facebooktwitterpinterest

Eisenkunstguss-Museum Büdelsdorf Kontakt Informationen

Geschichte

Das Eisenkunstgussmuseum in Büdelsdorf ist ein gegenüber dem ehemaligen Industriegelände der Carlshütte gelegenes Gewerbemuseum, dass sich vor allem dem Gusseisen und Kunstguss des 19. Jahrhunderts und der damit verbundenen Geschichte und Kulturgeschichte widmet.StiftungDie Stiftung des Museums geht auf die Unternehmerin Käte Ahlmann (1890–1963) zurück, die den Bau im Jahr 1961 zur Aufbewahrung ihrer umfangreichen Sammlung von gusseisernen Objekten in Auftrag gab. Heute ist das Museum Teil der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen und eine direkte Dependance des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf.Nach einer Grundsanierung ist das Museum am 1. Juli 2016 neu eröffnet worden.Geschichte des HausesAnlässlich Ihres 70. Geburtstages initiierte Käte Ahlmann im Dezember 1960 den Bau eines Museums zur Aufbewahrung einer Sammlung von Gusseisen und Kunstguss, die sie über viele Jahre zusammengetragen hatte. Zu diesem Zeitpunkt leitete sie das Eisenwerk Carlshütte seit 30 Jahren. Der flache, um einen Innenhof angelegte Museumsbau wurde ab 1961 vom dänischen Architekten Carl Storgård errichtet,1963 nach dem Tod der Stifterin fertiggestellt und als Privatmuseum eröffnet. Als Bauplatz hatte man das Grundstück nördlich der Carlshütte bestimmt, das an eine kleine Parkanlage mit einem Denkmal für Marcus Hartwig Holler grenzte.1981 erfolgte der Erwerb der Sammlung durch das Land Schleswig-Holstein. Der Kreis Rendsburg-Eckernförde übernahm im selben Jahr das Museumsgebäude und -gelände. Ab diesen Zeitpunkt wurde das Museum als Dependance des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte betreut. Seit dem 1. April 2010 steht das Museum in der Trägerschaft der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf.

Adresse: 24782 Rendsburg
Telefonnummer: +49 4331 4370340
Stadt: Rendsburg
Postleitzahl: 24782



ähnliche suchanfragen: Museum Rendsburg
Ähnliche Firmen der Nähe
Mein Mittelholstein Mein Mittelholstein 951 meter Tourist-Information und Ticketcenter im Herzen Schleswig-Holsteins. Offizielle Facebo...
Stadttheater Rendsburg Stadttheater Rendsburg 1 km Feines Stadttheater. Das Musiktheater-Ensemble gibt alles, um mit den beschränkten Re...
Museumsstellwerk Museumsstellwerk 1 km Ein sehr interessantes Stellwerk im schönen Rendsburg. Die Mitarbeiter sind sehr enga...
Bahnhof Rendsburg Bahnhof Rendsburg 1 km Sehr freundliche und kompetente Beratung, suchen die günstigsten Angebote und realisi...
Rendsburg station Rendsburg station 1 km Das ist der schlimmste Bahnhof den ich kenne. Seit Jahren Dauerbaustelle ohne das etw...
IBAF-Gehörlosenfachschule IBAF-Gehörlosenfachschule 1 km Die IBAF-Gehörlosenfachschule für soziale Berufe ist eine berufliche Schule für Schwe...
Wochenmarkt in der Nordmarkhalle am Freitag Wochenmarkt in der Nordmarkhalle am Freitag 2 km Absolut enttäuschend.Wir kamen um 20:30Uhr an und ca die Hälfte der Händler waren sch...
Jüdisches Museum Rendsburg Dr. Bamberger-Haus Jüdisches Museum Rendsburg Dr. Bamberger-Hau... 2 km Leider waren zwei Räume zu und man erfuhr nichts über jüdisches Leben und persönliche...
Jüdisches Museum Jüdisches Museum 2 km Leider waren zwei Räume zu und man erfuhr nichts über jüdisches Leben und persönliche...
Jüdisches Museum Rendsburg Jüdisches Museum Rendsburg 2 km Leider waren zwei Räume zu und man erfuhr nichts über jüdisches Leben und persönliche...
Familienzentrum A4 Familienzentrum A4 2 km Das Familienzentrum A4 ist ein offener Kinder und Jugendtreff im Stadtteil Rotenhof d...
Rendsburger Hochbrücke Rendsburger Hochbrücke 2 km Super. Was für eine Konstruktion man sich hier vor über 100 Jahren hat einfallen lass...
Rendsburger Hochbrücke Rendsburger Hochbrücke 2 km Super. Was für eine Konstruktion man sich hier vor über 100 Jahren hat einfallen lass...
Institut für Berufliche Aus- und Fortbildung Institut für Berufliche Aus- und Fortbildung... 3 km Die Nummer 1, wenn es um Aus- und Fortbildung in Schleswig-Holstein geht.
Bewertungen
Sehr gute und informative Präsentation vieler Exponate unterschiedlicher Themenkreise. Faszinierende Gusstechnik und -kunst vergangener Zeiten. Sehenswert! Alles barrierefrei. Kostenfreie Parkplätze direkt vor dem Gebäude.
Eine kleine und damit kurzweilige, ca. 60-70 min , sehr gut strukturierte Ausstellung. Einiges zum Ausprobieren um die physikalischen Eigenheiten von Eisenguss zu verdeutlichen und kleinen Filmen. Ich habe ehrlich gesagt langweiligeres erwartet und wurde sehr positiv überrascht. Auch geschichtliche Bezüge wie "Fer de Berlin" waren zumindest für mich spannend. Abschließend noch ein Hinweis auf Käthe Ahlmann als, ich glaube, Stifterin des Museums und Frauenrechlerin im Wirtschaftlichen Bereich runden den Besuch aufschlussreich staunend ab. Da kann jede Person jeden Alters etwas interessantes finden. Für die Austellung wird ohne zusätzliche Kosten ein Tablet mitgegeben. Hier gibt es zu den Stationen noch vertiefende Informationen. Allerdings waren diese nicht ausreichend geladen, sodass diese nach ca.45min ausgingen.
Kleine Sammlung hübscher Stücke. Ausbaufähig. Sonntags freier Eintritt. Nicht leicht zu finden. Man muss raten wo es ist, wenn man sich nicht auskennt.
Echt sehenswert, didaktisch gut aufbereitet, nicht überfrachtet. Vielen Dank an Almut Rix für die phantastische Führung, wir haben viel gelernt!Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Sehr schön gestaltet und hergerichtet, jedoch etwas klein! Man ist in fast einer halben Stunde schon durch und der eigentliche interessante Prozess, wie die Fertigung und Herstellung funktioniert und Abläuft, wird eigentlich fast ausschließlich durch einen 6 minütigen Film gezeigt. Trotzdem Sehenswert und schön anzusehen
Kleines aber feines Museum in Rendsburg. Das Thema Eisenkunstguss wird sehr anschaulich präsentiert. Jeder Besucher erhält ein Tablett, auf dem jedes Exponat ausführlich erklärt ist. Einen Café haben wir zur Begrüßung gratis erhalten. Die Räume sind hell und optisch ansprechend. Das Museum ist ein schönes Ziel am Sonntag, wenn man in der Gegend unterwegs ist.
Beeindruckende Sammlung Interessante Ausstellung
Das Museum hat seit Juli 2016 wieder seine Pforten geöffnet und erstrahlt in neuem Glanze. Es überzeugt mit tollem Design und einer rundum modernen Ausstellung inkl. Mediaguide. An vielfältigen Zusatzangeboten wird auch schon gebastelt. Definitiv nicht nur für vom Thema Begeisterte interessant, sondern auch für Familien und Einzelbesucher jeden Alters spannend. Macht Spaß!
Da war ich garnicht drinnen ,sondern nur davor.Soll unverhältnismäßig teuer sein der Eintritt.
Museum ist hochmodern, auch in Verbindung mit Multimedia extrem gut. Präsentation auch sehr klasse, alles stylisch. Aber ich hatte mehr erhofft in Richtung Technik und weniger Kunst.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Eisenkunstguss-Museum Büdelsdorf-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen