicherung für Lüneburg.
Turmführung loht sich auf jeden Fall, der Blick von dort ist einmalig, bei gutem Wetter kann man bis zur Elbe sehen. Das Innere ist sehr beeindruckend, oft finden Konzerte und Orgelmusik statt, unbedingt anhören: die Orgel ist fantastisch!
Eine so schöne Kirche, hab ich lang nicht mehr gesehen... So Filigrane Artefakte, ein tolles großes Gotteshaus... Spenden ist Pflicht...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines St. Johannis (Lüneburg)-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen