facebooktwitterpinterest

Maximilianeum Kontakt Informationen

Geschichte

Le Maximilianeum est à Munich, le bâtiment où siège le Landtag de Bavière depuis 1949. Projeté dès 1857, il a été construit sous Maximilien II de Bavière par l'architecte Friedrich Bürcklein, et achevé en 1874.Il accueille également les étudiants de la Fondation Maximilianeum.

Adresse: Max-Planck-Straße 1, 80538 München
Telefonnummer: +49 89 3580520
Stadt: Munich
Postleitzahl: 80538



ähnliche suchanfragen: maximilianeum stipendium, maximilianeum stiftung, maximilianeum münchen besichtigung, maximilianeum stipendiaten 2017, maximilianeum innen, maximilianeum münchen brunch, maximilianeum parken, maximilianeum ostpforte
Ähnliche Firmen der Nähe
Maximilianeum Maximilianeum 0 meter Herrlicher Gebäudekomplex, welcher sich aber leider seit einer gefühlten Ewigkeit im ...
Maximilianeum Maximilianeum 0 meter Herrlicher Gebäudekomplex, welcher sich aber leider seit einer gefühlten Ewigkeit im ...
Maximilianeum Maximilianeum 0 meter Herrlicher Gebäudekomplex, welcher sich aber leider seit einer gefühlten Ewigkeit im ...
Maximilianeum Maximilianeum 0 meter Herrlicher Gebäudekomplex, welcher sich aber leider seit einer gefühlten Ewigkeit im ...
Maximilianeum Maximilianeum 0 meter Herrlicher Gebäudekomplex, welcher sich aber leider seit einer gefühlten Ewigkeit im ...
Maximilianeum Maximilianeum 0 meter Großartiger Bau aus dem 19. Jhd. Seit 1949 beherbergt dieses Gebäude auch den bayeri...
Ostbahnhof Ostbahnhof 281 meter Was man hier erlebt sollte man in einem Archiv festhalten. Das ist pure Dritte Welt, ...
India in Germany (Consulate General of India, Munich) India in Germany (Consulate General of India... 434 meter Da die Gründe für meine Reisen nach Indien nicht in die gängigen Rubriken fallen Tour...
Lehel (Munich U-Bahn) Lehel (Munich U-Bahn) 567 meter Lehel is a Munich U-Bahn station located centrally in the Lehel quarter of Munich. It...
U-Bahnhof Lehel U-Bahnhof Lehel 567 meter Immer zu viele Betrunkene und laute Jugendliche die Fahrräder klauen . 2/10 insgesamt...
Au-Haidhausen Au-Haidhausen 636 meter Au-Haidhausen is the 5th borough of the German city of Munich, Bavaria. It is formed ...
Au-Haidhausen Au-Haidhausen 636 meter Au-Haidhausen ist der Stadtbezirk 5 der bayerischen Landeshauptstadt München.Der Stad...
Lehel (metropolitana di Monaco di Baviera) Lehel (metropolitana di Monaco di Baviera) 782 meter Lehel è una stazione della Metropolitana di Monaco di Baviera, che serve le linee U4 ...
Леэль Леэль 782 meter «Леэль»  — станция Мюнхенского метрополитена, расположенная на линиях и между станция...
Eisbach Welle Eisbach Welle 908 meter Tolles Spektakel. Sportler die auf dem Fluss auf den Wellen Surfen ‍ Bei jedem Wind&a...
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Ba... 1 km Die Mitarbeiter von der Pforte sind sehr nett und immer hilfsbereit. Mann fühlt sich ...
Bier- und Oktoberfestmuseum Bier- und Oktoberfestmuseum 1 km IST AUF ALLE FÄLLE EIN BESUCH WERT. AM BESTEN IN DER GRUPPE ! SEHR INTERESSANTE CA. 9...
Platzl Platzl 1 km Als Platzl wird in München sowohl die platzähnlich erweiterte Straße nordöstlich des ...
Bewertungen
Großartiger Bau aus dem 19. Jhd. Seit 1949 beherbergt dieses Gebäude auch den bayerischen Landtag. Lt. Wiki gehört das Gebäude bis heute der Stiftung Maximilaneum für begabte Studenten aus der Pfalz und Bayern. Meine Bilderreihe zeigt das Bauwerk aus unterschiedlichen Blickwinkeln sowie den frühlingshaften und wunderschönen Ausblick von der Wittelsbacher Brücke auf die Isar.
Herrlicher Gebäudekomplex, welcher sich aber leider seit einer gefühlten Ewigkeit im Baustellenmodus befindet. Mann wird mit einem tollen Ausblick auf die Maximiliansbrücke bis hinüber zur gleichnamigen Edel-Strasse Münchens belohnt & das zu jeder Jahres- & Tageszeit. Immer wieder einen Besuch wert...
Jogge am Maximilianeum des Öfteren vorbei und auch beim 1000.Besuch bleibt dieses Gebäude ein Meisterwerk der Architektur. Unten hat man schon einen schönen Ausblick auf das Maximilianeum. Blickt man aber von oben hinab auf die Straßen, hat man einen weiteren schönen Ausblick in die ferne Weite.
Architektonisch eines der Wahrzeichen von München. Ein sehr großes und imposantes Bauwerk, welches seit 1949 Sitz des Bayerischen Landtags ist. Der Bau liegt auf dem östlichen Isar-Hochufer Maximilians- anlagen in Sichtachse der Maximilianstraße über die Maximilians- brücke. Die aufwändige Kulissenarchitektur erzielt eine große Fernwirkung.
Sehr schönBesuchstag warWochentagWartezeitMind. 1 Std.Reservierung empfohlenWeiß nicht
Es ist nicht in der stadt mitte. Aber es lohnt sich die paar Meter zu laufen. Wen man davon steht ist es sehr beeindruckend. Ein Muss wen man in München ist.
Das Maximilianeum ist ein sehr schönes, herrschaftliches Gebäude. Hier ist der Landtag Mieter für seine Räumlichkeiten. Der Eigentümer ist die Stiftung Maximilianeum, welche von Kaiser Maximilian II ins Leben gerufen wurde. In diesem Gebäude wohnen zur Zeit 50 hochbegabte Bayern und -innen, welche hier dank der Stiftung freie Kost und Logie für Ihre Studiumszeit erhalten.
Beeindruckendes Landtagsgebäude super schön gelegen an der Isar und im Herzen der Stadt.
Sehr sehenswert und empfohlen für Besuch!Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Von vorne sieht das Gebäude echt episch aus, vor allem wenn die Sonne drauf scheint, von hinten ist das allerdings nur ein Neubau. Das Maximilianeum wurde von 1857 bis 1874 erbaut durch Maximilian II., König von Bayern und seinen Baumeister Friedrich Bürklein. Das Maximilianeum ist seit 1949 Sitz des Das Maximilianeum Landtags 1949 bis 1999 Sitz des Bayerischen Senats.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Maximilianeum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen