facebooktwitterpinterest

St. John's Church, Lüneburg Kontakt Informationen

Geschichte

The Church of John the Baptist (Germ. St. Johannis or Johanniskirche) is the oldest Lutheran church in Lüneburg, Germany. It is located in the city center. Lüneburg is on the European Route of Brick Gothic and the Church of John the Baptist is an example of this style of architecture.HistoryThe Church of John the Baptist is considered an important example of northern German Brick Gothic architecture. The five-naved hall church was erected between 1300 and 1370 and repaired in 1420. In the early 15th century Conrad of Soltau, as Conrad III Prince-Bishop of Verden, failed to make St. John's the new cathedral of his see, since the city council and the Prince of Lüneburg resisted that fearing the political interference of another power. The outer structure was marked by rebuilding in 1765. Particularly striking is the lightly sloping steeple, which at a height of 108 meters is the highest church steeple in Lower Saxony. The stained-glass in the Elisabeth Chapel was made by Charles Crodel in 1969.OrganThe church's organ was finished in 1553 by Hendrik Niehoff and Jasper Johansen and rebuilt in 1714 by Arp Schnitger student, Matthias Dropa and in the latter 20th century by Rudolf von Beckerath. Among its noted organists were Christian Flor (1676–1697) and Georg Böhm (1698–1733). As a young man Johann Sebastian Bach was resident (1700–1702) at the nearby Michaeliskirche, where he appears to have been a kind of organ scholar. Noted Bach scholar Christoph Wolff says Böhm gave Bach organ lessons at St. Johannis.



"St. Johannis ist eine aktive Innenstadtgemeinde, die Angebote für viele Menschen bereithält. Neben der Kirchenmusik steht im Zentrum der Gemeindearbeit das Ziel, die großartige Kirche mit geistlichem Leben zu füllen und sie für Besucher aus Stadt und Land offen zu halten."
Adresse: Lüneburg
Stadt: Lüneburg


Ähnliche Firmen der Nähe
St. Johannis (Lüneburg) St. Johannis (Lüneburg) 24 meter Wunderschöne historische Backsteinkirche. Wunderbare Inneneinrichtung, darunter die p...
Lüneburg Water Tower Lüneburg Water Tower 126 meter Lüneburg Water Tower is a water tower in the southeastern part of the Lüneburg old to...
Wasserturm Lüneburg Wasserturm Lüneburg 128 meter Ich bin ganz spontan nach Lüneburg gefahren, habe dann diesen Turm gesehen, und dach...
Lüner Mühle Lüner Mühle 331 meter
Lüneburger Weihnachtsdorf Lüneburger Weihnachtsdorf 383 meter Die Bezeichnung Gaststätte trifft es ganz gut. Handwerklich solide gekochtes Essen. S...
Lüneburger Weihnachtsmarkt Lüneburger Weihnachtsmarkt 406 meter Ganz niedlich gemacht, leider recht klein. Und die "Stadtwache" hat einen n...
St. Nicolai Lüneburg St. Nicolai Lüneburg 461 meter Sehr schöne Kirche mit vielen Details und ein wunderschönes Bauwerk. Wunderbar gelege...
Lüneburg station Lüneburg station 527 meter Lüneburg station consists of the two formerly independent stations of the town of Lün...
Heinrich- Heine- Haus Heinrich- Heine- Haus 533 meter Als Hochzeitsfotograf bin ich des Öfteren im Heinrich-Heine-Haus. Dies ist wirklich e...
Lüneburg Kalkberg Lüneburg Kalkberg 1 km Der Kalkberg Naturschutzgebiet ist ein Gipshut im westlichen Stadtgebiet von Lüneburg...
Lüneburger Kalkberg Lüneburger Kalkberg 1 km Der Kalkberg Naturschutzgebiet ist ein Gipshut im westlichen Stadtgebiet von Lüneburg...
Johanneum Lüneburg Johanneum Lüneburg 1 km Es ist zwar schon ein wenig her, doch im Gegensatz zu den meisten Kommentatoren, kann...
Städtisches Klinikum Lüneburg Städtisches Klinikum Lüneburg 1 km Wir waren gestern gegen Abend in der Kindernotaufnahme. Es war sehr voll. Aber vielen...
Lüne Abbey Lüne Abbey 2 km Das Kloster ist einen Ausflug wert, auch ohne Führung. Wir waren nicht in den Räumlic...
Kloster Lüne Kloster Lüne 2 km Das Kloster Lüne ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster und heutiges evangelisch...
Friedenskirche Lüneburg Friedenskirche Lüneburg 3 km Meine Kirche wo immer Menschen sind die mit einer Umarmung einem gut tun wo ich immer...
Walter-Maack-Eisstadion Walter-Maack-Eisstadion 5 km Verhältnis Preis Leistung für den Eintritt und Leihgebühr für Schuhe ist gut. Preis f...
Bewertungen
Wunderschöne historische Backsteinkirche. Wunderbare Inneneinrichtung, darunter die prunkvolle Orgel, der Hochaltar, das Taufbecken und viele weitere interessante Details. Eine Besichtigung ist empfehlenswert.
Mir gefällt die Kirche, weil sie schön groß ist und die Fenster durch den Lichteinfall eine gute Atmosphäre schafft. Die Akustik der Orgel gefällt mir sehr gut.
Sehr schöne Johanniskirche. ein der Stille und gleichzeitig ein Ort der Begegnung. Das Bauwerk selbst ist ein Kunstwerk der damaligen Zeit. Innen gibt es vieles Sehenswertes wie der Altar oder das Taufbecken uvm... eintreten erwünscht....es lohnt sich
Eine so schöne Kirche, hab ich lang nicht mehr gesehen... So Filigrane Artefakte, ein tolles großes Gotteshaus... Spenden ist Pflicht...
Schöne Kirche, alt, ehrwürdig, groß. Zwei neue Pastoren, sehenswertes Interieur. Direkt in der Stadtmitte, klare Empfehlung für einen Besuch!
Die wunderschöne St. Johanneskirche befindet sich mitten in Lüneburg, Niedersachsen. Die Kirche wurde zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert im Stil der Backsteingotik erbaut. Von außen ist die Kirche einfach prachtvoll. Von Innen hat diese Kirche auch viele interessante Ausstellungsstücke und das absolute Highlight ist die zauberhafte alte Orgel und die Helligkeit in der Kirche. Die Buntglasfenster sind auch wunderschön Highlight mit der prachtvollen Glasmalerei. Was auch sehr schön war, sind die kleinen Gedenkkerzen Opferlichter. In dieser Kirche finden auch Konzerte/ Orgelmusik statt sehr empfehlenswert. Diese Kirche sollte man unbedingt besuchen, wenn man in Lüneburg ist sehr empfehlenswert. Diese Bewertung wurde nach eigener Erfahrung beurteilt.
Von draussen sieht diese Kirche irgendwie von jeder Seite etwas schräg aus ... drinnen ist sie überraschen schön. Auf jeden Fall einen Blick wert.
Eine der besten Kirchen die ich jemals besucht habe, und auch der schönste Weihnachtsmarkt
Großartiges Konzert des Kammerchors und Sinfonieorchesters der Universität Hamburg. Hubert Parry, Gustav Mahler, Camille Saint-Saäns. Dirigent Thomas Posth. Am nächsten Tag sind Chor und Orchester in der Elphi aufgetreten. Der Auftritt ist eine Bereicherung für Lüneburg.
Wunderschöne alte Kirche, ist m. E. immer geöffnet und ist ein Besuch definitiv wert! Die Kirche liegt allerdings in einer verkehrsberuhigten Zone in Lüneburg und man kann in der Nähe im Parkhaus parken je angefangene Stunde Sonntags 1.50 €.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines St. John's Church, Lüneburg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen