facebooktwitterpinterest

Balduinbrücke Kontakt Informationen

Geschichte

Die Balduinbrücke ist eine steinerne Bogenbrücke über die Mosel in Koblenz. Die älteste erhaltene Brücke der Stadt wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Sie ist bei Kilometer 1,04 die letzte Brücke über die Mosel vor deren Mündung in den Rhein am Deutschen Eck und verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil Lützel. Im Laufe der Zeit erfuhr die Balduinbrücke einige teils erhebliche Umbauten.GeschichteRömische VorgängerbrückeSchon vor der Balduinbrücke gab es an dieser Stelle einen Moselübergang. In den Jahren zwischen 1860 und 1867 wurden 50 Meter stromabwärts neben der Balduinbrücke Reste einer Pfahljochbrücke aus römischer Zeit entdeckt, die Teil der römischen Rheintalstraße war. Bagger, die zum Ausbau der Schifffahrtsrinne (1944) und zur Errichtung der Staustufe Koblenz (1940–1951) eingesetzt waren, beseitigten zahlreiche Überbleibsel dieser Holzbrücke aus dem Flussbett.Brückenbau im MittelalterDer erste Bau der Balduinbrücke wurde unter Kurfürst Balduin von Luxemburg um 1342/1343 begonnen. Eine von ihm ausgestellte Urkunde über den Beginn des Brückenbaus datiert vom 1. Mai 1343. Am 28. Juni 1359 erteilte Erzbischof Boemund II. von Saarbrücken das Recht, Brückengeld zu erheben. Die Bauarbeiten an der Brücke dauerten etwa 85 Jahre. Mit dem Bau des Torturmes 1429 war die Brücke endgültig vollendet. Der Papst in Rom gewährte für den Brückenbau, der eine große technische und finanzielle Herausforderung darstellte, wiederholt Ablässe zur Finanzierung, als Begründung diente die Erleichterung des Pilgerverkehrs. Die Stiftungen für die Brücke bildeten ein eigenes Vermögen, das bis zum Ende des Trierer Kurfürstentums von einem eigenen Brückenmeister verwaltet wurde und die notwendigen Mittel für den Unterhalt der Brücke sicherstellte. Die steinerne Brüstungsmauer trug ein Standbild des Heiligen Nepomuk, des Schutzpatrons der Brücken. Zumindest zeitweilig standen auf der Brücke bzw. ihren Pfeilern auch kleine Häuser, die der jüdischen Bevölkerung als Wohnung dienten.

Adresse: 56068 Koblenz
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068


Ähnliche Firmen der Nähe
Liebfrauenkirche (Koblenz) Liebfrauenkirche (Koblenz) 404 meter Die Liebfrauenkirche ist einer der bedeutenderen Glaubenstempel in Koblenz, die urspr...
Koblenz-Lützel Koblenz-Lützel 448 meter Koblenz-Lützel ist ein Stadtteil von Koblenz und liegt im Norden der Stadt zwischen M...
Schängel Schängel 541 meter Schängel ist eine mundartliche Bezeichnung (Ortsneckname) für die in der Stadt Koblen...
Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz 753 meter Ich bin leider sehr traurig dass die Sammlung schon so lange geschlossen ist. Seit 2 ...
S38 Nachtleben S38 Nachtleben 766 meter Hallo Freunde der Nacht, das S38 ist tot - es lebe das S38! Nach dem Club kommen je...
Basilica of St. Castor Basilica of St. Castor 812 meter Beeindruckende katholische Basilika mit einer schönen Gartenanlage, die zum Entspanne...
St. Kastor St. Kastor 825 meter Basilika und Blumenhof gleich am Deutschen Eck. Ruhig und abseits der Massen an Touri...
Basilica of St. Castor Basilica of St. Castor 825 meter Beeindruckende katholische Basilika mit einer schönen Gartenanlage, die zum Entspanne...
Middle Rhine Middle Rhine 887 meter Between Bingen and Bonn, Germany, the river Rhine flows as the Middle Rhine (Mittelrh...
Mittelrhein Mittelrhein 887 meter Der Mittelrhein ist der 130 Kilometer lange Flussabschnitt des Rheins zwischen der Mü...
BUGA-Bereich Kurfürstliches Schloss BUGA-Bereich Kurfürstliches Schloss 1 km Als ein Ort voller Geschichte zählt das Kurfürstliche Schloss zu einem der drei Kernb...
Mutter-Beethoven-Haus Mutter-Beethoven-Haus 1 km Tatsachen sollte man mit gebührender Respekt begegnen: auch Beethovens Mutter war ei...
Festung Ehrenbreitstein (Koblenz) Festung Ehrenbreitstein (Koblenz) 2 km Seit 2011 ist diese überaus imposante Festung auch über eine Gondel von der anderen U...
Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur 2 km Sehr sehr gutes, sauberes und "schönes" Krankenhaus so schön ein Krankenha...
Fort Großfürst Konstantin Fort Großfürst Konstantin 2 km Fort Constantin - da lohnt sich mal auf jeden Fall kurz vorbeischauen, wenn man in Ko...
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein 2 km Ich wurde sehr freundlich dort empfangen, schon bei der Terminvereinbarung fing es an...
Debeka Debeka 2 km Die Debeka ist eine deutsche Versicherungsgruppe und Bausparkasse mit Sitz in Koblenz...
St. Josef (Koblenz) St. Josef (Koblenz) 2 km Wunderbarer und ruhiger Platz im Herzen der Koblenzer Südstadt. Die Kirche St. Josef ...
Bewertungen
Cool für ein schnelles Spaziergang. Von hier ist die Moselpromenade und Festung Ehrenbreitstein gut sichtbar.
Die Balduinbrücke ist ein interessantes Bauwerk über die Mosel bei Koblenz. Foto vom Flusskreuzfahrtschiff MS SE MANON.
Sehr schöne und lange Brücke mit toller ausdicht auf die Festung Ehrenbreitstein.
Nette Brücke die einen tollen Blick auf Koblenz erlaubt. Für Radfahrer Stadteinwärts eine reine Nervensache da keine Abgrenzung zum Autoverkehr
Schöner Ort insbesondere bei Sonnenuntergang
Hallo liebe Leutchen, die Balduin Brücke ist nach dem Erzbischof und Kurfürst Balduin benannt. Siehe Bilder. Von dort hat man einen schönen Blick auf die Festung Ehrenbreitstein und die vielen Fluss Kreuzfahrt Schiffe!
Kein "muss man gesehen haben" aber definitiv ein "kann man gesehen haben", wenn man aber noch bisschen Zeit hat vor der Abreise kann man sich die Brücke Mal anschauen da sie auch nicht so weit vom Bahnhof entfernt ist. Leider gibt es um die Brücker herum gefühlt nicht so viel interessantes was es halt zu einem typischen Lückenfüller macht sollte man die Stadt besuchen
Fahrradwege müssten deutlich verbessert werden. Zu nah an den Autos gelegen. Verkehrsführung teilweise unübersichtlich sobald man die Straßenseite wechseln muss.Blick von der Brücke erlaubt eine schöne.n Ausblick über Koblenz Altstadt. Insbesondere in den Sommerabenden kommen Hobby Fotografen*in auf ihre Kosten,da viele Farbvariationen den Himmel und die Natur in verschiedene Lichter tauchen.
Von der Balduinbrücke aus ist sehr schön die Festung und der gleichnamige Stadtteil Ehrenbreitstein, die Koblenzer Altstadt und das Deutsche Eck zu sehen!
Die erste Koblenzer Moselquerung aus dem Mittelalter, errichtet im Auftrag des Trierer Kurfürsten Balduin von Luxemburg
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Balduinbrücke-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen