facebooktwitterpinterest

Museum für Kommunikation Frankfurt Kontakt Informationen

Museum für Kommunikation Frankfurt
"KOMMUNIKATION.GESTERN, HEUTE, MORGEN.Von der Keilschrifttafel bis zur Datenbrille: Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch das vielfältige Thema Kommunikation. Die Geschichte beginnt vor Tausenden von Jahren und ist noch lange nicht beendet. Wir laden Sie ein, weiter zu denken und die Zukunft aktiv zu gestalten."
Adresse: Schaumainkai 53 , Frankfurt am Main 60596, HE, DE
Telefonnummer: 069 60600
Zustand: HE
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60596



ähnliche suchanfragen: museum für kommunikation frankfurt eintritt, museum für kommunikation frankfurt barrierefrei, museum für kommunikation frankfurt stellenangebote, museum für kommunikation frankfurt m, museum für kommunikation frankfurt parken, museum für kommunikation kinder, museum für kommunikation preise, museum für kommunikation ausstellung
Ähnliche Firmen der Nähe
Deutsches Architektur Museum D.A.M Deutsches Architektur Museum D.A.M 97 meter Außenstelle des DAM. Ganz gut. Habe nur nicht verstanden, warum sich die Beschreibung...
Deutsches Filmmuseum Deutsches Filmmuseum 124 meter Tolles Museum zum Mitmachen! Ich fand's großartig! Man lernt viel über die Geschichte...
Städelscher Museums-Verein e.V. Städelscher Museums-Verein e.V. 196 meter Endlich wieder Kultur! Die Beckmann-Ausstellung zeigt interessante Einblicke in seine...
Städel Museum Städel Museum 229 meter Das Städel Museum bietet beeindruckende Bilder und ist eine absolute Empfehlung wert....
Museum der Weltkulturen Museum der Weltkulturen 258 meter Das Museum ist in einer alten Villa am Mainufer untergebracht. Die Ausstellung ist üb...
Jüdisches Museum Jüdisches Museum 312 meter Ein außergewöhnliches Museum, mit vielen interessanten Exponaten, sehr sehenswert! Wa...
Museum Angewandte Kunst Museum Angewandte Kunst 386 meter Tolles Museum und wunderschöne Architektur von Richard Meier. Der Stilraum von Richar...
Bibelhaus Bibelhaus 402 meter Das Bibelhaus Erlebnis Museum ist ein tolles Museum für Kinder im Grundschulalter und...
Liebieghaus Skulpturensammlung Liebieghaus Skulpturensammlung 422 meter Ein wunderbarer Ort zum Verweilen und Nachdenken mit grandiosen Wechselausstellungen....
Villa Metzler Villa Metzler 429 meter GEHEIMTIPP wieder zugänglich. Eigentlich im MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST unterwegs dur...
Archäologisches Museum Frankfurt Archäologisches Museum Frankfurt 527 meter Das Museum ist gut. Aber bei den Stücken fehlt mir die Spannung und das Interaktive u...
Museum Giersch Museum Giersch 549 meter Ich mochte die Architektur des Hauses. im ersten stock liegen malerische karten, und...
Karmeliterkloster Karmeliterkloster 555 meter Sehr stimmungsvoller Ort mit unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten. Derzeit eine in...
Hammermuseum Hammermuseum 672 meter
Historisches Museum Frankfurt Historisches Museum Frankfurt 689 meter Tolle Lage. An historischer Stelle. Das Historische Museum Frankfurt ist das älteste ...
MMK 2 MMK 2 738 meter Ich frage mich ehrlich, ob das ein Witz sein soll. Etwa 10 Objekte auf der gesamten A...
Bewertungen
Das Museum ist toll. Derzeit hat darin eine zusätzliche Ausstellung zur Klimakrise eine Bleibe. Das ist sehr toll und war auch für die Tochter extrem lehrreich. Wir die sowieso zum was wir können und versuchen so neutral wie möglich zu leben, fühlten uns noch bestätigt. Es sollten aber viel mehr Zweifler_Innen die Ausstellung besuchen.
Sie sind nicht zu Hause Ich wandere herum. Meine Katze ist schlapp, meine Blume wirft Blätter ab, Höhe wird nie weiß. Mein Schlüssel ist im Power-Spinning-Schloss, feuchte Zigaretten. Immer wenn ich zu einem Freund gehe, Sie sind nicht zu Hause. manchmal mein Kind eine Spieluhr neben meinem Bett und die Augen meines Bären sind durchsichtig. Manchmal bin ich in der Wache Ich habe meinen Koffer dabei, frustriert und alt Immer wenn ich zu einem Freund gehe Sie sind nicht zu Hause Ich warte vor einer Tür, mit einem ungeschriebenen Brief in meiner Tasche. es war ich gegen mich Hinter den Türen klopfte ich an, Ich öffnete, ich trat ein wir haben uns zum ersten mal gegrüßt
Das Museum ist in allen Hinsichten mit seiner Dauerausstellung und Sonderausstellungen einmalig. Interessant für jüngere Besucher um mal zu sehen wie das früher mit der Kommunikation funktioniert hat. Heutzutage hat fast jeder sein Kunststoff-Knäckebrot vor der Nase!
Sehr sehenswertes Museum, tolle Ausstellung über das Radio und die Möglichkeit mal "selbst" eine Aufnahme zu machen. Man merkt wie alt man bereits ist, wenn man Kinder mitnimmt und Ihnen die Aufgabe überträgt eine Telefonnummer auf einem Wählscheibentelefon zu wählen oder etwa eine Kassette in den Rekorder einzufügen.
Ich gehe regelmäßig in dieses Museum, das sich historischen wie hochaktuellen Themen widmet: die Ausstellungen sind interaktiv, mal witzig, mal ernst und spannend. Und wenn man schwächelt, kann man sich in der sehr luftigen Cafeteria erholen, bevor man weitermacht. Sehr empfehlenswert!
Er ist vielleicht die mysteriöseste Figur in der Geschichte der Philosophie. es hat keine Schrift. Sein Tod, der wegen seiner philosophischen Bestrebungen dem Tode überlassen wurde, erinnert an den Tod Jesu. Er geht um die Plätze herum und spricht mit allen. Seine Mutter war Ebeymisch und verglich die Kunst des Sprechens mit der Kunst, von hier aus zu gebären. Indem er so tat, als wüsste er nichts, zwang er die Leute, seine Logik nur dafür einzusetzen, spielte ignorant oder sah aus, als wäre er dümmer als er war. Sein Pferd offenbarte auch die Leere in seinen Gedankenformen: „Dein Pferd ist ein schläfriges Pferd, und ich bin eine Pferdefliege, die versucht, es zu wecken.“ Er war dagegen, Menschen die Todesstrafe aufzuerlegen. Er galt als eine Person voller Geheimnisse, die seine Zuhörer sowohl beeindrucken als auch verstören konnte. „Wahre Erkenntnis ist das, was der Mensch in sich selbst erfasst.“ Er beschäftigte sich mehr mit dem menschlichen Leben als mit Naturphilosophen. Er hätte um Vergebung bitten können, aber er tat es nicht. Weil der Staat seine Götter nicht kannte und die Gedanken der Jugend störte, wurde er zum Tode verurteilt und von einer 500-köpfigen Jury nach mehr als der Hälfte für schuldig befunden. trank unter seinen engsten Freunden einen Krug Schierlingsgift und häufte ihn an.
Ein wirklich cooles Museum! Informativ und interaktiv. Genau die richtige Mischung und ein tolles Ausflugsziel für einen ruhigen Sonntag. Leider haben einige interaktive Mittel nicht mehr richtig funktioniert, hier muss nach gebessert werden, dann sind es definitiv 5 Sterne!Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Super interessantes Museum rund um Kommunikation. Die Entwicklung von Telefon, TV und Radio sind nur ein Teil der Dinge die man vor Ort gezeigt bekommt.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Das Museum ist sehr interessant und man sollte die Zeit investieren um die vielen Geschichten und Informationen zu erlesen. Für Kinder ist es meiner Meinung nach erst ab einem gewissen Alter zu empfehlen. Kinder die nicht lesen können haben wenige Möglichkeiten etwas auszuprobieren und das nur Anschauen wird bei den vielen alten Geräten schnell langweilig. Daher meiner Meinung nach ab der dritten Klasse sehr empfehlenswert. Die Kinder finden es vor allem toll, wenn Papa und Mama von ihren Eltern Erfahrungen und Erlebnissen mit diesem alten Geräten erzählen und man selbst ist schockiert wie schnell man das Früher vergisst, die Vorteile meist verdrängt und alles unkritisch akzeptiert. Toll gemacht. Die Ausstellung über das Klima war okay aber eher etwas für noch ältere Kinder und die Ausstellung über Schimpfwörter auch für mich nicht fruchtbar und hilfreich.
Tolles spannendes Museum. Ich und meine Partnerin hatten viel spaß dort.Besuchstag warAm Wochenende
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Museum für Kommunikation Frankfurt-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen