facebooktwitterpinterest

Fort Großfürst Konstantin Kontakt Informationen

Geschichte

Das Fort Großfürst Konstantin war Teil der preußischen Festung Koblenz und gehörte zum System Feste Kaiser Alexander. Das Fort im Koblenzer Stadtteil Karthause wurde in den 1820er Jahren als Vorposten der Feste Kaiser Alexander, mit dem es durch einen unterirdischen Gang verbunden war, errichtet. Es thront auf dem äußersten Bergsporn des Hunsrücks über der Stadt auf einem Plateau, das vormals Standort eines Kartäuserklosters war. Benannt wurde das fast vollständig erhaltene Fort nach dem Bruder des russischen Zaren Alexander I., Konstantin Pawlowitsch.GeschichteKlerikaler VorgängerbauDas Fort steht auf einem der älteren Siedlungsgebiete von Koblenz. Erstmals urkundlich erwähnt wurde ein Benediktinerkloster St. Beatus auf dem Gebiet des heutigen Forts 1153 in der Besitzbestätigungsurkunde des Trierer Erzbischofs Hillin von Fallemanien. Ausgrabungen und Grabfunde belegen einen kleinen Kirchenbau aus dem 10./11. Jahrhundert und eine größere Kirche mit Vierstützenkrypta aus dem 12. Jahrhundert, die bei den Beschießungen durch französische Truppen im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1688 zerstört wurde. Die bei Grabungen freigelegten Fundamente und Gräber sowie die Krypta sind heute in die Hofgestaltung des Fort integriert.

Adresse: Koblenz
Stadt: Koblenz


Ähnliche Firmen der Nähe
St. Josef (Koblenz) St. Josef (Koblenz) 587 meter Wunderbarer und ruhiger Platz im Herzen der Koblenzer Südstadt. Die Kirche St. Josef ...
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein 596 meter Ich wurde sehr freundlich dort empfangen, schon bei der Terminvereinbarung fing es an...
S38 Nachtleben S38 Nachtleben 943 meter Hallo Freunde der Nacht, das S38 ist tot - es lebe das S38! Nach dem Club kommen je...
BUGA-Bereich Kurfürstliches Schloss BUGA-Bereich Kurfürstliches Schloss 1 km Als ein Ort voller Geschichte zählt das Kurfürstliche Schloss zu einem der drei Kernb...
Liebfrauenkirche (Koblenz) Liebfrauenkirche (Koblenz) 1 km Die Liebfrauenkirche ist einer der bedeutenderen Glaubenstempel in Koblenz, die urspr...
Schängel Schängel 1 km Schängel ist eine mundartliche Bezeichnung (Ortsneckname) für die in der Stadt Koblen...
Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur 1 km Sehr sehr gutes, sauberes und "schönes" Krankenhaus so schön ein Krankenha...
Balduinbrücke Balduinbrücke 2 km Cool für ein schnelles Spaziergang. Von hier ist die Moselpromenade und Festung Ehren...
Kemperhof Koblenz Kemperhof Koblenz 2 km Der Kemperhof ist ein Krankenhaus in Koblenz.Das 1805 in einem ehemaligen Franziskane...
Debeka Debeka 2 km Die Debeka ist eine deutsche Versicherungsgruppe und Bausparkasse mit Sitz in Koblenz...
Basilica of St. Castor Basilica of St. Castor 2 km Beeindruckende katholische Basilika mit einer schönen Gartenanlage, die zum Entspanne...
St. Kastor St. Kastor 2 km Basilika und Blumenhof gleich am Deutschen Eck. Ruhig und abseits der Massen an Touri...
Basilica of St. Castor Basilica of St. Castor 2 km Beeindruckende katholische Basilika mit einer schönen Gartenanlage, die zum Entspanne...
Kurt-Schumacher-Brücke (Koblenz) Kurt-Schumacher-Brücke (Koblenz) 2 km Die Kurt-Schumacher-Brücke ist die jüngste Brücke über die Mosel in Koblenz. Sie verb...
Koblenz-Lützel Koblenz-Lützel 2 km Koblenz-Lützel ist ein Stadtteil von Koblenz und liegt im Norden der Stadt zwischen M...
Horchheimer Eisenbahnbrücke Horchheimer Eisenbahnbrücke 2 km Die Horchheimer Eisenbahnbrücke in Koblenz ist eine Brücke über den Rhein zwischen de...
Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz 2 km Ich bin leider sehr traurig dass die Sammlung schon so lange geschlossen ist. Seit 2 ...
Südbrücke (Koblenz) Südbrücke (Koblenz) 2 km Parallel zur Horchheimer Eisenbahnbrücke verlaufende Straßenbrücke der B327 ...wegen ...
Bewertungen
Fort Constantin - da lohnt sich mal auf jeden Fall kurz vorbeischauen, wenn man in Koblenz ist. Geparkt habe ich hier kostenlos. Festung war zwar heute geschlossen, aber ich konnte gut alles von außen anschauen. Sehr schöne Aussichten auf Stadtpanorama.
Wir haben dort am Wochenende die Hochzeit meines Neffen gefeiert, es ist ein imposanter Ort mit langer Geschichte. Dieser Ort hatte alles was man für eine gelungene Feier braucht ohne irgendjemanden zu stören.
Eine der schönsten Terrassen in Koblenz. Außerdem ein sehr interessantes Museum über Koblenz vor und während des 2. Weltkrieges im Bunker!
Eine sehr schöne Anlage die renovierungsbedürftig ist man gibt sich Mühe ein Besuch lohnt auf jeden Fall alleine die Aussicht auf die innen Stadt Koblenz Regelmäßige Öffnungszeiten werden nur von Mai bis Oktober dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 17 Uhr samstags von 10 bis 13 Uhr sofern keine Veranstaltungen stattfinden
Toller Veranstaltungsort mit traumhaften Blick.
Schöne Anlage, ohne Funktion.
Ich war dort, aber leider war es geschlossen. Aber ich habe das Gefühl, dass man von der anderen Seite die schöne Aussicht auf die Stadt Koblenz hat. I was there but unfortunately it was closed. But I have the feeling that you have a beautiful view of the city of Koblenz from the other side.
Eleanor Rigby wurde gegeben, alte Beatlesongs und eine Story um Eleanor Rigby. Einmalige Atmosphäre, gute Schauspieler, Publikum sehr tröge..
Imposanter Teil der koblenzer Festungsanlage. Gut gepflegt durch ehrenamtliche Arbeit des Vereins Pro Konstantin. Es finden immer wieder Veranstaltungen statt, die sich schnell gut etabliert haben. Mit Museum. Sehr schöner Ausblick über Koblenz. Achtung: Nicht immer geöffnet.
Ist eine Feste mit einer schönen Aussicht
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Fort Großfürst Konstantin-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen