facebooktwitterpinterest

Ägidii-Kirche Kontakt Informationen

Geschichte

St. Aegidii ist eine spätgotische Kirche in Quedlinburg.Sie wurde erstmals 1179 erwähnt und ist somit die älteste Stadtkirche Quedlinburgs. In ihrer jetzigen Gestalt (Neubau im 13. Jahrhundert) ist sie eine spätgotische dreischiffige Hallenkirche. Von ihren Doppeltürmen ist der nördliche 1643 durch Blitzschlag zerstört und nicht wieder aufgebaut worden. Bemerkenswert ist der gotische Flügelaltar, ca. 1700 von St. Benedikti hierher überführt. Er stammt aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts und stellt eine Marienkrönung dar. Im Fenster hinter dem Altar befindet sich die älteste Glasmalerei der Stadt aus gleicher Zeit, sie zeigt den gekreuzigten Heiland und darunter Maria und Magdalena. Die Inneneinrichtung (Einbau Mitte des 17. Jahrhunderts) ist barock geprägt, mit außergewöhnlichem Kastengestühl.Die Kirche gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Quedlinburg und wird aktuell für einzelne Veranstaltungen genutzt. Ein am 23. April 2010 gegründeter Förderkreis widmet sich seit Frühjahr 2010 der weiteren Wiederbelebung der Kirche und einem Nutzungskonzept. Eine Besichtigung ist von März bis Oktober jeweils sonnabends in der Zeit von 15 bis 18 Uhr sowie zum Tag des offenen Denkmals am zweiten Sonntag im September möglich. Im Turm befindet sich zusammen mit einer kleinen Kirchenglocke aus dem 15. Jahrhundert (52 Zentimeter Durchmesser) die zweitgrößte Glocke der Stadt mit einem Durchmesser von 1,70 Metern. Die 1766 von Johann Georg Ulrich gegossene Glocke ist die Tontiefste der Stadt. Die Orgel (erbaut vom Orgelbauer Nothnagel 1651) wurde 2013 umfassend repariert. Eine große Steinzange (Steinwolf) aus der Bauzeit der Kirche ist in der Läutekammer zu besichtigen. Reste der ehemaligen Turmuhr sind noch vorhanden. Äußerlich erinnert die sogenannten Saigerlaterne an die ehemalige Uhr. Dieses kleine Türmchen beherbergt das Schlagwerk der Uhr. Die Neuanschaffung einer neuen Uhr wird angestrebt. Das alte Zifferblatt und das Zeigerpaar befanden sich an der östlichen Schallluke. Der Südturm ist 57 m hoch. Alle Dächer wurden 1991 / 1992 neu gedeckt. Zeitgleich wurden Turmknopf und Wetterfahne neu vergoldet.



"Die AEGIDII-KIRCHE ist die ehemalige Kapuzinerkirche, von Johann Conrad Schlaun, in den Jahren von 1724 bis 1728 errichtet. Sie ist eine der wenigen Kirchen Münsters, die die Bombennächte von 1945 ohne große Schäden überstanden hat. Während sie innen neu im Nazarener Stil ausgestaltet ist, behält sie außen noch ganz den nüchternen Stil Schlauns."
Adresse: Quedlinburg
Stadt: Quedlinburg


Ähnliche Firmen der Nähe
St. Aegidii St. Aegidii 1 meter Eine Kirche, die innen ganz im Nazarenerstil ausgemalt ist. Außen ist es ein hoher, s...
Bosseschule Bosseschule 261 meter Die Bosseschule ist eine Sekundarschule in Quedlinburg in Sachsen-Anhalt. Das Schulge...
Quedlinburger Stadtschloss Quedlinburger Stadtschloss 357 meter Wir waren 2 Nächte in diesem wunderschönen historischen Hotel, das sehr zentral liegt...
Marktplatz Marktplatz 473 meter
St. Blasii (Quedlinburg) St. Blasii (Quedlinburg) 544 meter Sehr schöne barocke Kirche. Entwidmet wird sie nur noch für kulturelle Zwecke wie z.B...
Advent in den Höfen Advent in den Höfen "Pfeiffer mit drei f" 654 meter Wunderbare Idee, die Hinterhöfe zu öffnen! Mein Favorit war ganz klar die stilvolle F...
Schlossberg (Quedlinburg) Schlossberg (Quedlinburg) 894 meter Es ist bestimmt sehenswert. Leider bei unserem Besuch wurde dort gebaut, und die Baus...
Stift Quedlinburg Stift Quedlinburg 913 meter Diese Kirche ist zurzeit eine Großbaustelle. Aber, als wir vor gut einer Woche dort w...
Bahnhof Quedlinburg Bahnhof Quedlinburg 1 km Sehr schöne 160 Jahre alte Bahnhofsgebäude wird gerade saniert und modernisiert. Von ...
Brühl (Quedlinburg) Brühl (Quedlinburg) 2 km Der Brühl ist eine ca. 15 ha große Parkanlage südlich des Schlossberges in Quedlinbur...
Schafbrücke (Quedlinburg) Schafbrücke (Quedlinburg) 2 km Die Schafbrücke ist eine denkmalgeschützte Brücke über die Bode in Quedlinburg in Sac...
Bahnhof Gernrode Bahnhof Gernrode 7 km Bahnhof der Selketalbahn. Es gibt ein kleines Museum, welches wir jedoch nicht besuch...
Chiesa di San Ciriaco Chiesa di San Ciriaco 8 km Für den Freund von Baudenkmälern lohnt sich der Besuch
Mensingteich Mensingteich 8 km Der Mensingteich ist ein alter Stauteich bei Gernrode im Harz in Sachsen-Anhalt. In i...
Bewertungen
Eine Kirche, die innen ganz im Nazarenerstil ausgemalt ist. Außen ist es ein hoher, schlichter Backsteinbau mit Sandsteinelementen. Ursprünglich war sie Klosterkirche der Kapuziner. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde sie von Schlaun erneuert. In der Kirche wird seit 30 Jahren sonntags 9:15 die hl. Messe in der außerordentlichen tridentinischen Form gefeiert. Es gibt auch weitere Gottesdienste in der ordentlichen und außerordentlichen Form.
Die AEGIDII-KIRCHE ist die ehemalige Kapuzinerkirche, von Johann Conrad Schlaun, in den Jahren von 1724 bis 1728 errichtet. Sie ist eine der wenigen Kirchen Münsters, die die Bombennächte von 1945 ohne große Schäden überstanden hat. Während sie innen neu im Nazarener Stil ausgestaltet ist, behält sie außen noch ganz den nüchternen Stil Schlauns.
Sehr schöne Kirche, aber leider im Winter sehr kalt. Gute und schöne Messfeier.
Sehr schöne Wandmalereien. Nicht ganz mein Cup of tea, aber es werden regelmäßig Messen nach alt römischen Ritus abgehalten.
Sehr schön von Innen!
Übersetzt von Google Schöne Kirche mit traditioneller Messe. Original Nice church with traditional mass.
Übersetzt von Google Gottesdienst auf Rumänisch, am ersten und dritten Sonntag im Monat. Original Slujba in limba română, în prima și a treia Duminica din lună.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Ägidii-Kirche-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen